Die gespaltene Gesellschaft (2): ‚Mutterkomplex‘ und die ‚Schatten-Koalition‘

Ist es späte Rache an Angela Merkel, die Friedrich Merz auszuüben gedenkt? Ist es gar so etwas wie ein ‚Mutterkomplex‘? Nenne ich es ‚Muttikomplex‘, denn Frau Merkel wurde bekanntlich oft ‚Mutti‘ genannt. Herr Merz möchte uns zurück ins letzte Jahrhundert katapultieren und Errungenschaften, die unter den Regierungen von Frau Merkel erreicht wurden, rückgängig machen. Ich denke nur an den Atomausstieg. Ein Thema wie Klimawandel kommt in seiner Agenda nicht vor. Mit einem Bundeskanzler wie er wird blinder Aktionismus betrieben, der die Probleme von Morgen ignoriert.

Friedrich Merz vs. Angela Merkel
Friedrich Merz vs. Angela Merkel

Dass Merz der neue Bundeskanzler wird, ist kaum noch zu vermeiden. Aber allein wird auch er nicht regieren können. Also mit wem? Die FDP des Herrn Lindner hofft immer noch, die 5-Prozent-Hürde zu übersteigen und bräuchte dazu Leihstimmen von der Union. Außerdem will Lindner mitregieren. Merz dazu: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP“, denn in Umfragen liegen die Neo-Wirtschaftsliberalen seit Langem unter der magischen Marke von 5 Prozent.

So oder so müsste die SPD oder gar die Grünen als Koalitionspartner gewonnen werden. Die Grünen scheiden zumindest laut Herrn Söder aus, wobei ich den Grünen anempfehle, eine Koalition mit CDU/CSU zu meiden. Bleibt also die SPD mit Scholz als Vizekanzler. Auch wenn die Sozialdemokraten nicht immer das halten, was sie versprechen, so dürfte es z.B. in der Frage des Asylrechts (warum ist dieses Thema so hochgepuscht?) keine Annäherung geben (oder doch?)

Was ich sehe ist das, das wir Ende Januar im Bundestag erlebt haben, als der Antrag von Herrn Merz dank der Rechtsextremen eine Mehrheit gewann – eine Art ‚Schatten-Koalition‘ zwischen Union und AfD, nämlich dann, wenn die SPD nicht mitstimmt. Okay, das klingt nach Verschwörung. Aber Herr Merz schielt ja nach Umfrageergebnisse und sieht da, dass viele Bürgerinnen und Bürger (rund 37 %) ein verschärftes Asylrecht und dabei auch die Zusammenarbeit von Union und AfD akzeptierten. Erschreckend, wie unbedarft, geradezu naiv, viele Menschen in Deutschland mit dem Rechtsextremismus, der zunehmend salonfähig zu werden scheint, umgehen.

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.