Kategorie-Archiv: Feiertage

… wenn ’s was zu feiern gibt

Kurz und spitz (17): Ja, die guten Vorsätze für das neue Jahr – Folge 2025

Mit dem Beginn eines neuen Jahres erwacht die Hoffnung, dass es endlich besser wird. Nein, nicht alles war schlecht, natürlich nicht, aber vieles hätte besser sein können. Ich spreche hier nicht vom Weltgeschehen, das ist grausig genug. Ich meine das ganz Private, das, was mich (im übertragenen Sinne) betrifft. Und damit es besser wird, das neue Jahr, setze ich mir dafür Ziele, neue wie alte (die bisher nicht verwirklichten), kurzum: ich nehme mir gute Vorsätze vor. Dazu habe ich mich an anderer Stelle in diesem Block schon öfter geäußert – nach dem Motto: ein neues Jahr – ’neue‘ gute Vorsätze.

    Was hatte ich mir alles vorgenommen. Meine zahlreichen Vorsätze in Blei gegossen, nur um dann 12 Monate später bei Pizza und Wein festzustellen, dass das mit dem Fitness-Abo noch immer nicht so richtig geklappt hat. Was mich angeht, ich habe mir für das Neue Jahr nichts anderes vorgenommen, als mich öfters zu langweilen.
    Lea Hagmann
    Gute Vorsätze haben etwas Fatales: sie werden immer zu früh gefasst.
    Oscar Wilde
    Gute Vorsätze sind zwecklose Versuche, in die Gesetze der Naturwissenschaft einzugreifen. Sie ent-springen der puren Eitelkeit. Sie sind nichts weiter als Schecks, ausgestellt auf eine Bank, bei der man kein Konto hat.
    Oscar Wilde

Plong!!! Und wieder neigt sich also ein Jahr dem Ende! Und was für ein Jahr! Das möchten viele am liebsten vergessen! So schnell wie möglich! Alles soll besser werden! Kann nur besser werden! Oder?!

Gewissermaßen als Erkenntnis aus all den nicht umgesetzten Vorsätzen:

Ich schrieb weiter: Ein neues Jahr beginnt bei vielen mit guten Vorsätzen: endlich den Winterspeck loswerden, endlich etwas mehr für die Gesundheit tun. Ich habe mir diese an den Beginn eines neuen Jahres gebundenen Wunschphantasien längst abgewöhnt. Vorsätze sind bekanntlich dazu da, sie schnell wieder zu vergessen. Wer einen guten Vorsatz realisieren will, muss sich diesen Vorsatz jeden Tag aufs Neue vor Augen führen (nicht nur am 1. Januar). Und so mühe ich mich jeden Tag aufs Neue, Geduld zu haben, Gelassenheit zu wahren und mit Ruhe die Aufgaben des Tages anzugehen. Aber das ist schon eine Überlebensstrategie und hat mit Vorsätzen wenig gemein.

Gute Vorsätze sind Wünsche, deren Erfüllung man von sich selbst erwartet. Zustande kommen können aber nur solche Wünsche, deren Erfüllung auch ernsthaft betrieben wird.

Kurz und spitz: Gute Vorsätze
Kurz und spitz: Gute Vorsätze

Und so planen wir fürs neue Jahr. Nehmen uns wieder gute Vorsätze vor, obwohl wir wissen, dass die nicht lange vorhalten. Also wieder zwecklose Versuche, es besser zu machen? Pure Eitelkeit?! Oscar Wilde war für seine spitze Feder gekannt. Und gegenüber ‚guten Vorsätzen‘ hatte er seine Vorbehalte. Vielleicht zu Recht. Es liegt an uns.

Weiter: Allein absurd ist es schon, an einem ganz bestimmten Tag (nämlich dem ersten Tag eines neuen Jahres) mit einschneidenden Veränderungen seines Lebens zu beginnen. Wenn, dann kann es jeder andere Tag im Jahr sein. Dann gehört man wenigstens nicht zu all denen, die ebenfalls am Jahresbeginn mit ‚guten Vorsätzen‘ experimentieren. Und einschneidend sollten die Veränderungen auch nicht sein. Immer schön peu à peu.

Im jetzt zu Ende gehenden Jahr habe ich ziemlich viel gelesen, aber auch Filme geguckt, die ich schon immer sehen wollte. Fürs neue Jahr plane ich, die liegen gebliebenen Videoaufnahmen (Urlaub, Feierlichkeiten usw.) endlich zu bearbeiten (schneiden, mit Musik vertonen etc.). Da hat sich in den letzten Jahren einiges angesammelt. Am besten beginne ich mit einer Übersicht aller Filmereignisse. Ohne Plan geht nämlich nichts.

Und geplant sind Renovierungsarbeiten im Haus (mein Zimmer, das Zimmer meines älteren Sohnes, in dem er mit Freundin bei Besuch nächtigt). Als Termin ist das Frühjahr vorgesehen. Bei diesem Dreckswetter, das wir jetzt haben, wäre das ein kühnes (kühles) Unterfangen. Okay, das habe ich vor drei Jahren geschrieben – und …? Passiert ist nichts …!

Wie zu sehen ist: Auch ich plane, habe ‚gute Vorsätze‘. Alles ergibt sich aus Notwendigkeiten, die nun einmal bestehen und nur durch deren Erledigungen von der To-do-Liste gestrichen werden können. Überhaupt: So eine Liste der zu erledigenden Aufgaben ist etwas sehr Sinnvolles. Vielleicht ist der erste ‚gute Vorsatz‘ fürs neue Jahr, eine solche Liste zu erstellen. Diese sollte dann möglichst gut sichtbar am Schreibtisch angebracht werden, vielleicht auch digital abgespeichert werden, um beim Einschalten des Rechners/Smartphones aufzupoppen (Pop-up ploppt …).

Wie auch immer: Es soll zunächst ein entspanntes Ins-neue-Jahr-Kommen werden. Da können wir gleich damit beginnen, uns in Zukunft möglichst gesund zu ernähren. Also keine schwerverdaulichen Speisen, wenig Alkohol (wie bitte?!) und ein Spaziergang um Mitternacht um den Pudding (Schoko oder Vanille?)!

Frohe Weihnachten 2024 und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025

Oh je, es ist schon wieder soweit! Wie die Zeit vergeht … Alle Jahre wieder um diese Zeit: Allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Besuchern meines Weblogs wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest 2024 und einen gelungenen Start ins Neue Jahr 2025. Bleibt gesund! Bleibt negativ! Was für ein bescheidenes Jahr: Krieg in der Ukraine und in Gaza. Die Rechtsextremen auf dem Vormarsch. Und in Washington residiert ab dem neuen Jahr wieder dieses Trumpeltier mit reichlich Unterstützung derer, die ihm in den Hintern gekrochen sind. Kann es besser werden? Ich fürchte: Vorerst nicht …?!

Mögen die Geschenke zahlreich, besonders aber sinnvoll sein, die Weihnachtsgans nicht allzu fett und der Tannenbaum feuerfest.

Fliegender Weihnachtsmann

Fröhliche Weihnachten 202$ - Euer Willi

Fliegender Weihnachtsmann

… zu guter Letzt nochmals das kleine Weihnachtsvideo:


Frohe Weihnachten/Merry Christmas 2024

Frohe Ostern 2024 – Happy Easter 2024

Frohe Ostern Euch allen: Frohes Ostereiersuchen – Es gibt Programmierer (besonders für Videospiele), die in ihre Programme/Apps bzw. Spiele ‚Easter Eggs‘, also Ostereier ‚verstecken‘. Drückt man eine bestimmte Tastenkombination oder gibt eine bestimmte Webadresse ein, dann passieren ‚Sachen‘, die eigentlich nicht dazu gehören. Google hatte solche ‚Easter Eggs‘ versteckt, die wiederbelegt wurden: Unter der Webadresse (auf Deutsch) elgoog.at finden wir z.B. Spiele wie Super Mario. Aber es kann auch passieren, dass die Seite für die Google-Suche plötzlich tut, die sie nicht tun sollte (Keine Angst, es wird nichts ‚beschädigt‘).

