50 Jahre Martin Walsers Halbzeit

Zusammen mit Günter Grass’ „Die Blechtrommel“ (1959) und Uwe Johnsons „Mutmassungen über Jakob“ (1959) gehört Martin Walsers Roman „Halbzeit“ (1960 erschienen) zu jenen drei großen Romanen, die in der Literaturgeschichte gern als eine Art „Meilensteine“ der deutschen Nachkriegsliteratur gewertet werden.

Das Erscheinen dieses Romans jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Ich habe den Roman Halbzeit zum ersten Mal zum Jahreswechsel 1981/1982 gelesen – mein erstes Buch von Martin Walser. Seitdem bin ich von diesem Autor wirklich angetan und habe im Laufe der vielen Jahre so ziemlich alles von Martin Walser gelesen, was dieser reichlich veröffentlicht hat.

Ein immer wiederkehrendes Motiv Walsers ist das Scheitern am Leben. Walsers Helden sind den Anforderungen, die ihre Mitmenschen an sie oder sie selbst an sich stellen, nicht (immer) gewachsen. Der innere Konflikt, den sie deswegen mit sich austragen, findet sich in allen großen Walser-Romanen wieder. Dass die Kämpfe nur in der Seele seiner Helden brodeln, während die äußere Handlung meist Nebensache bleibt, macht Martin Walser zu einem typischen Vertreter der deutschen Nachkriegsliteratur.

In dem Roman „Halbzeit“ geht es um die Korrumpierung des jungen Intellektuellen durch die verlockenden Angebote der Wohlstandsgesellschaft und spielt in den Jahren 1957/1958 in Stuttgart, also zu Zeiten des Wirtschaftswunders nach dem zweiten Weltkrieg. Erzählt wird die Geschichte des Vertreters und späteren Werbefachmanns Anselm Kristlein, der vor dem Hintergrund des deutschen Wirtschaftswunders den gesellschaftlichen Aufstieg schaffen will. Kristlein ist zwar zu Konzessionen bereit, doch muss er einsehen, dass er während seines Kampfs um den Aufstieg mehr fremde Erwartungen befriedigen muss als eigene Wünsche verwirklichen kann. »Halbzeit« ist der erste Teil einer Trilogie um Anselm Kristlein, die mit »Das Einhorn« (1966) und »Der Sturz« (1973) fortgesetzt wird.

Er [Anselm Kristlein] war es, der mit Pawel [Chef der deutschen Sektion der Patterson-Werbung] zusammen dem Gedanken der psychologischen Verschrottung der Produkte eine organisatorische, praktikable Fassung gab. Wie sehr beide sich als Avantgarde empfinden durften, wurde bestätigt, als der Brief aus New York kam, der Pawel empfahl, einen geeigneten Mann zu schicken, daß der am ersten Kursus für künstliche Produktalterung teilnähme. Nun war Anselm gar nicht der Prophet, für den man ihn jetzt halten könnte. Hellseherisch wach war er, Instinkt hatte er, deshalb war ihm aufgefallen, daß der rücksichtslose Kampf der Slogans die ganze Branche früher oder später ruinieren müsse. Noch schlugen die konkurrierenden Produktbilder einander befriedigend schnell tot, neue Produktbilder waren nötig, die Branche florierte. Aber die Konzentration, der kein Antikartellgesetz mehr gewachsen sein würde, mußte die Branche überflüssig machen, wenn sich die Branche nicht umstellte. Und was braucht ein Monopolist um zu produzieren? Seine Produkte müssen rasch altern. Nicht das Material. Das Material muß gut sein. Aber das Produktbild muß Runzeln und Falten schlagen, schal muß es werden, aschgrau, widerlich verbraucht, Sehnsucht weckend nach dem neuen Produkt. Und dieser Wechsel muß in jedem Tempo manipulierbar sein. Wer dafür vertrauenswürdige Methoden anzubieten hat, der wird unentbehrlich sein. Und Pawel spürte wahrscheinlich, daß Anselm die Gabe hatte, die Hinfälligkeit der schönsten Dinge kraß zu empfinden und zu propagieren, deshalb sollte Anselm der erste psychologische Verschrottungsspezialist der deutschen Filiale werden, deshalb sollte Anselm ins Stammhaus, ins Stammland reisen und bei denen lernen, die darin schon Meister waren.

aus: Martin Walser – Die Anselm Kristlein Trilogie – Erster Band: Halbzeit
suhrkamp taschenbuch 684 – erste Auflage 1981 – S. 745 f. (Suhrkamp Verlag 1960)

Der Roman ist aus heutiger Sicht eine Reise in die 50er Jahre. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders eines Ludwig Erhard, aber auch die Zeit eines Heinz Erhardt, der die Deutschen wieder das Lachen lehrte. Mit dem letzteren hat der Roman wenig zu tun, eher mit Menschen, die sich nach dem Nationalsozialismus in einer neuen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung wiederfinden mussten. Beeindruckend finde ich, wie Walser nicht nur seinen Helden Anselm Kristlein psychologisch seziert, ein Können, das Walser auch in seinen weiteren Romanen immer wieder bis zur Schmerzgrenze gelingt. Von daher ist „Halbzeit“ auch heute noch modern.

