Kategorie-Archiv: Musik und mehr

Von Musik und allem Drumherum

„Hören wird überbewertet“

Gestern guckte ich den 6. Teil des Masuren-Krimis auf dem Ersten. Eine der Rollen wurde von einer Gehörlosen, Cindy Klink, gespielt. Und da ich ziemlich neugierig bin, habe ich im Netz geforscht und bin auf ihre Website gestoßen:

Da steht: „Mit einem Alter von drei Jahren wurde bei mir eine Schwerhörigkeit diagnostiziert. Da meine Eltern beide taub sind, war das für mich kaum von Bedeutung, und ich trug meine Hörgeräte gerne. Inzwischen bin ich komplett gehörlos.

Cindy Klink auf der Bühne © cindyklink.com
Cindy Klink auf der Bühne © cindyklink.com

Aufgrund meiner Taubheit habe ich im Alltag immer wieder Diskriminierung erfahren, und mir wurde jegliche Kompetenz abgesprochen. Auch mein Wunsch, Musikerin und Schauspielerin zu werden, wurde ständig belächelt.

Heute stehe ich auf Bühnen und performe Lieder in Gebärdensprache. Im Jahr 2022 hat die Schauspielerei bei mir begonnen, und meine allererste Rolle war eine Hauptrolle [eben jene im Masuren-Krimi]. Im Jahr 2018 habe ich stolz mein erstes Buch mit dem Titel „Hören wird überbewertet“ [amazon.de] veröffentlicht.“

Hier ein Lieder der Gruppe ‚Prächtig‘, die sich die Attribute #singer-songwriter #schrummel-pop #deutschpop zuschreibt: Im freien Fall – Es geht natürlich in erster Linie um jene Cindy Klink, die den Text in Gebärdensprache übersetzt.

Mein Bruder Armin schrieb mir dazu: Da kann ich auch eine Geschichte erzählen. In meiner Berufsschule für Elektrotechnik gab es Kurse für Hauptschüler, die im letzten Schuljahr Kontakte zu verschiedenen Berufen haben sollten. Darunter waren auch mal Schüler aus der Gehörlosen-Schule. Ich habe dann mit Händen und Füßen versucht zu erklären, wie man eine Schaltung im Elektrobereich verlegt und verdrahtet. Der Klassenlehrer, der das begleitet hat, meinte immer, dass die Schüler alles verstanden haben.

Einige meiner Kollegen fanden es merkwürdig, dass diese Schüler in unseren Heiligen Hallen unterrichtet wurden. Mit diesen Schülern hatte ich den meisten Erfolg und vor allem viel Spaß.
Im Rahmen der Inklusion ist diese Schule geschlossen worden, wie der Schulleiter meinte, aus Kostengründen. Das ist hier aber als Modell gefeiert worden.

Ich glaube, die Menschen mit einem Handicap leben bewusster, für sie ist nicht alles so selbstverständlich.

Donald Trump vs. Taylor Swift

Bei der Grammy-Verleihung 2024 erhielt Taylor Swift zwei weitere goldene Grammophone. Swift ist in den USA derzeit Ziel rechtsextremer Verschwörungstheorien. Fox News und rechte Podcaster behaupten, Swift und ihr Freund, der NFL-Spieler Travis Kelce, seien in eine angebliche Verschwörung der Demokraten verwickelt.

Die Behauptung des Verschwörungsmythos: Swift würde in der Halbzeitpause des Super Bowls auftreten und dort für die Wahl von Joe Biden werben. An ihrer Seite ihr Freund Travis Kelce, Spieler der Kansas City Chiefs.

Taylor Swift hatte ihre Fans aufgerufen, sich für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in die Wählerlisten einzutragen. Die Altersgruppe bis 30 Jahre hat sich bisher kaum um Wahlen gekümmert.

Taylor Swift
Taylor Swift (Von Raph_PH – A cropped version of File:HAIMO2210722 (30 of 51) (52232595478).jpg, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120914532)

Sollte also ein Popstar die Wahl von Donald Trump verhindern?

