Was ist bloß mit Ian los? Teil 60: Standing Ovation

Hallo Wilfried,

die Frage, ob Blog, Youtube und JT-Gedankenaustausch sich für Dich lohnen, kannst nur Du beantworten. Vielleicht ist an dieser Stelle ein kurzes Zwischenergebnis angebracht: Selbst wenn Du heute Deine Aktivitäten hierzu einstellen würdest, so hättest Du doch bereits viele Menschen (incl. mir !!) sehr gut unterhalten und sie auf ihrem Weg zum Jethro Tull – Experten ein ganzes Stück vorangebracht. Ob sich das für Dich lohnt, keine Ahnung. So ist das nun mal mit dem Idealismus. Den von Dir in diesem Zusammenhang erwähnten Egoismus klammern wir aus; an Kleinigkeiten können wir uns nicht aufhalten. In einem Punkt hast Du allerdings meine uneingeschränkte Zustimmung: Es gibt wichtigere Dinge im Leben als die Geschicke des Mr. Anderson von allen Seiten zu beleuchten. Solange wir uns dessen bewusst sind und andere Dinge darüber nicht sträflich vernachlässigen, ist es in meinen Augen in Ordnung.

Natürlich waren meine Google-Zahlen übertrieben, nein, sie waren vollkommen falsch. Ich wollte lediglich auf den Stellenwert hinweisen, den die Beiträge des WilliZ im JT – Universum mittlerweile erreicht haben. Dazu habe ich mich leichtsinnigerweise des Stilmittels der Überzeichnung bedient. Schade, dass Du das wörtlich genommen hast. Ich wollte niemanden hinters Licht führen, was hätte ich davon ?

“King Henry’s Madrigal“ ist ein schönes Stück. Beim Hören tauchen Ritter und Burgfräuleins vor dem inneren Auge auf, trotz der E-Gitarre. Das spricht wieder einmal für die (frühere) Qualität unserer Lieblingsgruppe.

„The Donkey and the Drum“ erinnert mich durch die Einflüsse der ethnischen Musik an Divinities. Ich finde es nicht schlecht, aber es wird wohl nie mein Lieblingslied werden. Dessen ungeachtet danke ich Dir für die Datei !

Deine Theorie bestätigt sich: Durch die Stimmprobleme wird der Meister immer flötenlastiger. Klar, was bleibt ihm auch übrig ? Für jemanden wie mich, der die Gitarre und die Stimme des Meisters geschätzt hat, ist es allerdings der falsche Trend.

Zu den weiteren aktuellen Aktivitäten von Ian Tull bzw. Jethro Anderson möchte ich nichts mehr sagen; ich würde mich nur wiederholen. Nur einen Punkt wiederhole ich ganz bewusst: Mr. Anderson hat keinerlei Hemmungen, irgendwelche „fremde“ Musiker um sich zu scharen und das ganze unter dem Label JT zu verkaufen. Das ist der Sieg des Unternehmers über den Musiker. Pfui !

Letzte Woche kamen meine Jungs vom Schachtraining nach Hause und erzählten, dass der Sohn (etwa 17) des Trainers ein T-Shirt mit dem Konterfei Ian Andersons trug. Ich wollte es nicht glauben und habe alle drei unabhängig voneinander befragt. Es ist kein Zweifel möglich, ein Irrtum ist ausgeschlossen: Es war tatsächlich Mr. Anderson. Respekt vor Mr. Anderson, der es tatsächlich schafft, neue Fans zu gewinnen. Respekt vor dem jungen Mann, der die Musikszene so gut beobachtet, dass er einen Ian Anderson dort entdeckt.