Happy Easter everyone: Happy Easter egg hunt – There are programmers (especially for video games) who ‚hide‘ Easter eggs in their programs/apps or games. If you press a certain key combination or enter a certain web address, then things happen that don’t really belong. Google had hidden such ‚Easter Eggs‘ that were re-occupied: For example, at the web address elgoog.im we find games like Super Mario. But it can also happen that the Google search page suddenly does what it shouldn’t do (don’t worry, nothing will be ‚broken‘).

Mathematisches Osterei - Mathematical Easter egg © Google / Elgoog
Mathematisches Osterei – Mathematical Easter egg © Google / Elgoog

Wer nach der Formel „1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 – x^2-y^2) * (sin (10 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6“ googelt, bekommt das Ergebnis auch grafisch angezeigt. Das mathematische Osterei lässt sich durch Rumspielen mit den Werten auch verändern.

Anyone who google the formula “1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 – x^2-y^2) * (sin (10 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6”, the result will also be displayed graphically. The mathematical Easter egg can also be changed by playing around with the values.

Frohe Weihnachten 2023 und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2024

Oh je, es ist schon wieder soweit! Wie die Zeit vergeht … Alle Jahre wieder um diese Zeit: Allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Besuchern meines Weblogs wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest 2023 und einen gelungenen Start ins Neue Jahr 2024. Bleibt gesund! Bleibt negativ! Was für ein bescheidenes Jahr: Krieg in der Ukraine und in Gaza. Die Rechtsextremen auf dem Vormarsch (außer in Polen!). Es kann nur besser werden … Aber das habe ich letztes Jahr um diese Zeit auch behauptet!

Mögen die Geschenke zahlreich, besonders aber sinnvoll sein, die Weihnachtsgans nicht allzu fett und der Tannenbaum feuerfest.

Fliegender Weihnachtsmann

Fröhliche Weihnachten 2021 - Euer Willi

Fliegender Weihnachtsmann

… zu guter Letzt nochmals das kleine Weihnachtsvideo:


Frohe Weihnachten/Merry Christmas 2023

Frohe Ostern 2023

Nach Corona endlich ein ‚ungestörtes‘ Osterfest. Die Wetteraussichten verheißen uns ein fast frühlingshaftes Wetter. So soll es sein. Und so werden wir wie in den Vorjahren (2020 ausgenommen) in der Familie gemeinsam brunchen, miteinander klönen und mit unserem kleinen Enkelkind auch für eine Weile spazieren gehen. Zur besseren Verdauung der hartgekochten Eier!

Wenn der Osterhase kommt ...
Wenn der Osterhase kommt …

Euch wünsche ich ein schönes Osterfest, viele bunte, ‚dicke‘ Ostereier. Und auch weiterhin alles Gute und Liebe!

So lustlos …!

English version for my foreign friends (by Google Translater)

Manchmal gibt es eine Zeit, da fühlen wir uns nicht gut, da sind wir lustlos und mögen nichts, aber auch gar nichts machen. In den Wintermonaten neige ich dazu, Winterschlaf halten zu wollen. Aber ich bin kein Igel, kein Siebenschläfer und auch kein Murmeltier, auch wenn an meinem Geburtstag bekanntlich das Murmeltier grüßt. Statt des Corona-Virus, das mich bisher verschont hat, hatte mich für einige Wochen eine Grippe eingeholt. Da sollen wir Energie sparen, auch wenn es eine(n) innerlich gefriert?

Dabei hatte es eigentlich ganz gut begonnen: Tage vor Weihnachten waren meine Frau und ich mit dem Zug nach Mannheim gefahren, diesmal nicht im Personennahverkehr mit 9-Euro-Ticket, sondern mit dem ICE und zudem in der ersten Klasse. Wie im August besuchten wir wieder unseren älteren Sohn und seine Freundin. Und natürlich bummelten wir auch über den Mannheimer Weihnachtsmarkt. Es war zwar kalt, aber sonnig. Und auf so einem Weihnachtsmarkt näherten wir uns wieder gewissen Weihnachtsgefühlen.