Taylor Swift bei amazon.de

Mit „You Need To Calm Down“ spricht sich Swift deutlich für die LGBTQIA+-Community aus. In der zweiten Strophe weist sie durch „Why are you mad when you could be GLAAD?“ („Weshalb bist du sauer, wenn du fröhlich sein könntest?“) auf die US-amerikanische Non-Profit-Organisation GLAAD hin, die sich öffentlich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung einsetzt.

You need to calm down
You’re being too loud

Du musst dich beruhigen
Du bist zu laut

You are somebody that we don’t know
But you’re coming at my friends like a missile
Why are you mad?
When you could be GLAAD? (You could be GLAAD)
Sunshine on the street at the parade
But you would rather be in the dark ages

Du bist jemand, den wir nicht kennen
Aber du kommst wie eine Rakete auf meine Freunde zu
Warum bist du sauer?
Wann könntest du GLAAD [fröhlich] sein? (Du könntest GLAAD sein)
Sonnenschein auf der Straße bei der Parade
Aber Sie möchten lieber im dunklen Zeitalter sein

Ray Shulman (Gentle Giant) im Alter von 73 Jahren verstorben

Wie ich jetzt erst über Twitter erfuhr, ist Raymond „Ray“ Shulman am 30. März d.J. nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren (08.12.1949 – 30.03.2023) verstorben. Ray Shulman war Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Band Gentle Giant und wie seine Brüder Multiinstrumentalist. So spielte er Bassgitarre, Trompete, Violine, Schlagzeug, Perkussion und Gitarre. Er war einer der Hauptkomponisten von Gentle Giant und vornehmlich deren Bassist.

Als ich bei meinem ersten Konzert von Jethro Tull 1972 in Hannover die (Vor-)Gruppe „Gentle Giant“ zum ersten Mal sah, war es um mich geschehen. Seitdem zählte die Gruppe mit ihrer eigenwilligen Musik zu meinen Lieblingsinterpreten.

    Raymond „Ray“ Shulman (Gentle Giant) verstorben
    Raymond „Ray“ Shulman (Gentle Giant) verstorben

Als im letzten Jahr zunächst ein Freund, dann bald darauf mein ehemaliger Schwager verstarben, hatten diese bei ihren Trauerfeiern Musikstücke, die sie besonders mochten, abspielen lassen. Schon zuvor hatte ich mir selbst überlegt, welche Musik bei meiner Beerdigung gespielt werden sollte (wir wissen ja nie, wann es soweit ist …) und hatte mir u.a. ein Lied von eben dieser Gruppe Gentle Giant ausgesucht (zu den weiteren Stücken später mehr):


Gentle Giant: Think of me with Kindness

Irish Night in Tostedt

Kulturell ist in einer so kleinen Ortschaft wie Tostedt natürlich nicht allzu viel los. Da freuen wir uns schon über jede Veranstaltung, besonders musikalischer Art, die hier stattfindet. So hatte die Töster Bürgerstiftung für Samstag, den 4. März, um 19 Uhr zu einer Irish Night ins Hotel ‚Zum Meierhof‘ eingeladen. Und natürlich waren meine Frau und ich mit Bekannten an diesem Abend dabei.

Duo 'Tunes in Pairs' -  Kristina Künzel ('Pipes for Good Vibes')
Duo ‚Tunes in Pairs‘ – Kristina Künzel (‚Pipes for Good Vibes‘)

Den Auftakt machte das Duo ‚Tunes in Pairs‘, gefolgt von ‚Pipes for Good Vibes‘ von der Dudelsackspielerin Kristina Künzel, die auch in einer weiteren Pause ihre Sackpfeifen hervorholte. Die Folkgruppe ‚Kilkenny‘ sorgte dann mit Gitarren, Geige, Tin Whistle und Akkordion für die richtige Stimmung und viel gute Laune. Neben traditionellen irischen Liedern erklangen auch schottische und populäre Stücke (und auch ein A Capella-Gesangsstück). Nach 4 ½ Stunden endete dann die irische Nacht, die bei vollem Saal hauptsächlich von älteren Semestern besucht war: ein vollauf gelungener Abend!

Die Gruppe 'Kilkenny' im 'Zum Meierhof' in Tostedt
Die Gruppe ‚Kilkenny‘ im ‚Zum Meierhof‘ in Tostedt

Die Gruppe 'Kilkenny'
Die Gruppe ‚Kilkenny‘

Der Meierhof hatte für diesen Abend natürlich irisches Bier (Guinness und Kilkenny) und Irish Stew im Angebot.

Irish Stew mit Lamm
Irish Stew mit Lamm

Da kann ich am Ende nur eines sagen: Sláinte Mhath! Gute Gesundheit!

Hinweis hierzu: Da Sláinte Mhath aus dem Gälischen kommt, gelten auch die Ausspracheregeln des Gälischen. Das bedeutet, dass Vokale mit Akzent lang gezogen werden, das “i” ist in dem Fall ein stummer Vokal. Das “Mh” spricht sich wie ein deutsches “W” und das “th” wie ein deutsches “H”. Phonetisch ausgeschrieben wird dann ein [ˌslɑːndʒə ˈva] daraus. Den Trinkspruch Sláinte Mhath nutzen vor allem die Schotten und die Iren (dort mit umgedrehten Akzent als “Sláinte Mhath”), wenn sie sich mit einem Glas Whisky zuprosten.

Konzert in Tostedt: Barockmusik mit dem Ensemble ‚Chiesa del Villaggio‘

Es ist schon einige Zeit her, da habe ich hier Kuriose Musikinstrumente vorgestellt. Unter dem Motto ‚Musik zum Leben‘ war am 6. November das Ensemble Chiesa del Villaggio (zu Deutsch „Dorfkirche“) zu Gast in der Johanneskirche in Tostedt. In der Triobesetzung mit Gisela Helms (Blockflöten), Roswitha Conrad (Viola da Gamba – zu Deutsch: Beingeige) und Andreas Bartelsen (Cembalo) ließen sie Werke des Barock unter anderem von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Arcangelo Corelli erklingen. Dabei spielten sie auf Instrumenten, die Kopien historischer Bauweise sind, und gerade dadurch einen besonders runden, warmen Klang haben. Im Konzert erzählten sie von ihren Instrumenten und stellen die Komponisten vor.

© Chiesa del Villaggio: Barockmusik mit Blockflöten, Viola da Gamba und Cembalo
© Chiesa del Villaggio: Barockmusik mit Blockflöten, Viola da Gamba und Cembalo

Als ehemaliger E-Bassist in einer Musikgruppe und als Anhänger der Musik von Jethro Tull, dessen Mastermind Ian Anderson die Querflöte als eines der Hauptinstrumente in die Rockmusik einführte, interessierte mich das Konzert in besonderer Weise (Viola da Gamba und Blockflöten). Aber auch ein Cembalo, bei dem anders als beim Klavier die Saiten nicht mit Hämmerchen angeschlagen, sondern mit Plektren – sogenannten Kielen – gezupft werden, wollte ich einmal ‚live‘ hören

Als Ensemble Chiesa del Villaggio arbeiten die drei Musiker erst seit kurzem zusammen. Jedoch begleitet die Musik alle drei schon ihr ganzes Leben lang. Gisela Helms lernte im Kindesalter die Blockflöte kennen und verfeinerte ihr Spiel bei namhaften Musikern der Hamburger Hochschule für Musik. Roswitha Conrad studierte in Hannover und ist in Lüneburg als Musikschullehrerin und Leiterin diverser Ensembles. Andreas Bartelsen ist studierter Kirchenmusiker und kann nun im Ruhestand sich ganz der Musik widmen.

Das Konzert wurde veranstaltet vom Verein TösterKultur e.V.. Dank der Unterstützung des Lüneburgischen Landschaftsverbands war der Eintritt frei.

Da die Kirche nicht beheizt war, ergaben sich für die Musiker einige Probleme: Die Viola musste öfter nachgestimmt werden. Und die Blockflöten wurden zunächst ‚warm‘ gehalten. Trotzdem waren die 80 Minuten barocker Musik ein hörenswertes Ereignis, das im nächsten Jahr auch in weiteren Kirchen im norddeutschen Raum zu erleben sein wird.

Neues aus der Provinz (01)

Nach langer Zeit habe ich mit meiner Frau einmal wieder unsere Provinz (auf etwa halben Weg zwischen Bremen und Hamburg gelegen) für einen Tag verlassen. Der Anlass war leider ein trauriger. Für etwa neun Stunden hielten wir uns in Bremen auf (stimmt nicht ganz – ein Abstecher nach Achim war auch dabei).

Als ehemaliges Stadtkind könnte geschlossen werden, dass ich im Ländlichen weniger gern verweile. Aber hier gibt es genug zu tun und zu erleben, so dass ich auf die stete Hektik der Großstadt durchaus verzichten kann.

Hurricane Festival 2022

Ab morgen (eigentlich schon ab heute Abend) ist es soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause startet endlich wieder das Hurricane Festival. Der Acker beim Eichenring in Scheeßel liegt fast vor unserer Haustür, also auch in der Provinz, wenn auch die Line-up alles andere als provinziell ist.

Und wie ich bereits vor acht Jahren hier anmerkte: Hurricane sagt doch alles: Sturm und Regen: ein Matschbad gehört mit zur Tradition. Aber was nicht ist, soll ja noch werden. 😉

Ja, die Wetteraussichten sind vor allem für den Sonntag nicht die besten: Regen und Gewitter sind angesagt. Also alles wie gehabt …

Backe, backe Brioche

Brötchen und Brote habe ich schon öfter selbst gebacken. Jetzt habe ich mich an eine Brioche gewagt. Eine Brioche ist ein nur leicht gesüßtes, weiches Hefegebäck und das französische Pendant zum deutschen Hefezopf. Sie enthält jedoch deutlich mehr Butter und ist daher unfassbar flaumig und zart. 

Brioche – selbst gebacken
Brioche – selbst gebacken

Ist doch ganz gut gelungen. Das Rezept findet Ihr hier. Wir essen die Brioche mit Sahnequark und Marmelade (zuvor kommt bei mir auch noch ein Klecks Nuss-Nougatcreme hinzu).Frisch aus dem Ofen reicht auch ein wenig Butter für einen vollkommenen Genuss.

Ein Jungspecht klopft an

In unserem Garten versammeln sich jede Menge Vögel. In diesem Jahr trauen sich auch größere Vögel wie Ringeltauben, Spechte, selbst Elstern und sogar Krähen zu uns. Ist eben ziemlich dschungelmäßig.

Ein Jungspecht klopft bei uns an
Ein Jungspecht klopft bei uns an

Heute war es u.a. ein Jungspecht, der wohl nicht so recht wusste, wie er sich verhalten soll und eine ganze Weile an einem Baumstumpf hing. Er wartete vielleicht auf ein Elternteil, um weitere Anweisungen entgegen zu nehmen …

Abschied von Heinz Besch († 07.05.2022)

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb am 07. Mai im Alter von 79 Jahren mein Schwager Heinz Besch. Die Beisetzung findet am 10. Juni auf dem Waller Friedhof in Bremen statt.

Mit Heinz verbindet mich eine lange Zeit des gemeinsamen Musizierens. Vor 50 Jahren gründeten wir beide zusammen mit meinem Bruder und dem Bruder meiner Schwägerin eine Coverband, die später unter dem Namen „Black Out“ zahlreiche Auftritte in Bremen und Umgebung hatte („Black Out“ ist die Schweine-Dachboden-und-Keller-Mucke-Band). Also so etwas wie eine Familienkapelle! Musikalischer Grundstock waren die Instrumentalstücke von den Shadows, der nach und nach erweitert wurde. Das Repertoire reichte von Stimmungsliedern bis hin zu Stücken von Eric Clapton, Cat Stevens und Jethro Tull (‚We used to know“ – oft als Endlos-Session). Zuletzt kamen auch einige eigene Lieder hinzu. Heinz spielte die Rhythmusgitarre und sang die von ihm ausgewählten Stücke.

Black Out – 1972-1989
Black Out – 1972-1989

Gern erinnere ich mich an die vielen Europapokalabende am Fernseher, z.B. schaute ich mit Heinz auch jenen denkwürdigen 7:1-Sieg von Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand am 20. Oktober 1971, das durch einen Büchsenwurf wiederholt werden musste. Gladbach schied nach einem 2:4 und 0:0 (im Nachholspiel) leider aus dem Wettbewerb des Landesmeister aus.

