Kategorie-Archiv: Reisevorbereitung Schottland

… to Old Scotland again

Jethro Tull in Schottland 2005: Mayhem, Maybe

Schottland 2005Das Lied „Mayhem, Maybe“ erzählt aus der Sicht von ‚fairy folks’ (Märchengestalten), wie diese ‚in vielleicht böser Absicht’ (engl. mayhem, maybe) den dunklen Geist freisetzen und ihren Schabernack mit den Menschen treiben. Dieses Lied von der Gruppe Jethro Tull wurde 1981 bereits aufgenommen, aber erst 1988 für das Album „20 Years of Jethro Tull“ neu gemischt. Es stammt, wie die meisten Lieder der Gruppe, von Ian Anderson, der in Schottland geboren wurde. Und so passt dieses Lied auch sehr gut zu Schottland, das wir in diesem Sommer besuchen werden.

>> … but never a eye to see
as us fairy folks sweep from the hill.
Never caught us and never will.
Pulling roses and daffodils
mayhem in the high degree.


We ride the thin winds of the night
and set dark spirits free.
… < <

Jethro Tull 1981/88: Mayhem, Maybe

Schottland 2005: Gälisch

Schottland 2005Wie ich bereits schrieb: Schottland ist irgendwie anders. Zwar ist natürlich englisch die Verkehrssprache. Es gibt aber noch immer 80 – 90.000 Menschen, die die Sprache ihrer Ahnen sprechen: gälisch!

Gälisch (englisch: gaelic) ist eine Bezeichnung für eigentlich drei Sprachen, die zur keltischen (englisch: celtic) Sprachfamilie gehören. Diese drei gälischen Sprachen sind

  • Irisches Gälisch (engl. Irish Gaelic) Gaeilge
  • Manx Gälisch (engl. Manx Gaelic) Gailck und
  • Schottisch-Gälisch (engl. Scottish Gaelic) Gàidhlig
  • und werden in Irland, auf der Insel Man bzw. in Schottland gesprochen.

    Schottisch-Gälisch gehört zum sogenannten Q-Zweig der keltischen Sprachen und hat sich aus dem Irischen entwickelt. Die ersten gälisch-sprechenden Menschen im Schottland des fünften und sechsten Jahrhunderts kamen aus Irland und brachten ihre Sprache mit.

    Sprachvergleich englisch – scottisch-gälisch und irisch-gälisch

    Eine deutscher Webseite mit weiterführenden Links

    Hier erste kleine Lektionen zur schottisch-gälischen Sprache:

    Gur math a thèid leibh – Good luck – Viel Glück!
    Ciamar a tha sibh? – How are you? (engl. Aussprache: kaymuhr uh ha shiv) – Wie geht es Ihnen?
    Ciamar a tha thu? – How are you? (engl. Aussprache: kaymuhr uh ha oo) – Wie geht es dir?

    BBC Radio nan gaidheal – BBC Radio in schottisch-gälischer Sprache (auch mit viel schottischer Musik – z.B. Dudelsackklänge – usw.)

    Schottland 2005: Ian Andersons Geburtsort: Dunfermline

    Schottland 2005Von Edinburgh, Start und Ziel unserer Reise, werden wir nach Inverness fahren. Dabei kommen wir nach Überquerung des Firth of Forth zunächst in einen Ort, der Dunfermline heißt. Es ist u.a. der Geburtsort von Andrew Carnegie (1835 – 1919), der mit 13 Jahren Schottland verließ, um in den USA als Industrieller (Stahlproduktion) zum reichsten Mann seiner Zeit zu werden. Er wurde besonders als Philanthrop bekannt, da er einen Großteil seines Vermögens unterschiedlichsten Stiftungen spendete. Die Carnegie Hall, ein Konzertsaal in New York, trägt seinen Namen. Andrew Carnegie finanzierte den Bau.

      Dunfermline in Schottland Abbot Hause und Town House von Dunfermline

    Im November 1970 trat eben in dieser Carnegie Hall eine britische Rockgruppe namens Jethro Tull auf. Der Mitschnitt zweiter Musikstücke findet sich auf der 1972 erschienenen LP „Living in the Past“. Kopf, Sänger und Flötist der Gruppe ist bis heute Ian Anderson. Auch Anderson wurde in Dunfermline geboren.

