Das Ergebnis bei der gestrigen Bundestagswahl war absehbar: Bestrafung für die Parteien der Ampel-Koalition und Rechtsrutsch durch die Erfolge für Merz und AfD.
Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl 2025
Schaut man gen Osten, da überkommt mich das nackte Grauen: In fast allen Wahlkreisen hat die AfD die Mehrheit, teilweise sogar absolut mit über 50 %.
Erststimme – stärkste Kraft in den Wahlkreisen
Der Jubel bei den Rechtsaußen war groß, aber nicht euphorisch. Denn an eine Regierungsbeteiligung ist nicht zu denken, wenn man Herrn Merz Glauben schenken kann – es sei denn in einer ‚Schatten-Koalition‘, z.B. wenn es um die Frage der Verschärfung des Asylrechts geht.
Es sieht also nach einer schwarz-roten Koalition aus. Die SPD-Spitze will aber zuvor eine Mitgliederbefragung starten. Ergebnis: offen.
Ich bin sicherlich kein Freund der Wagenknecht-Partei. Man stelle sich aber einmal vor, diese hätte die 5-%-Hürde geschafft. Dann hätte Herr Merz auch noch die Grünen an Bord holen müssen, dann wäre es mit den linken und grünen Spinnern immer noch nicht zu Ende. Eigentlich schade!
Ist klar: Frau Wagenknecht wird das Ergebnis dieser Wahl noch einmal juristisch überprüfen lassen. Nur wird dabei wohl nicht viel herauskommen.
Aber zum Positiven dieser Wahl: Lindner und die FDP wurden in die Wüste geschickt. Herr Lindner tritt zurück und wird wohl wieder unternehmerisch tätig werden. Vielleicht mit mehr Glück.
Auch Frau Wagenknecht wird sich den Bundestag künftig von außen oder von den Besucherrängen anschauen dürfen.
Was die Grünen anbelangt, so sollten die sich endlich wieder auf ihre wahren Ziele besinnen. Nichts gegen Herrn Habeck, aber er war und ist ein Schönredner, den das schlichtete Wahlvolk nicht so recht zu verstehen scheint. Leider sind heute Parolen gefragt und nicht Argumente, die auf Fakten beruhen. Ich hatte mich schon gefragt, warum er sich unbedingt zum Kanzlerkandidaten küren ließ, bei null Aussichten, Kanzler zu werden. Hätte es nicht mit der Betitelung ‚Spitzenkandidat’ genügt? Jetzt verzichtet er auf eine weitere Führungsrolle in seiner Partei. Viellicht nicht das Schlechteste?! – Natürlich wird ein Thema wie Klimakrise von Herrn Merz unten den Tisch gekehrt. Die Grünen sollten sich in den nächsten Jahren wieder finden und als Oppositionspartei der dann neuen Regierung gehörig einheizen.
Zur SPD und Herrn Scholz fällt mir heute nicht viel ein. Warten wir ab, wie die Parteimitglieder eine mögliche Koalition mit der Union bewerten. Sollten sie kneifen, dann stände der Weg für eine rechts-extremrechte Regierung offen. Da mag Herr Merz reden, was er will. Oder eine Minderheitsregierung? Oder baldige Neuwahlen?
Die Rechenkünste von Herrn Merz sind beachtlich. Wollte er einst die Wählerstimmen für die AfD halbieren, so sind sie jetzt verdoppelt. Gespannt bin ich auch, wie er zukünftig jedermanns Steuererklärung auf einen Bierdeckel bekommen wird. Nachdem der gute Mann die SPD als linke Spinner geschimpft hat, sollte es seine Wähler verwundern, wenn er jetzt eine Koalition mit ihnen eingeht. Klar, war alles nur ‚Wahlkrampf‘ …! Also als CDU-Wähler fühlte ich mich schon ziemlich verarscht …! – Das Folgende stammt nicht von mir, wird aber von mir unterschrieben:
Zuletzt ein gruseliger Blick auf mein Wahllokal in Tostedt. In meiner Nachbarschaft gibt es also auch jede Menge Pfeifen, die die AfD gewählt haben. Okay, die Wahlbeteiligung war mit 59,9 % hier weit geringer als auf gesamter Bundesebene (83,5 %). Aber schlimm genug ist diese Mehrheit schon …
Wahlkreis 36 Harburg – SG Tostedt – Tostedt – Realschule IV (707)