Zum Inhalt:

Der Roman beginnt mit den Überlegungen des noch halb schlafenden Ich- Erzählers Anselm Kristlein zu seinem bevorstehenden Aufwachen in dem mit „Mimikry“ überschriebenen ersten Kapitel. Erst am Vorabend nach einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause gekommen, scheint der Genesende nicht ganz sicher zu sein, daß er das Tageslicht und alles, was damit zusammenhängt, wieder erblicken will. Durch seine kleinen Kinder aus diesem halbschlafenden, halbwachenden Zustand herausgerissen, ergibt er sich aber endlich als, „ein Gefangener der Sonne für einen weiteren Tag“ ( S.11 ). Daß dieser auch wortwörtlich ein „weiterer“ Tag wird , bezeugt die Tatsache, daß die ersten 375 Seiten, der Erste Teil vom Roman mit seinen drei Kapiteln also, diesen einen Tag, den 18. Juni 1957, behandeln. Kristlein, der verheiratet ist, drei Kinder hat und früher sein Studium der Philologie aufgegeben hat, wurde dann Handlungsreisender. Inzwischen ist aber zum Vertreter aufgestiegen. Diese Entwicklung in seinem Leben ist wichtig aus verschiedenen Gründen: Kristlein wird durch den ganzen Roman von seinem zweiten “ich“ begleitet, dem in seiner Phantasie und vielen Selbstgesprächen auftauchenden Wissenschaftler Galileo Cleverlein; als Handlungsreisender und Vertreter arbeitet Anselm am Deutschen Wirtschaftswunder und der sich schnell wiederaufbauenden kapitalistischen Gesellschaft mit; und als Philologe und Verkäufer, Vertreter, Werbetexter und schließlich Erzähler ist Kristlein einer, der über eine enorme Sprachfähigkeit verfügt.

Nachdem er an diesem Tag aufgestanden ist, flieht Amselm so schnell wie möglich vor seiner Frau Alissa, seiner Familie und allen Erwartungen und Verpflichtungen, die von ihm als Ehemann und Vater entgegengebracht werden. Er kommt zwar am Abend sehr kurz nach Hause, aber nur um gleich darauf wieder auszugehen; worüber seine Frau sehr enttäuscht ist. Er verbringt dann den ganzen Tag und Abend außerhalb: im Büro , bei Liebhaberinnen, auf der Straße, in Cafés und Bars, bei Freunden, beim Friseur, bei der Mutter. Kristleins Erzählung von diesem Tag besteht größtenteils aus sehr detaillierten Beobachtungen und Beschreibungen des Treibens der Menschen in seinem Freundes- und Bekanntenkreis, dazu kommen Überlegungen zu seiner Wirklichkeit und seinen Träumen und Phantasien, sowie Rückblenden in die Vergangenheit.

Die weiteren zwei Teile des Romans, mit je zwei Kapiteln, erstrecken sich über weitere fünfhundert Seiten, durch die man das Leben Anselms und sämtlicher Romanpersonen fast ein Jahr verfolgen kann. Dabei wird dem Leser das Treiben einer aufsteigenden oder bereits aufgestiegenen bürgerlichen Gesellschaftsschicht in einer mittelgroßen Stadt der 50er Jahre nahegebracht.

Kristlein erlernt den Beruf des Werbetexters, leitet eine erfolgreiche Werbekampagne und wird, wegen seines Erfolgs, von der Firma zu einem mehrwöchigen Seminar in die USA gesandt.

Im zweiten Teil des Romans begleitet man Kristlein auch in seinem privaten und gesellschaftlichen Leben weiter; zum Beispiel bei verschiedenen Parties, die helfen sollen die Sichtweise Kristleins der Wirklichkeit dem Leser zu vermitteln; oder bei seinem Versuch, die ehemalige Verlobte seines Freundes Josef-Heinrich als Liebhaberin für sich zu gewinnen.
Egal wo, im Berufsleben, bei Gesellschaften oder im privaten Bereich, wird das Leben als Konkurrenzkampf dargestellt. