Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Eigentlich hatte Thomas Mann nichts ‚Homo-Erotisches’ geplant – es sollte etwas über die
„Leidenschaft als Verwirrung und Entwürdigung“ werden, die Geschichte des Greises Goethe zu jenem kleinen Mädchen in Marienbad (Ulrike von Levetzow). Dem Thema nahm sich stattdessen fast 100 Jahre später Martin Walser an: 2008 veröffentlichte er mit „Ein liebender Mann“ diese Goethe-Ulrike-‚Geschichte’ (dazu später mehr). „Der Tod in Venedig“, eine Novelle von etwas mehr als 100 Seiten, entstand 1911 – und erschien 1913 im Einzeldruck.

Nachdem ich Thomas Manns Der Zauberberg gelesen habe, bot es sich an, jetzt auch (für mich zum ersten Mal) diese Novelle zu lesen – immerhin war „Der Zauberberg“ anfangs als „eine Art von humoristischem, auch groteskem Gegenstück“ zur Erzählung „Der Tod in Venedig“ gedacht. Der Roman also als ‚umgekehrtes’ Pendant zur Novelle. Die Novelle Der Tod in Venedig habe ich so als Taschenbuch (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, Band 11266, 23. Auflage Oktober 2011 – Original S. Fischer Verlag, Berlin, 1913) vorliegen.

    Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Der über 50-jährige Schriftsteller Gustav Aschenbach, seines Erfolgs wegen geadelt, begegnet im Mai 1911 (die Jahreszahl wird nur als 19.. abgegeben, Thomas Mann reiste mit Familie 1911 nach Venedig) auf einem Spaziergang einen seltsamen Mann in Wanderkleidung. Ihm befällt eine Art schweifender Unruhe, die er sich als Reiselust deutet. So macht er sich also auf, um über einen Umweg nach Venedig zu fahren, wo er schon einmal weilte.

Eines „Abends entdeckt von Aschenbach in der Hotelhalle am Tisch einer polnischen Familie einen langhaarigen Knaben ‚von vielleicht vierzehn Jahren’, der ihm als ‚vollkommen schön’ erscheint. Er deutet seine Faszination als ästhetisches Kennertum, eine Kunstauffassung vertretend, die die Sinnlichkeit der Kunst verleugnet. Doch mit jedem Tag, den Aschenbach den jungen Tadzio am Strand beobachtet und bewundert, verfällt der Alternde dem Anblick des Jünglings mehr und mehr.“ (Quelle: de.wikipedia.org).

Nun Thomas Mann hält sich an „ein Gleichgewicht von Sinnlichkeit und Sittlichkeit …“.

„‚Man denke sich den folgenden dichterischen Charakter. Ein Mann, edel und leidenschaftlich, aber auf irgendeine Weise gezeichnet und in seinem Gemüt eine dunkle Ausnahme unter den Regelrechten … vornehm als Ausnahme, aber unvornehm als Leidender, einsam, ausgeschlossen vom Glücke, von der Bummelei des Glücks und ganz und gar auf die Leistung gestellt.’ Was Thomas Mann 1907 noch auf Shakespeares ‚Othello’ bezog, gestaltete er selbst vier Jahre später zu Gustav Aschenbach in dieser ‚Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes’, vom plötzlichen ‚Einbruch der Leidenschaft’ in einen homo-erotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach – mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers – entdeckt für sich am Lido des schwül-warmen Venedig die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und strebt in seinen Gedanken zu ihm, steigert sich in eine unerfüllbare Liebe und verspielt damit, nach einem Wort von Heinrich Mann, ‚was ihm das wünschenswerteste schien’.
Ohne seine eigene Intention zu verbergen, erklärte Thomas Mann später (1920 an Carl Maria Weber) Gustav Aschenbachs Sehnen nach Tadzio: ‚Es ist das Problem der Schönheit, daß der Geist das Leben, das Leben aber den Geist als ‚Schönheit’ empfindet’, denn ‚der Geist, welcher liebt, ist nicht fanatisch … er wirbt, und sein Werben ist erotische Ironie …’ Er wollte seine Novelle verstanden wissen als ‚Übersetzung eines schönsten Liebesgedichtes der Welt ins Kritisch-Prosaische, des Gedichtes, dessen Schlußstrophe beginnt: ‚Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste.’’ (Hölderlin, ‚Sokrates und Alkibeiades’)“
(aus dem Klappentext)