Noch ein Wort zur „Entdeckung des Himmels“: Der Autor hat die Charaktere sehr gründlich angelegt. Er hat sie sehr genau und detailliert beschrieben. Sicher hat er dabei sehr viel Phantasie bemühen müssen, wodurch die Protagonisten, wie Du sagst, etwas künstlich wirken. Aber die Hauptfiguren hatten auch eine schwere Aufgabe zu bewältigen; die Rückführung der Gesetzestafeln in das Heilige Land. Wie würde es der Leser aufnehmen, wenn diese Aufgabe durch einen Bäcker und einen Buchhalter mit unspektakulärem Lebenslauf erledigt würde ? Ich gebe dem zuständigen Engel schon Recht, wenn er sagt, dass diese Aktion von langer Hand geplant sein muss und nicht von Hinz und Kunz durchgeführt werden kann. Und haben wir nicht alle schon erfahren, dass das Leben vielschichtiger, verworrener, komplizierter und unglaublicher sein kann, als ein Mensch sich das ausdenken kann ? Deinen Hinweis auf ein zu „katholisches“ Ende des Romans verstehe ich nicht. Himmel, Engel, Dekalog sind doch die Dinge, die alle christlichen Konfessionen gemeinsam haben. Oder zumindest fast alle. Die Entdeckung des Aufenthaltsortes der göttlichen Wesen durch einen Astronomen ist in meinen Augen eine Allegorie für die jahrzehntelange Suche der Physiker nach der Ursingularität, der Weltformel. Schon Einstein war von dieser Idee begeistert. „Dem Alten in die Karten schauen“, wie er es nannte.

Seit meine Zwillinge vor einigen Monaten die Gelegenheit hatten, mit den Alemanniaspielern aufzulaufen, interessiere ich mich ein wenig für den Verein. Nur ein wenig. Wenn ich Zeit habe und dran denke. Die Niederlage gegen Bremen war leider nicht die letzte und im Moment ist der Klassenerhalt in fast unerreichbare Ferne gerückt.

Ich war heute am Brückentag ebenfalls im Büro. Einer der wenigen. An diesen Tagen ist es sehr ruhig ringsherum und man kann viel Arbeit wegschaufeln. Das Wetter ist auch bei uns immer noch fantastisch und es soll bis mindestens Ende der Woche so bleiben. Es ist das erste Mal, dass mir bereits im April der Rasen verbrannt ist.

In Deinem Blog habe ich den Beitrag über Beltane gelesen. Dabei fiel mir ein, dass meine Heimatstadt in der Bronzezeit von Kelten besiedelt war. Vielleicht rührt daher meine Vorliebe für britische Folklore (kleiner Scherz).

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, den Auftritt der Beatless anzusehen. Für eine neu gegründete Schülerband war das wirklich ein gelungener Auftritt. Hiermit gratuliere ich Deinem Jan ganz herzlich !! Der Vortrag der Band war für mich eine gelungene Mischung aus Beatles und Pogues. Und ganz wie die Namenspaten aus Liverpool haben die Tostedter Jungs einen Linkshänder in ihren Reihen. Das ist bestimmt ein gutes Omen. Dein Jan wird sicher wissen, dass viele der ganz Großen im Musikgeschäft als Schülerband angefangen haben. Jemand, der es wissen muss, hat einmal gesagt: Stars werden auf der Bühne gemacht und nicht bei RTL.

So, genug für heute.
Viele Grüße in die sonnige Heide und bis bald

Lockwood

30.04.2007

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hallo Lockwood,

nun schnell doch noch an den Rechner, dieses Wochenende bin ich kaum zu Hause; so wenigstens eine kurze Antwort von mir:

ob Blog, Youtube und JT-Gedankenaustausch sich für mich lohnen, beantworte ich mit meiner weiteren ‚Anwesenheit’. Also positiv. Irgendwie gehört es zu meinem täglichen Gehirnjogging dazu. Denn wer rastet, der verkalkt.

Natürlich habe ich das mit Deinen Google-Zahlen wörtlich genommen – oder hätte es gern, wenn Google solche für mich schmeichelhaften Zahlen ausgeworfen hätte.

Bei „The Donkey and the Drum“ geht es mir wie Dir: Auch ich dachte gleich an das “Divinities”-Album. Wenn also das für Ende des Jahres angekündigte neue Jethro Tull-Album in diesem Stile wäre, so hätte es zwar wenig mit Tull alter Tage zu tun, ich würde es aber akzeptabel finden. Die zwölf Tänze gefallen wir nämlich ganz gut. Und ich könnte auch mit einem Ian Anderson leben, der sich mehr seinen Instrumenten als dem Gesang widmet. Wie Dir wäre es mir aber ganz recht, wenn er dabei auch öfter zur akustischen Gitarre griffe. Da unsere Zukunftserwartungen Jethro Tull betreffend nicht sehr hoch geschraubt sind (eigentlich bei annähernd null liegen), können wir eigentlich nur noch positiv überrascht werden, was das besagte neue Album betrifft. Notfalls bleibt es für uns im Plattenregal liegen.