Und dann gab es viele Feierlichkeiten – zu Silvester oder auf dem Campingplatz von Heinz und Inge, meiner Schwester. Nach den Übungsstunden ging es oft auch noch gemeinsam auf die Piste in Bremens Viertel.

Hier war Heinz Besch in seinen Elementen:
Heinz in seinen Elementen
Juni 1972 Dachboden in Bremen-Oberneuland
26. August 1972 Spanferkelessen auf dem Campingplatz in Ottersberg
8. November 1975 beim Auftritt in der Gaststätte ‚Zum Minister‘ (heute ein indisches Restaurant)
1. September 2012 Feier von Heinz‘ 70. Geburtstag Vereinsheim des Kleingärtnerverein Nürnberg e.V., Bremen

Die letzte große Feierlichkeit gab am 1. September vor 10 Jahren. Anlass war Heinz‘ 70. Geburtstag. Aber auch ein Jahr zuvor hatten wir uns alte Haudegen von ‚Black Out‘ (bis auf unseren Schlagzeuger Jochen) getroffen. Damals gab es Spekulationen über eine Reunion der Gruppe. 😉
Bruder Armin, meine Wenigkeit und Heinz
Bruder Armin, meine Wenigkeit und Heinz

Hier noch einmal einige Instrumentalstücke von ‚Black Out‘ als Playlist mit Heinz an der Rhythmusgitarre, Armin als Sologitarrist, Jochen am Schlagzeug und ich an der Bassgitarre.

Black Out plays the Music of The Shadows (1)
Black Out plays the Music of The Shadows (2)

siehe auch: Eine Kerze für Inge († 21.07.2015)

Hurricane Festival 2022 – 1x Festivalpass für alle Tage zu verkaufen ist verkauft

Danke für Euer Interesse: Inzwischen ist das letzte Hurricane-Ticket verkauft worden.

Vom 17. – 19. Juni 2022 findet in Scheeßel (zwischen Bremen und Hamburg gelegen) auf dem Eichenring das Kultfestival Hurricane statt, nachdem es 2020 und 2021 wegen des Corona-Virus ausgefallen ist. Ich habe noch eine Karte, einen sogenannten Festivalpass, aus dem Jahr 2020, der aber auch für das Festival 2022 gültig ist, zum damaligen Preis von 189 € (2022 kostet dieses bereits 222,75 €) zum Verkauf anzubieten. Das Ticket ist für das gesamte Festivalwochenende gültig und beinhaltet nicht nur den Zugang zum Bühnenprogramm, sondern auch den Zugang zum regulären Campingplatz von Donnerstag bis Montag. Ihr bringt Euer eigenes Zelt mit und sucht Euch Euren Platz, nachdem Ihr Euer Festivalbändchen erhalten habt, selbst.

1x Festvalpass fürs Hurricane-Festval aus 2020 – auch 2022 gültig – zum VERKAUF
2x 1x Festvalpass fürs Hurricane-Festval aus 2020 – auch 2022 gültig

Wer Interesse an dem Festivalpass hat, schreibt einen Kommentar zu diesem Post oder meldet sich über mein Kontaktformular. Bitte Name, Anschrift und auf jeden Fall E-Mail-Adresse angeben. Ich melde mich dann spätestens innerhalb von 24 Stunden. Den Versand per Brief und Einschreiben übernehme ich.

Joan Armatrading: Live at Asylum Chapel 2021

Es ist eine lange Zeit her, dass Joan Armatrading im deutschen Fernsehen zu sehen war. 1979 war es ein Konzert aus einem Fernsehstudio in Köln im Rahmen der Rockpalast-Reihe: Köln 1979. und dann das zumindest für mich legendäre Konzert in der Grugahalle von Essen 1980. In diesen Jahren habe ich Joan Armatrading mit meinem Bruder und meiner damaligen Schwägerin öfter live gesehen.

Zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen habe ich dann Joan Armatading dann noch zweimal live erleben dürfen: Einmal in der Fabrik in Hamburg am 10.08.2008 und zuletzt am 23.01.2015 solo in der Empore in Buchholz/Nordheide. Selbst zu Konzerten meiner ‚Lieblingsband‘ Jethro Tull war ich weniger oft zugegen.

