Archiv für den Tag: 20. März 2011

Anaïs Nin: Die verborgenen Früchte

Anaïs Nin wurde 1903 in Neuilly bei Paris als Tochter des spanischen Musikers und Komponisten Joaquin Nin geboren. Später verließ der von ihr abgöttisch verehrte Vater die Familie, was sie nie ganz verwunden hat. Als Dreizehnjährige kam sie in die USA. Schon damals begann sie ein Tagebuch zu schreiben. Mit fünfzehn Jahren verließ sie die Schule und versuchte sich als Autodidakt in Bibliotheken weiterzubilden. In den zwanziger Jahren heiratete sie Hugh Guiler und ließ sich in Louveciennes bei Paris nieder. Seit 1931 war Anaïs Nin mit Henry Miller befreundet. Beide haben sich künstlerisch stark beeinflusst. Ihr ist es auch gelungen, einen Verleger für Miller Wendekreis des Krebses zu finden.

In ihrem Heim in Greenwich Village verkehrten bedeutende Künstler wie Dali, Max Ernst, Yves Tanguy, Tennessee Williams, William Sarovan und Miller. 1932 erschien D.H.Lawrence: An Unprofessional Study (dt. D. H. Lawrence – Lektüren der Leidenschaft. ( Die Frau in der Literatur), ihre erste größere Arbeit als Schriftstellerin. Im Frühjahr 1966 wurden die ersten Proben aus ihren Tagebüchern veröffentlicht, die aber schon lange vorher als die bedeutendste Confessio des Jahrhunderts galten. Inzwischen ist der größte Teil ihrer Tagebücher in deutscher Sprache erschienen. Anaïs Nin ist 1976 in Kalifornien gestorben.“ (aus dem Klappentext zum Buch).

Ebenfalls aus dem Klappentext zum Buch:

„Poetisch pornographisch“, nannte Henry Miller die erotischen Schriften von Anaïs Nin. Diese Schriftstellerin scheute sich nicht, wirklich alles, was es an Sinnlichkeit, Sexualität, Trieb und Liebe gibt, offen und unverstellt zu beschreiben. Doch bei aller Direktheit und Offenheit was es auch ihr Ziel, zu zeigen, daß Sex erst durch Gefühle zu wirklicher Erotik wird. „Über Sexualität und Sensualität zu schreiben“, so die Nin, „hat nichts mit Pornographie zu tun. Erotika schreiben ist für mich wilde Poesie.“

Das neue Erotikon Die verborgenen Früchte geht auf diesem Weg noch weiter: Die Sprache ist noch poetischer; was sie beschreibt, ist nicht weniger offen, doch noch sensibler und sensitiver. Ohne Frage hat hier Anaïs Nin die erotische Poesie in ihrer „wildesten“ und reinsten Form erreicht.

„Anaïs Nin löst das wahre Erlebnis geheimnisvoller Erotik aus … ihre Sprache ist noch delikater, noch geschmeidiger.“ New York Times

„Poetisch pornographisch“, nannte Henry Miller also die erotischen Schriften der Anaïs Nin. Sie selbst sprach von „Prostitution“. Aber lesen wir, was sie in dem Vorwort zu diesem kleinen Büchlein von etwas mehr als 120 Seiten zur ‚erotischen Literatur’ zu sagen hatte:

Es ist eine interessante Tatsache, daß nur sehr wenige Schriftsteller aus eigenem Antrieb erotische Erzählungen oder Bekenntnisse niedergeschrieben haben. Sogar in Frankreich, wo die Erotik angeblich eine so wichtige Rolle spielt, sahen sich die Autoren, die so etwas doch taten, lediglich von der Not dazu gezwungen – der Geldnot.

Die Erotik im Rahmen eines Romans oder einer Erzählung zu Wort kommen zu lassen, ist eines; sich ausschließlich mit ihr zu beschäftigen jedoch etwas ganz anderes. Ersteres ist wie das Leben selbst. Es ist, möchte ich sagen, etwas Natürliches, Aufrichtiges, wie in den sinnlichen Passagen bei Zola oder Lawrence. Sich aber ausschließlich auf die Sexualität zu konzentrieren, ist unnatürlich. Das gleicht dann etwa dem Leben einer Prostituierten, einer anormalen Betätigung also, aufgrund derer sich die Prostituierte schließlich von der Sexualität abkehrt. Vielleicht ist den Schriftstellern das bekannt. Und vielleicht haben sie deshalb, wie auch Mark Twain, nur gerade ein Bekenntnis, höchstens ein paar Erzählungen geschrieben, um auf diese Weise ihre Aufrichtigkeit den Dingen des Lebens gegenüber, unter Beweis zu stellen.