Mannheimer Weihnachtsmarkt mit Wasserturm
Mannheimer Weihnachtsmarkt mit Wasserturm

Der eigentliche Grund unseres Besuchs war ein ganz besonderer. Eine Woche vor Heiligabend fand der so genannte Examensball für die Absolventen des Medizinstudiums statt. Und da eben jener ältere Sohn zu diesem Absolventen gehörte, so warfen wir uns schick in Schale, um mit ihm und seinen Freunden und seiner Freundin, die in einem halben Jahr dran ist, den bestens gelungenen Abschluss seines Studiums zu feiern (es muss genügen, mich allein einmal im Anzug samt Fliege zu sehen – als ‚graue Eminenz‘ gewissermaßen). Wir haben also jetzt unseren eigenen Arzt in der Familie. Und ab nächste Woche hat er auch Arbeit in Mannheim.

Willi schick in Schale beim Examensball der Absolventen des Medizinstudiums in Mannheim
Willi schick in Schale beim Examensball der Absolventen des Medizinstudiums in Mannheim

Aber schon zu Weihnachten, also eine Woche später, kränkelte ich. Mir war kalt, als bestünde mein Inneres aus einem Eisblock. Okay, Weihnachten ließ ich über mich ergehen. Beide Söhne waren gekommen samt Anhang. Da durfte ich keine Schwäche zeigen. Aber Festtage liegen mir schon von Grund auf nicht besonders. Drei Kreuze mache ich, wenn diese vorbei sind. Zu Silvester waren schon früh mein jüngerer Sohn mit Lebenspartnerin und Nachwuchs (siehe unten) zu uns gekommen – zum geradezu obligatorischen Raclette. Das war lecker und belebte auch etwas meine Lebensgeister. Aber wegen der Kleinen, unserem Enkelkind, verschwanden die drei schon früh – und ich begab mich dann gegen 23 Uhr bereits zu Bett. Basta 2022!

Apropos Enkelkind: Meine Frau war bis Ende des letzten Jahres als Tagesmutter tätig. Und seit einigen Wochen ist sie wie ich Rentnerin (okay, ich bin nur Rentner). Da kam die Geburt unserer Enkeltochter gerade richtig. Und da ich ebenfalls nicht mehr dem früheren Arbeitstrott anheimfalle, so opfere ich gern einen Teil meiner Zeit, um mich (mit) um die Kleine zu kümmern. Opfern ist gut! Ich bin nicht mehr der Typ, der sich für etwas begeistern kann. Aber bei unserer Enkelin ist es schon etwas völlig anderes. Es ist bezaubern, sich mit ihr zu beschäftigen, zu sehen, wie sie sich von Woche zu Woche, manchmal schon von Tag zu Tag, weiterentwickelt. Weihnachten hatten wir uns einen kleineren Weihnachtsbaum geschlagen und diesem auf einen Tisch gestellt, damit sich die krabbelnde Maus nicht in den Ästen verfängt bzw. an den Nadeln piekst. Dieses Mal konnte ich Weihnachten etwas abgewinnen. Und ich freue mich schon auf die nächsten Monate, wenn sie laufen kann und ihre ersten Worte spricht (eigentlich spricht sie schon etwas).

Willi und Enkelkind begucken sich ein erstes Buch
Willi und Enkelkind begucken sich ein erstes Buch