Am 31. Juli 2021 gab nun die britische Multiinstrumentalistin, Sängerin und Komponistin Joan Armatrading ihr einziges Live-Konzert für das Jahr 2021 in der 1827 erbauten Asylum Chapel in London, einer etwas außergewöhnlichen Location, die meist für Hochzeitsfeiern genutzt wird.

Joan Armadrading live at Asylum Chapel – 31.07.2021
Joan Armadrading live at Asylum Chapel – 31.07.2021

Das knapp zweistündige Konzert wurde als Livestream weltweit ausgestrahlt und ist bis zum 31.12. d.J. u.a. In der Mediathek des ZDF verfügbar (Download u.a. über mediathekviewweb.de bzw. direkt als HDTV-Video (2,3 GB groß)).

Im Mittelpunkt stehen ihre Hits und Songs des aktuellen 22. Albums „Consequences“. 1972 veröffentlicht die 1950 geborene Künstlerin ihr erstes Album und war damals die erste weibliche Singer-Songwriterin aus Großbritannien.

Was soll ich zu diesem Konzert schreiben? Ich war beeindruckt von der kaum veränderten Stimme Joans und natürlich auch von ihrem Gitarrenspiel. Äußerlich ist sie zwar reichlich puppelig geworden, aber selbst so sind ihr ihre 70 Jahre kaum anzusehen. Joan Armatrading war die Heroine meiner jungen Jahre und wenn mir auch die älteren Sachen weiterhin besser gefallen, so habe ich das Konzert (wenn auch nur vor dem Bildschirm) geradezu genossen.

Songliste
Into the Blues
Down to Zero
Travelled So Far
All the Way from America
This Is Not That
Invisible
I Like It When We Are Together
True Love
Heading Back to New York City
Mamma Mercy
Empty Highway
The Weakness in Me
In These Times
Natural Rhythm
Already There
Consequences
Better Life
Glorious Madness
Promise Land
No More Pain
Love and Affection
Kissin‘ and a Huggin‘
Drop the Pilot
Me, Myself and I
Willow
To Anyone Who Will Listen

Berühmt über Nacht
In Deutschland wird die auf der Karibikinsel Saint Kitts geborene und in Großbrittanien aufgewachsene Sängerin im Rahmen des Auftritts beim Rockplalast am 19. April 1980 über Nacht bekannt. Es war einer jener legendärer Nächte, die der WDR von 1977 bis 1986 in der Essener Grugahalle veranstaltete und via Eurovision in ganz Europa übertrug. Joan Armatrading teilt sich damals die Bühne mit der Blues Band, Ian Hunter feat. Mick Ronson und ZZ Top und begeistert die Fans am TV mit ihrer tiefen, weichen, klaren Stimme und ihrem exzellenten Gitarrespiel.

Musikalische Experimente
Rock, Soul, Jazz, Blues und eine Prise Reggae sind schon damals die Zutaten ihres Sounds, über dem ihre ausdrucksstarke Stimme weibliche Selbstbestimmung thematisiert. Dazu sagt sie 2012: „Der Blues ist die Mutter der Musik. Aber mich interessiert jede Art von Musik. Ich bin eine eklektische Komponistin. Ich verwende Blues, Jazz, Pop, Soul, Country, Reggae mag ich auch. Früher habe ich alle Genres gemischt und auf ein Album gepackt. Ich wollte mich disziplinieren, wollte ausprobieren, strikt in einem Genre zu bleiben. Die drei Großen im Ring sind nun mal Blues, Rock und Jazz, die eben miteinander verheiratet sind.“

2020 wird sie für ihr künstlerisches Schaffen zum „Commander of British Empire“ ernannt und weiß sich nun in prominenter Gesellschaft mit Physiker Stephen Hawking, Schauspieler und Musiker Hugh Laurie oder Schauspielerin Helena Bonham Carter. Im gleichen Jahr wird Joan Armatrading gleich zweimal für ihr Lebenswerk ausgezeichnet: Zum einen von der Organisation „Woman of the Year“ zum anderen von der „Americana Music Association UK“.