Doch was geschieht mit einer Gruppe von Schriftstellern, die so dringend Geld benötigen, daß sie sich ausschließlich der Erotik widmen? Wir wirkt sich diese Tatsache auf ihr Leben, auf ihre Einstellung der Welt gegenüber, auf ihre Arbeit aus? Wie wirkt es sich auf ihr Sexualleben aus?

Bevor ich meinen Beruf ergriff, galt ich als Dichterin, als eine unabhängige Frau, die nur zu ihrem Vergnügen schrieb. Es kamen viel junge Schriftsteller und Dichter zu mir. So unterschiedlich sie in ihrem Wesen, ihren Neigungen, Gewohnheiten und Lastern auch waren, eines hatten sie alle gemeinsam: Sie waren arm. Verzweifelt arm. Nicht selten verwandelten sie meine maison in ein Kaffeehaus, das sie hungrig, schweigend aufsuchten, und dann aßen wir Haferflocken, weil das am billigsten war und man behauptete, es mache stark.

Die meisten Erotika wurden mit leerem Magen geschrieben. Nun wird durch den Hunger in hohem Maße die Phantasie angeregt; … Je größer der Hunger, desto größer das Verlangen – wie bei Gefangenen, wild und quälend. Daher lebten wir in einer für das Gedeihen der Blume Erotik absolut perfekten Welt.

… ich hatte meine richtige schriftstellerische Arbeit aufgegeben, als ich mich auf die Suche nach der Erotik machte. Dies sind nun meine Abenteuer in jener Welt der „Prostitution“. Sie aus mir herauszuholen, war anfangs nicht leicht, Denn das Geschlechtsleben liegt bei uns allen – den Dichtern, Schriftstellern, Malern – unter vielen Schichten verborgen. Es gleicht einer verschleierten Frau: halb erträumt.
(aus dem Vorwort zum Buch)

Zeichnung von Gustav   K l i m t
Zeichnung von Gustav K l i m t

Je größer der Hunger, desto größer das Verlangen … Das klingt für mich nostalgisch. Wie aus einer anderen, früheren Welt. Und so ist es wohl auch. Es hat einen ‚romantischen’ Anklang und ist lange nicht so abgeschmackt, wie die Produkte, die uns heute die Pornografie liefert. Sicherlich geht es bei Anaïs Nin auch ‚zur Sache’, im Vordergrund steht die trieb- und körpergesteuerte Beziehung, also Sex, und weniger das Emotional-Seelische. Das mischt sich zu einem erotischen Cocktail, steht beim Schreiben solcher Erotika als Intention der Autorin der Aspekt einer psychologisch-geistige Anziehung der Personen beiseite.

Zwei sich ungekannte Schöne treffen sich nachts am Strand bei Mondlicht. Es kommt zu einem Techtelmechtel. Und schon liegen sie am Strand, beide Körper ineinander verwoben – wie das Tier mit den zwei Rücken (Rabelais bzw. Shakespeares „Beast with the two backs“):

Sie eilte dem Meer zu. Er folgte ihr. Lange wanderten sie durch die schneeweißen Dünen. Am Wasser warf sie die Kleider ab und stand nackt in der Sommernacht. Sie lief in die Brandung. Louis machte es ihr nach, zog sich ebenfalls aus und warf sich ins Wasser. Da erst entdeckte sie ihn. Zunächst verhielt sie sich still. Doch als sie im Mondlicht deutlich den jungen Körper, den schönen Kopf und sein Lächeln sah, schwand ihre Angst. Er schwamm auf die zu. Sie lächelten einander an. Sein Lächeln war sogar bei nacht blendend; genau wie das ihre. Sie konnten kaum etwas anderes als das Lächeln und die Umrisse des vollkommen gestalteten Körpers des anderen.

Er näherte sich ihr. Sie duldete es. Plötzlich schwamm er geschickt und graziös über sie hinweg, berührte kurz ihren Körper und war vorbei.

Sie schwamm weiter, und er wiederholte das Manöver. Dann richtete sie sich auf, er tauchte und schwamm zwischen ihren Beinen hindurch. Sie lachten. Beide bewegten sich leicht und sicher im Wasser.

Bis hierhin ist es Spielerei. Vorspiel. Erregendes Vorspiel, von dem beide, Frau wie Mann, sich hinreißen lassen. Und so verwandelt sich das Spiel schnell in ‚Handgreiflichkeiten’, erst noch sanft, dann drängender.

Er war zutiefst erregt und schwamm mit steifem Glied. Sie näherten sich einander, geduckt wie im Kampf. Er drängte sich an sie, und sie spürte seien straffen, gespannten Penis. Er schob ihn zwischen ihre Beine. Sie berührte ihn. Seine Hände suchten sie, liebkosten sie überall. Dann zog sie sich abermals zurück, und er mußte sie schwimmend fangen.

(and so on) …

aus: Anaïs Nin: Die verborgenen Früchte (mit 15 Zeichnungen von Gustav Klimt – Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München – Knaur Bestseller 806)