Um es gleich zu sagen: Meine Mutmaßungen über die Zukunft unseres Planeten sind in vielem rein hypothetisch und sollen vor allem keine Angst schüren. Aber die Frage, ob z.B. ein dritter Weltkrieg droht, sollte gestellt werden können. Eine eindeutige, also jeden Zweifel ausschließende Antwort kann es nicht geben. Nur so viel: Durch den Ukraine-Krieg, durch den Krieg in Israel und Gaza, durch Klimakrise, und dem Zollkonflikt zwischen den USA und dem Rest der Welt – um nur das Schlimmste vom Schlimmen zu nennen – schauen wir in einen Abgrund, der uns das Fürchten lehrt.
Um es gleich auf einen Punkt zu bringen: Es ging immer und geht heute mehr denn je um Macht und Geld. Anhand von einigen Stichwörtern werde ich meine Mutmaßungen hier (in mehreren Teilen) vorbringen. Zunächst ein Blick auf die letzten Ereignisse:
„Aktion Spinnennetz“
Mit einem Überraschungsangriff tief in russischem Gebiet hat der ukrainische Geheimdienst SBU in einer koordinierten Aktion mindestens vier russische Militärflughäfen attackiert und dabei nach eigener Darstellung mehr als 40 Flugzeuge zerstört. Die Angriffe richteten sich demnach unter anderem gegen die russische Militärbasis in Belaja in Ostsibirien, die rund 4.200 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt in der Region Irkutsk liegt. Zuvor waren in den an die Ukraine grenzenden Gebieten Kursk und Brjansk zwei Züge nach Brückeneinstürzen entgleist.
In den Nachrichten lesen wir immer wieder den Verweis, dass sich die Angaben (hier die des ukrainischen Geheimdienstes) nicht unabhängig überprüfen lassen. Soviel dürfte aber sicher sein: Westliche Geheimdienste (besonders der USA) werden genau wissen, was da gelaufen ist. Inwieweit der Westen an diesen Angriffen beteiligt ist, lässt sich nicht sagen.
Zur Rolle des Westens im 2. Teil dieser Mutmaßungen mehr.
Mutmaßungen über Künftiges
„Staat im Staate“ (Deep state): Geheimdienste
Der Begriff vom „Staat im Staate“ (engl. Deep state) ist ein politischer Begriff, der sich auf vermeintliche, geheime Machtstrukturen innerhalb eines Staates bezieht, die unabhängig von der offiziellen Regierung agieren. Es wird oft als Verschwörungserzählung verwendet, die besagt, dass eine geheime Gruppe von Eliten, darunter Geheimdienste, Militär, Politiker, Prominente und Milliardäre, die Regierung kontrolliert. In den USA von heute unter Trump wird dieses Schlagwort benutzt, um Teile des Staatsapparates wie Behörden zu zerschlagen, wenn diese nicht dem aktuellen politischen Kurs folgen. Dass sich z.B. die Tech-Milliardäre wie Musk und Thiel, der Freiheit und Demokratie für unvereinbar hält, selbst zum Staat im Staate zu etablieren suchen, wird gern übersehen. Beamte sind der demokratischen Grundordnung verpflichtet und nicht einem Präsidenten wie Trump.
Ob Trump als US-Präsident immer weiß, was seine Geheimdienste tun, bezweifle ich. Diese agieren nach meiner Meinung durch eine ‚Elite‘ geführt. Wer diese ‚Elite‘ bildet, bleibt dahingestellt. Diese mag einerseits auch im Interesse des Landes handeln (Abwehr feindlicher militärischer Angriffe), wird aber andererseits der ‚Elite‘ selbst dienlich sein. Dass gerade Geheimdienste oft gegen demokratische Prinzipien handeln, zeigen viele Beispiele; erwähnt sei hier Chile Anfang der 1970er Jahre, als Salvador Allende auf demokratischen Weg zum Präsidenten des Landes gewählt wurde und eine sozialistische Gesellschaft etablieren wollte. 1973 wurde er durch einen Militärputsch gestürzt, an dem der CIA zumindest indirekt beteiligt war.
Ein Geheimdienst wäre kein Geheimdienst, wenn er nicht im Geheimen arbeiten würde. Dass dabei auch die eigene Bevölkerung selbst nach abgeschlossenen Aktionen nichts erfährt, verdeutlich, dass diese, wenn nicht gar unabhängig von der Regierung, so doch unabhängig vom ‚Wählerwillen‘ tätig sind.