Joan „Armourplating“, die Gepanzerte
Im Mai 2011 wird bekannt, dass Joan Armatrading ihre Lebensgefährtin Maggie Butler geheiratet hat. Viel mehr erfahren die Journalisten und Journalistinnen nicht aus dem Leben der Britin, die sie mal als Joan „Armourplating“, die Gepanzerte, bezeichnet haben. Der TAZ sagt Joan Armatrading 2021 dazu: „Ja. Ganz am Anfang meiner Karriere habe ich den Fehler gemacht, einem Journalisten von meinem Spitznamen aus Schulzeiten zu erzählen. Kinder spielen mit Namen – ich heiße Armatrading und es wurde halt Armourplated daraus. Das habe ich jemand erzählt, und der hat so getan, als hätte er dieses Wortspiel selbst erfunden. Na ja. Ich verteidige mein Privatleben sehr eisern, weil ich wirklich so bin. Ich lebe sehr zurückgezogen und das gefällt mir. Ich bin kein Partymensch, trinke nicht und rauche nicht.“

Für ihr neues Album hat sie alle Instrumente selbst eingespielt und als Produzentin die Tonmischung verantwortet. Die Idee dazu bekommt sie bei der Zusammenarbeit mit Bassist Pino Palladino, der ihr bei einer Zusammenarbeit klarmacht, „dass sie ohnehin schon alles selbst macht und warum dann eigentlich nicht gleich die Produktion übernähme.“ Noch vor sechs Jahren geht Armatrading auf Konzerttourneen mit bis zu 235 Auftritten pro Jahr. 2018 verkürzt sie auf 3 Monate und inzwischen setzt die 70jährige auf die moderne Technik des Livestreamings.

Kurz und spitz (08): Posaune zum letzten Gericht

    Robbie, weißt du, was wir tun, wenn die Posaune zum letzten Gericht erschallt? Dann tun wir so, als hätten wir nichts gehört.

    Oscar Wildes letzte Worte zu Robert Ross

Kurz und spitz: Posaune zum letzten Gericht
Kurz und spitz: Posaune zum letzten Gericht

Oscar Wildes letzte Worte beziehen sich auf die antike bzw. alttestamentliche endzeitliche Vorstellung von einem das Weltgeschehen abschließenden göttlichen Gericht. Engel blasen die Posaunen des Gerichtes, die die Toten aus den Gräbern rufen: „Er wird seine Engel unter lautem Posaunenschall aussenden und sie werden die von ihm Auserwählten aus allen vier Windrichtungen zusammenführen …“ (Matthäus 24, 31)

Irgendwie musste ich dabei aber auch an Frank Zappas Werk The Grand Wazoo aus dem Jahr 1972 denken, das mit viel Blech- und auch Holzblasinstrumenten (also auch Posaunen) ausgestattet ist. Und auch die Internationale (“Auf zum letzten Gefecht!”) kommt mir da in den Sinn!

These old tom-cat feelings

    Well the night does funny things inside a man
    These old tomcat feelings you don’t understand

    Tom Waits: I Hope That I Don’t Fall in Love with You (Debutalbum: Closing Time 1973)

Die Szene spielt sich in einer Kneipe oder Bar ab. Viele Leute sind da und die Musik spielt. Der gute Thomas Alan (Tom Waits) trinkt sein Bier. Und da ist eine Frau mit einem Typen. Zwischen ihr und Thomas Alan knistert es (er aber hofft, sich nicht in sie zu verlieben). Der Typ ist dann gegangen, sie und er tauschen Blicke aus. Es geht auf Feierabend zu. Er bestellt sich noch ein Bier. Da ist sie verschwunden. Und er denkt, dass er sich gerade in sie verliebt hat.

    Tom Waits: Swordfishtrombones

Kneipe, Alkohol und Zigaretten – die Welt des Tom Waits. Vielleicht alles etwas schmuddelig, verrucht-verräuchert und mit Bierlachen benetzt. Während die Erzählung Dshamilja von Tschingis Aitmatow wohl die schönste Liebesgeschichte der Welt ist, so ist dieses Lied von Tom Waits mindestens eines der schönsten Liebeslieder, die ich kenne.


Tom Waits I hope that I don’t fall in love with you (Lyrics) (Chords/Akkorde)