Kaum von Festtagen und Grippe erholt (bei dem oft grausamen Wetter kann sich eigentlich kein Mensch ‚erholen‘), musste ich unters Messer. Ja, Altwerden ist nichts für Feiglinge. Und mit jedem Tag mehr kommt bestimmt auch ein neues Zipperlein hinzu. Meine Augen sind schon immer nicht die besten gewesen. Aber jetzt hatten sich beidseitig bei mir die Linsen der Augen eingetrübt (wie ein grau-brauner Farbfilter) und mussten operativ behandelt werden. Wird das von einem Facharzt gemacht, dann ist das nur ein kurzer Eingriff. Das getrübte Innere der Augenlinse wird entfernt und durch eine künstliche Linse aus Kunststoff ersetzt. Schon am nächsten Tag wird der Verband abgenommen. Es dauert dann etwas, bis sich die neue Linse ‚angepasst‘ hat. Mein Problem ist jetzt, dass ich zwar auch von der Schärfe her viel besser gucken kann, aber für die Fernsicht dann doch eine Brille benötigen werde. Es kann nämlich einige Wochen dauern, bis sich die maximal zu erreichende Sehschärfe voll einstellt. Zuvor ist es also nicht sinnvoll, sich eine neue Brille anzuschaffen, denn mit der alten komme ich nicht mehr zurecht.

Alles was er hatte, war aus Watte, nein, aus Kunststoff und Titan.

Willi, der Einäugige unter den Blinden (Pirat Willi Whitebeard) – nach Augen-OP
Willi, der Einäugige unter den Blinden (Pirat Willi Whitebeard) – nach Augen-OP

Wie auch immer: Ihr seht, ich lebe noch und hoffe, den alten Rhythmus im Verfassen meiner Beiträge in diesem Blog wieder zu erreichen. Material habe ich genug (allein, was ich in den letzten Wochen gelesen habe – auch wenn es nicht weiter James Joyce‘ Ulysses war, der steht aber immer noch auf dem Zettel). Statt lustlos gehe ich wieder mit vollem Elan ans Werk.

Wir lesen voneinander ….

Alle Jahre wieder …

 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023

Oh je, es ist schon wieder soweit! Wie die Zeit vergeht … Alle Jahre wieder um diese Zeit: Allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Besuchern meines Weblogs wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest 2022 und einen gelungenen Start ins Neue Jahr 2023. Neben der Heimsuchung durch das Corona-Virus beutelt uns nun auch noch eine Energiekrise, die alle Preise in die Höhe schnellen lässt. Leider ist es gegenüber dem vorigen Jahr also nicht besser, sondern noch schlimmer geworden. Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Gedenken wir den Menschen in der Ukraine, die wirklich zu leiden haben. Viele haben nächste Verwandte und Bekannte durch Putins Krieg verloren. Hoffen wir auf ein besseres neues Jahr. Nochmals frohe Weihnachten:

Mögen die Geschenke zahlreich, besonders aber sinnvoll sein, die Weihnachtsgans nicht allzu fett und der Tannenbaum feuerfest.

Fliegender Weihnachtsmann

Fröhliche Weihnachten 2022 - Euer Willi

Fliegender Weihnachtsmann

… zu guter Letzt nochmals das kleine Weihnachtsvideo:


Frohe Weihnachten/Merry Christmas 2022

Ostereierfärben 2022

Zunächst wünsche ich Euch allen – trotz all der Übel dieser Tage auf unserem Planeten – ein geruhsames, besinnliches und sonniges Osterfest.

Zusammen mit seiner Freundin hat heute der ältere meiner beiden Söhne Ostereier nach belarusischer Art gefärbt. Dabei kamen neben weißen Hühnereiern natürliche Färbemittel (die Schalen von braunen und roten Zwiebeln sowie Kurkumapulver – jeweils zu einem Sud zusammengeköchelt), Blätter aus deutschen Wäldern und alte Damen-, so genannte Nylonstrümpfe zum Einsatz. Hier das gelungene Ergebnis:

Gefärbte Ostereier – mit natürlichen Stoffen
Gefärbte Ostereier – mit natürlichen Stoffen

Weitere Bilder über den Ablauf der Eierfärberei hier:

Bleibt weiterhin gesund! Lasst Euch nicht niederringen!

Querbeet (12): Sinnreiches zwischen den Jahren

Das Sprüchlein „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah …“ ist angelehnt an den Vierzeiler „Erinnerung“ von Johann Wolfgang von Goethe, der wie folgt lautet:

    Willst du immer weiter schweifen?
    Sieh, das Gute liegt so nah.
    Lerne nur das Glück ergreifen,
    Denn das Glück ist immer da.

