Shakespeare oder Nicht-Shakespeare – das ist keine Frage

Ich bin auf einem Shakespeare-Trip und lese gerade in einem Band gesammelter Werke den 12. von insgesamt 38 Bühnenstücken (das Buch hat ‚nur‘ 15 Stücke) des englischen Meisters: ‚Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!‘ (Hamlet) – ‚Es war die Nachtigall und nicht die Lerche ..‘ (Romeo und Julia) – ‚Ein Pferd! Ein Pferd! … Shakespeare oder Nicht-Shakespeare – das ist keine Frage weiterlesen

400. Todestag von William Shakespeare

The rest is silence. Der Rest ist Schweigen. William Shakespeare – Hamlet Am 23. April jährte sich William Shakespeares Todestag zum 400. Mal. Shakespeare ist ein literarisches Phänomen. Seine Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur. Mit 2 Milliarden bis 4 Milliarden verkauften Buch-Exemplaren seiner Werke … 400. Todestag von William Shakespeare weiterlesen

Heute Ruhetag (38): William Shakespeare – Richard III.

„Richard, Herzog von Gloucester – hässlich und missgebildet – kündigt an, er wolle ein Bösewicht werden. Um die Königskrone zu erlangen, müssen zunächst seine beiden Brüder: der regierende König Edward IV. und George, der Herzog von Clarence, beseitigt werden. Richard hat keine Hemmungen, da auch seine Rivalen durch Mord und Gewalt an die Macht gekommen … Heute Ruhetag (38): William Shakespeare – Richard III. weiterlesen

Heute Ruhetag (37): William Shakespeare – Ein Sommernachtstraum

Er gilt als der Lyriker aller Lyriker, als Dramatiker schlechthin. Wer sich halbwegs für Literatur interessiert, kommt an ihm nicht vorbei: William Shakespeare. 1564 in Stratford-upon-Avon geboren und dort 1616 gestorben. Seine Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur. Sein überliefertes Gesamtwerk umfasst 38 Dramen, außerdem … Heute Ruhetag (37): William Shakespeare – Ein Sommernachtstraum weiterlesen

Heute Ruhetag (14): William Shakespeare: Cymbeline

Heute habe ich ein Theaterstück ausgewählt, dass in diesen Tag kaum noch den Weg auf die Bühne findet und so auch gut in die Rubrik ‚vergessener Stücke’ passen würde. Es ist die Romanze „Cymbeline“ von William Shakespeare. Ich habe dieses Stück aus einen ganz bestimmten Grund ausgewählt – besonders auch die hier aufgeführten Zitate, die … Heute Ruhetag (14): William Shakespeare: Cymbeline weiterlesen

Was ist bloß mit Ian los? Teil 43: Mondlandung mit Shakespeare

Hallo Wilfried, die Musikerwelt scheint in der Tat klein zu sein. Vor einigen Jahren hat mir ein Fachmann für Irish Folk die personellen Verquickungen innerhalb dieses Genres aufgezeigt. Auch hier sah es so aus, als gäbe es nur eine Handvoll Musiker, die wie Wanderpokale weitergereicht werden. Der Unfall Deiner Schwiegermutter ist wohl noch übler als … Was ist bloß mit Ian los? Teil 43: Mondlandung mit Shakespeare weiterlesen

Strohmann Trump (04): Wer ist Trump?

Es ist viel über Don the Con (Don, der Betrug), über das Trumpeltier geschrieben worden – und wird täglich geschrieben. Der Mann ist ein Phänomen, wenn auch ein sehr dunkles, ein alter Trottel, wie ich finde, ein primitiver Dummkopf. Das Zutreffendste findet sich hier: Nate White, ein wortgewandter und witziger Schriftsteller aus England, schrieb die … Strohmann Trump (04): Wer ist Trump? weiterlesen

Abenteuer Ulysses von James Joyce (18): 16. Kapitel – Eumaeus [Nostos – Heimkehr]

So langsam komme ich zum Ende des Romans Ulysses von James Joyce. Heute das 16. Kapitel (von 18), mit der die ‚Heimreise‘ (griechisch: Nostos) des Helden Odysseus, also von Leopold Bloom, beginnt. Joyce wechselt vom Drama (15. Kapitel: Circe) zu einem langsam und beinahe umständlich dahingleitenden altertümlichen Erzählstil, der das Mittel des inneren Monologs nicht … Abenteuer Ulysses von James Joyce (18): 16. Kapitel – Eumaeus [Nostos – Heimkehr] weiterlesen

Abenteuer Ulysses von James Joyce (17): 15. Kapitel – Circe [Odyssee]

Auch das 15. Kapitel (von 18) des Ulysses von James Joyce hat es in sich. Es ist das längste Kapitel und in Form eines Dramas verfasst. Inhalt des 15. Kapitels: Szene Bordell • Uhrzeit Mitternacht Es ist Mitternacht. Bloom, selbst im Unklaren über das „Warum?“, folgt Stephen und Lynch in die Mabbot Street, den Rotlichtdistrikt … Abenteuer Ulysses von James Joyce (17): 15. Kapitel – Circe [Odyssee] weiterlesen

Abenteuer Ulysses von James Joyce (13): 12. Kapitel – Der Zyklop [Odyssee]

Schritt für Schritt komme ich voran mit dem Roman Ulysses von James Joyce. Heute nun einige Informationen zur Handlung und zu den auftretenden Personen des 12. Kapitels. Natürlich auch wieder einige erklärende Anmerkungen zum Text. Inhalt des 12. Kapitels: Szene Kneipe (Barney Kiernans Pub) • Uhrzeit 17.00 Uhr Für dieses Kapitel namens „Der Zyklop“ wählte … Abenteuer Ulysses von James Joyce (13): 12. Kapitel – Der Zyklop [Odyssee] weiterlesen