Was den Trainersohn betrifft, bin ich schon gar nicht mehr verwundert. Ich kenne einige junge Burschen, die Flötenunterricht nehmen und sich von daher für Ian Anderson interessieren. Aber überhaupt gibt es einen Trend nach Rockmusik früherer Jahre (mein Sohn hört zunehmend Hardrock der 70- und 80-er Jahre, z.B. Led Zeppelin, Black Sabbath usw.), da ist der Weg zu Jethro Tull nicht mehr weit. In den letzten Wochen fielen mir Plakate von Gruppen auf, von denen ich lange Zeit nichts mehr gehört habe und die jetzt wieder auf Tournee gehen (z.B. Steely Span, Van der Graaf Generator). Und bei youtube.com bin ich über die holländische Gruppe „Focus“ gestolpert, auf die wir schon einmal zu sprechen kamen. Jan Akkerman ist zwar nicht mehr dabei, dafür hat der Focus-Gründer Thijs van Leer (Keyboards und Flöte, sowie instrumentalen Gesang, wenn man das so nennen kann) seinen ehemaligen Mitstreiter, den Drummer Pierre van der Linden, zurück ins Boot geholt und ist ansonsten mit jungen Leuten unterwegs. Unbedingt ansehen solltest Du Dir Focus: Hocus Pocus 1973. Am Schluss die standing ovation der Zuhörer sind mehr als verdient.

Weshalb ich hier auf Focus zu sprechen komme? Schau Dir den Thijs van Leer von heute einmal an: fett und aufgedunsen, aber immer noch voller Power. Das 17-minütige Eruption sei Dir anempfohlen. Klingt ziemlich jazzig, hat aber nahe dem Ende ein starkes Flötensolo. Ich will van Leer nicht mit Ian Anderson vergleichen (da schneidet Anderson rein äußerlich viel besser ab). Aber auch er hat wie Anderson neue junge Musiker um ich gescharrt. Wenn Du mich jetzt fragst, von welchen der beiden ich mir durchaus gern ein Konzert anschauen und anhören möchte, dann wäre es Thijs van Leers Focus. Eigentlich wundert es mich heute, dass ich die Gruppe Focus so aus den Augen verlieren konnte. Dabei hatten die einige Stücke, die mir heute noch, wenn ich diese höre, eine Gänsehaut verursachen.

Ja, die Alemannia. Es sieht schlecht aus, aber noch ist nicht alles verloren. Leider war die Niederlage gegen Hertha BSC doch etwas unerwartet und auch ziemlich hoch. Werder Bremen hat der Sieg gegen die Aachener auch nicht viel gebracht. Ich glaube nicht, dass Werder noch Meister wird. Also ich drücke die Daumen für die Alemannia.

Ja, der Auftritt meines Großen mit seiner Schülerband war ganz in Ordnung – Beatles mit Punk-Einschlag! Es war so eine Art Ausscheidung wie bei DSDSS („Deutschland sucht …“); sie sind eine Runde weiter und üben jetzt kräftig ein neues Stück, es soll „Iron Man“ von „Black Sabbath“ werden.(deren Tony Iommi hatte sich ja auch einmal kurze Zeit als Nachfolger von Mick Abrahams bei Tull versucht, wurde dann aber sehr bald durch Martin Barre ersetzt). Das Stück ist nicht ganz so einfach. Schauen wir ’mal. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Gratulation.

Hast Du den Kommentar zu Andersons Augen- und Haarfarbe gelesen? Da scheint uns eine junge Dame nicht so ganz ernst zu nehmen. Wir wühlen uns da durch alle erdenklichen Videos und Fotos hindurch, teilweise mit Lupen oder sogar Mikroskopen, um unumstößlich die Farbe von Herrn Andersons Augen zu ermitteln (‚grün’), und da wird einfach salopp behauptet, die wären braun. Schlimmer noch bei den Haare! Ian Anderson mag wohl Schotte sein, aber so viele Rothaarige bzw. Rotblonde gibt es dort gar nicht (vielleicht in Irland, aber er ist kein Ire), wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Anderson ist dunkelblond – und dabei bleibe ich (Barriemore Barlow mag von mir aus rotblond sein). Wenn etwas rot ist, dann sind es die Videos, nämlich rotstichig bei all dem Scheinwerferlicht.

Viele Grüße an die überlebenden Kelten
Wilfried

05.05.2007

English Translation for Ian Anderson