Bekanntlich ist es daheim am schönsten: My home is my castle, wie der Angelsachse sagt: Mein Heim ist meine Burg. Aber wer nicht hin und wieder ‚in die Ferne schweift‘, der wird diese unsere Welt kaum begreifen lernen. Fremdes, so beängstigend es manche finden, ist nur zu verstehen, wenn wir es vor Ort gesehen haben, wenn wir daran teilgenommen haben. Dann mag das Altbekannte vielleicht altbewährt bleiben, aber es ist angereichert durch neue Erfahrungen.

Und wie ist es mit dem Glück? Wer auszieht, das Glück zu finden, mag es finden. Aber das Glück kann auch ganz nah sein. Wir ’sehen‘ es nur nicht immer …

Querbeet: Sinnreiches zwischen den Jahren
Querbeet: Sinnreiches zwischen den Jahren

Mancher Arbeitstag ist nicht vom Erfolg gekrönt. Da bietet Fred Endrikat mit seinem „Müßiggängers Abendgebet“ den nötigen Trost:

    Wieder ist ein Tag zu Ende.
    Oh, wie freun sich meine Hände!
    Hab ich auch nicht viel gemacht,
    hab ich doch den Tag verbracht.

Nichts für ungut: So zwischen den Jahren ziehen wir gern ein Resümee des vergangenen Jahres. Und da kommen uns so manche Gedanken, wenn diese auch eher der Gattung Küchenphilosophie zuzuordnen sind.

Euch allen noch einige ruhige, besinnliche Tage. Das nächste Jahr kommt bestimmt und wird uns leider nicht nur immer „gute neue Mär“ bringen!

Frohe Weihnachten 2021 und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2022

Oh je, es ist schon wieder soweit! Wie die Zeit vergeht … Alle Jahre wieder um diese Zeit: Allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Besuchern meines Weblogs wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest 2021 und einen gelungenen Start ins Neue Jahr 2022. Mag das Corona-Virus viele unserer Pläne auch in diesem zu Ende gehenden Jahr durchkreuzt haben. So lassen wir uns trotz der auferlegten Beschränkungen die Laune nicht vermiesen. Bleibt gesund! Bleibt negativ! Es kann nur besser werden … Aber das habe ich letztes Jahr um diese Zeit auch behauptet! Δ und Ο, nein nicht A und O, sondern Delta und Omikron

Mögen die Geschenke zahlreich, besonders aber sinnvoll sein, die Weihnachtsgans nicht allzu fett und der Tannenbaum feuerfest.

Fliegender Weihnachtsmann

Fröhliche Weihnachten 2021 - Euer Willi

Fliegender Weihnachtsmann

… zu guter Letzt nochmals das kleine Weihnachtsvideo:


Frohe Weihnachten/Merry Christmas 2021

Weihnachtlicher Treckerumzug durch Tostedt (19.12.2021)

Am 4. Advent (19.12.2021) fand in der Vorweihnachtszeit bei uns in Tostedt unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ (sicherlich bezogen auf die Coronapandemie) ein weihnachtlicher Treckerumzug der Landwirte aus den Kreisen Harburg und Stade statt …


Ein Funken Hoffnung – weihnachtlicher Treckerumzug durch Tostedt 19.12.2021

Wir zu sehen ist, blinkte es in vielen Farben, manchmal eher grell als schön. Aber irgendwie hatte es schon etwas, als etwa 150 landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge durch meinen Wohnort kurvten. Zuvor hatte ich mit meiner Frau unseren diesjährigen Weihnachtbaum ‚geschlagen‘. Und nachdem der letzte weihnachtlich geschmückte Traktor gen Ortsmitte verschwand, gönnte wir uns (meine Frau, eine ihrer Freundinnen und ich) einen kräftigen Eierpunsch mit einem ordentlichen Schuss Rum zum Aufwärmen … 😉