    Ian Anderson wurde 1947 in Dunfermline geboren (nicht in Blackpool, wie in einigen Biografien vermerkt). Mit 12 Jahren zog er mit seiner Familie nach Blackpool im Norden Englands und absolvierte hier die traditionelle Grammar School-Ausbildung (entspricht bei uns dem Gymnasium).

    Ian was born in 1947 in Dunfermline, Fife, Scotland. After attending primary school in Edinburgh, his family relocated to Blackpool in the north of England in 1959. Following a traditional Grammar school education, he moved on to Art college to study fine art before deciding on an attempt at a musical career.
    [aus: The Official Website Jethro Tull]

    Andersons Wurzeln – besonders im musikalischen Bereich – liegen aber in Schottland.

    Heirat auf schottisch

    Schottland 2005Im letzten Jahr feierte Gretna Green Jubiläum, denn seit 250 Jahren wird dort auf die Schnelle geheiratet. Hintergrund hierfür war ein englisches Gesetz von 1754, nach dem junge Leute unter 21 Jahren nicht ohne Zustimmung der Eltern heiraten durften. Gretna Green, direkt hinter der schottischen Grenze gelegen, hieß die Heiratslustigen willkommen und machte ein Geschäft daraus. Übrigens hat auch Joschka Fischer 1967 dort die erste seiner Ehefrauen geheiratet. Noch immer ist der kleine Ort auf Hochzeiten spezialisiert.

    1985 habe auch ich meine damalige Freundin (und heutige Ehefrau) in Gretna Green geheiratet, allerdings nur beim Schmied. [Mehr]

    Mehr im Internet zu Gretna Green

    Schottland 2005: Was trägt Herr Anderson unterm Schottenrock?

    Schottland 2005Was Schotten unter ihrem Kilt tragen, ist wohl individuell und von der Länge abhängig (des Schottenrocks). Schottland, das weiß fast jedes Kind, ist irgendwie anders. Da gibt es z.B. die Clans, also Stammesverbände, die sich über ihre Nachnamen bestimmen, der meist in anglifizierter, aber auch in gälischer Form existiert. Ein Clan definiert sich weiter über ein Motto, einen sog. Badge (ein Wahrzeichen), seinen Tartan (das Webmuster, das v.a. im Kilt zu finden ist) und seine Ländereien – sofern noch im Clanbesitz.

    Ich und meine Familie (Albin) sind zwar keine Schotten, aber es gibt doch einen Clan, McAlpine, dessen Tartan (es gibt sogar zwei davon) uns ganz gut gefällt. Und so fühlen wir uns, wenn wir dieses Jahr in Schottland Urlaub machen, den McAlpines wahlverwandt.

    McAlpine. McAlpine.
    McAlpine (1) McAlpine (2)
    Anderson Anderson (Mac Ghille Aindrais)

    Diese Reise ist für mich auch eine Reise zu den musikalischen Quellen von Ian Anderson und seiner Band Jethro Tull. Herr Anderson ist bekanntlich Schotte. Und so gibt es auch einen Tartan des Clans Anderson (gälisch: Mac Ghille Aindrais – ich denke auch McAndrew ist nicht falsch; Mc- oder Mac- steht für Sohn wie auf englisch auch -son, vergl. in den skandinavischen und friesischen Sprachen die Endung -son, -sen bzw. -sson, z.B. Hansen, Jonsson oder Johnson), was soviel wie Sohn von Andreas heißt. Ende der 70er Jahre trat Ian Anderson oft in Kleidung mit dem Anderson-Muster auf.

      Ian Anderson (Jethro Tull) 1978

    Live 1978 Madison Square Garden in New York: Thick as a Brick (‚Dumm wie Bohnenstroh‘)

    Urlaubsplanung 2005: Schottland

    Schottland 2005Mein Ältester hat das Ziel vorgegeben: Dieses Jahr fahren wir nach Schottland. Da sich meine Frau für längere Seereisen nicht tauglich fühlt, fliegen wir nach Edinburgh und von dort auch wieder zurück nach Hamburg. Der Flug ist auch schon gebucht bei Hapag Lloyd Express, ziemlich preiswert, da nur online zu buchen.

