Es ist schon wieder einige Tage her, da habe ich das Buch Psychopathen: Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann – aus dem Englischen von Ursula Pesch (Deutscher Taschenbuch Verlag – dtv premium 24975 – deutsche Erstausgabe 2013) von Kevin Dutton zu Ende gelesen (Originaltitel: The Wisdom of Psychopaths – Lessons in Life from Saints, Spies and Serial Killers).
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht in dem Buch in erster Linie um Psychopathie und nicht um psychische Störungen, insbesondere Psychosen. Psychopathie bezeichnet eine schwere Persönlichkeitsstörung, die bei den Betroffenen mit dem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen einhergeht. Wer ein Psychopath ist, lässt sich an der Psychopathie-Checkliste (PCL) von Robert D. Hare ablesen.
Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und Professor am Calleva Research Centre for Evolution and Human Science der Universität Oxford. Er ist Mitglied der Royal Society of Medicine und der Society for the Scientific Study of Psychopathy. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Autor des Bestsellers „Gehirnflüsterer. Die Fähigkeit, andere zu beeinflussen.“ (Klappentext)
Kevin Dutton: Psychopathen
Wer ist ein Psychopath?
Psychopathen gelten landläufig als schwer gestörte Menschen. Die Psychopathy Checklist , kurz PCL, ist heute ein gängiges Instrument zur Einschätzung von solchen Persönlichkeiten. Wer mehr als 75 Prozent der Merkmale auf dieser Liste besitzt, gilt als Psychopath. Es ist nicht überraschend, dass sich die größte Dichte an Psychopathen in den Hochsicherheitstrakten findet. Kevin Dutton hat einige von ihnen kennengelernt. Aber auch viele „normale“ Menschen haben das eine oder andere Merkmal von dieser Liste. Und dienen der Gesellschaft, indem sie besondere Aufgaben besonders gut erfüllen.
Das wundert nicht, wenn man erfährt, welche Eigenschaften dazugehören: Kaltblütigkeit, Durchsetzungsstärke, Konzentrationsfähigkeit, Furchtlosigkeit, rasche Auffassungsgabe, Energie, Charisma.
Natürlich sind Sie kein Psychopath. Vielleicht sind Sie eine Führungskraft oder ein sehr spiritueller Mensch. Sie haben Charme, Sie sind unerschrocken und risikofreudig, können harte Entscheidungen treffen. Sie sind sehr aufmerksam und können sich gut auf ein Ziel konzentrieren. Sie werden feststellen, dass das Eigenschaften sind, die Sie mit Psychopathen teilen. Selbstredend sind diese Eigenschaften nützlich, wenn man ein Serienmörder werden will. Aber auch im Gerichtssaal, in der Wirtschaft oder im OP. Oder im Leben eines Heiligen. Jede Medaille hat zwei Seiten. »Eine meisterhafte, sehr lesbare und unterhaltsame Darstellung der Psychopathie und ihrer Manifestationen im Alltag. Manche seiner Ideen werden kontrovers diskutiert werden, aber es ist ein höchst anregendes Buch für alle, die die ›psychopathische‹ Welt, in der sie leben, besser verstehen wollen.« Prof. Dr. Robert Hare, Erfinder der Psychopathy Checklist
Nach Ansicht von Kevin Dutton kann man sehr wohl fragen, was man von Menschen lernen kann, die solche Eigenschaften besitzen und sie nicht zerstörerisch, sondern konstruktiv einsetzen. Dazu muss man sich in eine psychologische Achterbahn begeben und eintauchen in eine eigene Welt, die bevölkert ist von Mördern, Helden, Bankern, Anwälten und Filmstars.
(aus dem Klappentext)
Ohne Zweifel ist dieses Buch von Kevin Dutton ein sehr aufschlussreiches, auch lehrreiches Buch, auch wenn ich es am Ende ziemlich ‚einseitig’ finde. Im Wesentlichen sollen Struktur- oder Funktionsdefizite in verschiedenen Hirnregionen Ursache für Psychopathie sein. Es „wurde eine Dysregulation der Amygdala-Funktion beschrieben. Man vermutet, dass dadurch wichtige soziale Lernfunktionen beeinträchtigt sind. Außerdem konnte auch eine Hippocampus-Dysfunktion belegt werden.“ (Quelle: de.wikipedia.org)
Das erklärt aber nur unzureichend den Unterschied zwischen Psychopathen wie Serienmördern und „normalen“ Menschen, die ebenfalls das eine oder andere Merkmal der Psychopathie-Checkliste und im positiven Sinne Kaltblütigkeit, Durchsetzungsstärke, Konzentrationsfähigkeit, Furchtlosigkeit usw. besitzen.
Führungsmerkmale: | Psychopathische Merkmale: |
Charisma | Oberflächlicher Charme |
Selbstsicherheit | Größenwahn |
Fähigkeit, zu beeinflussen | Manipulation |
Überzeugungskraft | Hochstapelei |
Visionäres Denken | Erdichten komplizierter Geschichten |
Fähigkeit, Risiken einzugehen | Impulsivität |
Handlungsorientierung | Erlebnishunger |
Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen | Gefühlsarmut |
Die Weisheit des Psychopathen (S. 159): Führungsmerkmale und ihre psychopathischen Äquivalente
Letztere sind Psychopathen mit Methode, die fähig sind, in die entsprechende Rolle zu schlüpfen, wenn die Situation es verlangt, und sie anschließend wieder ablegen. Dutton spricht von der SOS-Mentalität: den „psychischen Fähigkeiten, sich ins Zeug zu legen (Strive), Hindernisse zu überwinden (Overcome) und erfolgreich zu sein (Succed).“
„Ich nenne dies Fähigkeiten die sieben Siegermerkmale – sieben Grundprinzipien der Psychopathie, die uns, wenn wir sie in Maßen und mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit nutzen, dabei helfen können, genau das zu bekommen, war wir wollen; uns helfen können, den Herausforderungen des modernen Lebens zu begegnen, statt auf sie zu reagieren, uns vom Opfer zum Sieger werden lassen, ohne uns in einen Schurken zu verwandeln:
1. Skrupellosigkeit
2. Charme
3. Fokussierung
4. Mentale Härte
5. Furchtlosigkeit
6. Achtsamkeit
7. Handeln.“ (S. 230)
Nur wie werde ich ein Psychopath mit Methode, also ein Mensch, der sich lediglich der psychischen Fähigkeiten eines Psychopathen bedient? Darauf gibt Dutton keine klare Antwort. Er meint, dass man es durch eine Art Training erreichen könnte. Vielleicht sollte man seinen Gehirnskasten mit dem Hämmerchen an den entsprechenden Stellen leicht malträtieren?! Vielleicht hilft auch eine Erhöhung des Dopamin– und Serotonin-Spiegels? Beide Werte sind bei Psychopathen erhöht. Es wäre zu schön, wenn man sich von heute auf morgen vom eher unsicheren zum völlig coolen Typen entwickeln könnte. Kein Lampenfieber mehr bei Vorstellungsgesprächen, Vorträgen u.ä.
Wenn ich sage, Duttons Buch wäre ziemlich ‚einseitig’, so deshalb, weil er bestimmte andere Faktoren unterschlägt. Ich bin nicht unbedingt Freudianer, aber tiefenpsychologische Prozesse spielen auch bei der Psychopathie eine gewisse Rolle. Hinzu kommen mit Sicherheit Umwelteinflüsse, die die Psychopathie ‚begünstigen’. Im Grunde steht die Wissenschaft doch noch ziemlich am Anfang der Erforschung dieser schweren Persönlichkeitsstörung.
Auf jeden Fall kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich mit der menschlichen Natur, besonders mit deren zwanghaften und kranken Seite, auseinandersetzen möchte. In meist auch dem Laien verständlichen Worten ist es ein Abriss des heutigen Wissens zum Thema Psychopathie.
„Der unwiderstehliche Kevin Dutton ist wieder da. Diesmal mit einem pietätlosen Aufriss der hellen und dunklen Seiten der geheimnisvollen Psychopathen. Er liefert eine mitreißende Mischung von Wissenschaftlichem und Persönlichen und informiert und unterhält die Leser gleichermaßen.“ (Prof. Dr. Scott Lilienfeld, Präsident der Society for the Study of Psychopathy)
„… ein überraschendes, fesselndes und scharfsinniges Buch. Kevin Dutton hat eine Fülle von Wissen über diese charmanten, kalten und furchtlosen Menschen zusammengeführt, die einerseits so anziehend sind und andererseits so abschreckend. Er tut das in einem extrem lesbaren Stil mit einer Fülle von spannenden Geschichten …“ (Philip Pullman)
siehe auch meinen Beitrag: Psychopathie: Die Geschichte von den zwei Beerdigungen
Weiteres zum Buch und zum Psychopathen-Test
außerdem: Raubtiere ohne Kette (spiegel.de) und Der ganz normale Wahnsinn (3sat.de)
sowie Interview mit Kevin Dutton: „Ein blöder Psychopath bringt es zu gar nichts“