In dem Knaben Tadzio entdeckt Thomas Mann „… die geheimnisvolle Verbindung, welche das Gesetzmäßige mit dem Individuellen eingehen müsse, damit menschliche Schönheit entstehe.“ (S. 54). Aber er erkennt auch, „… daß das Wort die sinnliche Schönheit nur zu preisen, nicht wiederzugeben vermag.“ (S. 96)

Auch als Aschenbach erfährt, dass in Venedig die „indische Cholera“ (S. 119) grassiert, bleibt er in der Stadt. „Infiziert durch überreife Erdbeeren, die er bei einem Streifzug durch die Gassen Venedigs gekauft hatte, stirbt Aschenbach an der Cholera, während er aus seinem Liegestuhl Tadzio ein letztes Mal am Strand beobachtet. Dabei erscheint es dem Sterbenden, als lächle und winke der Knabe ihm von weitem zu und deute mit der anderen Hand hinaus aufs offene Meer. ‚Und, wie so oft, machte er sich auf, ihm zu folgen.’“ (Quelle: de.wikipedia.org). Wie heißt es in der Novelle: „… die Sehnsucht ist ein Erzeugnis mangelhafter Erkenntnis.“ (S. 94)

„Der Tod in Venedig“ ist übersät mit vielerlei Todesmotiven. Das beginnt mit der Physiognomie des seltsamen Mannes in Wanderkleidung am Anfang, deren Beschreibung an einen Totenschädel denken lässt und geht weiter über die venezianischen Gondel, deren Farbe mit der Schwärze eines Sarges beschrieben wird. Am Ende ist es der Tod selbst, der Aschenbach ereilt.

Trotz der scheinbar homo-erotischen Thematik ist die Novelle ein Versuch über die Schönheit, der später (so im Felix Krull) als die Suche nach einem androgynen Doppelwesen, ein Wesen, das Mann und Frau in sich vereinigt, zu verstehen ist.

Nun auch für diese Erzählung gilt stellenweise wieder das, was Martin Walser den „Doktor Faustus“ von Thomas Mann zu lesen aufgeben ließ, weil er diese Prosa „nicht ertagen konnte“. Besonders das zweite Kapitel, das im Wesentlichen die Herkunft, den Lebensweg und Charakter Aschenbachs beschreibt (man kann das Kapitel auch gern ‚überspringen’), ist geprägt von einem Schwulst im Stil, aber auch im Inhaltlichen, den Walser im erwähnten „Ein liebender Mann“ (im Bezug auf Goethe) als „Rokoko“ bezeichnet. Hier ein Beispiel:

„Aber es scheint, daß gegen nichts ein edler und tüchtiger Geist sich rascher, sich gründlicher abstumpft, als gegen den scharfen und bitteren Reiz der Erkenntnis; und gewiß ist, daß die schwermütig gewissenhafteste Gründlichkeit des Jünglings Seichtheit bedeutet im Vergleich mit dem tiefen Entschlusse des Meisters gewordenen Mannes, das Wissen zu leugnen, es abzulehnen, erhobenen Haupte darüber hinwegzugehen, sofern es den Willen, die Tat, das Gefühl und selbst die Leidenschaft im geringsten zu lähmen, zu entmutigen, zu entwürdigen geeignet ist.“ (S. 26)

Ansonsten ist „Der Tod in Venedig“ durchaus lohnenswert zu lesen. Und trotz Tod und Verderben, Thomas Mann mag mir verzeihen, weckt die Novelle eine gewisse Reiselust in mir. Der Sommer darf kommen ….

Übrigens: Die Novelle wurde 1971 von Luchino Visconti mit Dirk Bogarde in der Hauptrolle verfilmt. Im Film ist Aschenbach nicht Schriftsteller sondern Komponist.

Siehe hierzu auch: Tadzios schönes Geheimnis

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Ein Gedanke zu „Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.