    Hapag Lloyd Express ist eine Tochterfirma von TUI und hat erst vor kurzem seine Flotte von elf auf 15 Flieger erhöht. Die Auslastung der Maschinen ist sehr gut, sodass wohl weiterhin mit billigen Flügen gerechnet werden kann. Den Großteil des Preises machen übrigens Gebühren und Steuern aus. Der günstige Preis kommt u.a. dadurch zustande, weil es keine Tickets im herkömmlichen Sinne gibt (die Buchungsbestätigung geht per Mail ein und ist beim Abflug mit Nachweis durch Ausweispapiere vorzulegen). Außerdem muss der, der einen Happen an Bord essen will, extra zahlen.

    Es gibt noch einige andere Billigfluggesellschaften, u.a. Condor und Ryanair mit unterschiedlichsten Reisezielen.

    In Schottland werden wir uns hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmittel fortbewegen. Das Verkehrsnetz mit Bussen und Eisenbahnen ist zwar nicht sehr dicht, aber man kommt eigentlich an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten heran.

    Die größte Busgesellschaft ist Scottish Citylink und verbindet, wie der Name schon sagt, alle nennenswerten Städte im Lande. Mit dem Explorer Pass kann man 3, 5 oder 8 Tage lang (zwischen 39 und 85 £) mit dem Bus der Gesellschaft durch Schottland düsen. Einige der Fährverbindungen (z.B. nach Orkney) sind im Preis mit enthalten. Für Bahnreisen mit First ScotRail gibt es etwas Entsprechendes, den Freedom of Scotland Travelpass für 4 oder 8 Tage (92 bzw. 124 £; Kinder bis 15 Jahre zahlen den halben Preis), der im Sommer auch für viele Buslinien und auch Fähren gültig ist (weitere Angebote siehe First ScotRail). Beide Pässe kann man online buchen, sind aber auch vor Ort erhältlich. Wichtiger Hinweis: Der Travelpass von ScotRail ist wohl nur für britische Bürger gedacht. Über Britrail gibt es einen Britrail Scottish Freedom Pass, den auch Ausländer on line buchen können. Preise in Euro. So kostet der Pass für 4 Tage 169 €, der für 8 Tage 225 €. Und pro Erwachsenem ist ein Kind bis 15 Jahre sogar frei. Weitere Kinder zahlen dann den jeweils halben Preis. Zu buchen über Britrail (dort über Purchase – Passes die entsprechende Seite aufrufen).

    Unterkunft werden wir hauptsächlich in B & B (Bed and Breakfast) suchen oder gelegentlich auch in Jugendherbergen. Für mindestens eine Woche werden wir eine Ferienwohnung an einem lauschigen Plätzchen mieten. Für die ersten Tage (Edinburgh und Inverness) buchen wir natürlich bereits von Deutschland aus per Internet.

    Na, denn … Hoffen wir nur noch auf erträgliches Wetter!

    Jethro Tull in Schottland 2005: Kelpie

    Schottland 2005Wer kennt nicht das berühmte Monster aus dem Loch Ness, zärtlich Nessie genannt. Aber es gibt noch andere Monster, die sich in schottischen Seen tummeln und sich gelegentlich sogar an Land wagen wie z.B. Kelpie.

      Kelpie

    Auch Ian Anderson widmete vor über 25 Jahren mit seiner Gruppe Jethro Tull dieser monströsen Gestalt ein kleines Lied:

    „Up, ride with the kelpie.
    I’ll steal your soul to the deep.
    If you don’t ride with me while the devil’s free
    I’ll ride with somebody else.“

    Kelpie, das ist ein Verführer junger Frauen, der seine Opfer in das feuchte Grab zu locken versteht. Wir werden auf unserer Reise durch Schottland in diesem Jahr also nicht nur Ausschau nach Nessie am Loch Ness halten, sondern auch gucken, nicht von Kelpie in die Tiefen schottischer Seen gelockt zu werden.

    Tales of the kelpie as a seducer of women are less common. However, as a shape-shifting demon, he may appear as a handsome young man with wet seaweedy hair, wooing his victims into a watery grave („I’ll steal your soul to the deep“). Even today, an official document published by ScotRail (Scottish Railways) refers to the legend of a kelpie residing in Loch Garve, West of Dingwall in the Highlands. To me, though, Ian [Anderson]’s kelpie sounds suspiciously like that old rocker Ray Lomas in ‚Pied Piper‘.

    Annotation von Jan Voorbij – www.cupofwonder.com

    Schottland 2005: Rückblick auf Sligachan/Isle of Skye

    Schottland 2005Es war im August 1985: Mit dem Zug von Inverness kamen wir in Kyle of Lochalsh an, setzten mit der Fähre auf die Isle of Skye nach Kyleakin über, um mit den Bus Richtung Portree zu fahren. Es war schon später Nachmittag und wir hielten nach einer Übernachtungsmöglichkeit, Hotel oder Campingplatz, Ausschau. Der Bus hielt in Sligachan gleich beim Sligachan Inn gegenüber einem Campingplatz. Die Siebensachen gepackt und hinaus. Es wurde eine Horrornacht, denn nicht nur Mücken plagten uns, sondern auch Regen und Wind. Am nächsten Morgen ‚retteten‘ wir uns in den Sligachan Inn, um uns dort erst einmal zu stärken.

      Sligachan Campingplatz Sligachan Inn mit Old Bridge

    Da die weiteren Wetteraussichten nicht die besten waren, ergriffen wir die Flucht zurück nach Kyleakin am Ende der Insel gegenüber dem Festland. Dort suchten wir uns ein festes Quartier und genossen abends ein kleines Festmahl nach schottischer Art. Die Sonne ließ sich dann auch wieder blicken.

    Jethro Tull in Schottland 2005: Ears of Tin (Rock Island)

    Schottland 2005Bei unserem Urlaub in Schottland auf der Isle of Skye werden wir mit der Fähre wieder auf das Festland (Mainland) nach Kyle of Lochalsh übersetzen. Mit Bus oder Auto fahren wir die A 87 in Richtung Osten am Loch Duich vorbei und kommen ins Glen Shiel. Im Norden befinden sich mehrere Berge, als ‚Five Sisters of Kintail‘ bekannt.

    Glen Shiel mit 'Five Sisters of Kintail'

    Mit Ian Anderson von Jethro Tull stimmen wir auf der Strecke dorthin den Mainland Blues an: ‚Ears of Tin‘ von der CD ‚Rock Island‘ von 1989.

    „Now the sun breaks through rain as I climb Glen Shiel
    on the trail of those old cattlemen who drove their bargain south again.
    And in the eyes of those five, five sisters of Kintail
    there’s a wink of seduction from the mainland.“

    Jethro Tull 1989: Ears of Tin

    Jethro Tull in Schottland 2005: Broadford Bazaar

    Schottland 2005In diesem Jahr geht es im Sommer nach Schottland. Dabei werde ich mit meinen Lieben auch einen Abstecher zur Isle of Skye machen. Von Inverness kommt man ziemlich bequem mit dem Zug nach Kyle of Lochalsh und setzt von dort mit der Fähre nach Kyleakin auf die Insel über. Ob nun mit dem Auto oder mit dem Bus – der nächste größere Ort ist Broadford. Broadford? Ja, da gibt es doch von Ian Anderson (Jethro Tull) ein Lied auf der CD Nightcap: Broadford Bazaar.

      Broadford without Bazaar?!

    Ich gucke bisschen im Internet und finde einiges:

    Im Süden der Insel Skye (Isle of Skye) liegt die Halbinsel Strathaird mit dem Ort Elgol. Fast die gesamte Spitze der Halbinsel gehört dem Leadsänger der Rockgruppe „Jethro Tull„, Ian Anderson, der selbst in K*** wohnt. Das Land hat er an Bauern vermietet.

    Ich erinnere mich: Strathaird, das ist doch irgendwie der Name einer Lachsfarm, die Ian Anderson betrieb (inzwischen hat er diese wohl wieder verkauft, oder?!). Und weiter:

    To get to Elgol you take the B8083 single track road that heads south west from Broadford.

    Irgendwo finde ich dann noch etwas über Dun Ringill (ist doch auch ein Lied von Jethro Tull):

    Dun Ringill was the original seat of the Clan Mackinnon, before they moved to Castle Moil at Kyleakin.” —

    Ich glaube nicht, dass wir Herrn Anderson über den Weg laufen werden. Er ist wohl wieder auf Tournee (wenn nicht sogar in Deutschland). Aber ich werde mir einige der besagten Lieder auf meinen MP3-Player abspeichern, um sie mir anzuhören, wenn wir z.B. durch Broadford fahren.

    Ian Anderson (solo) 1978: Broadford Bazaar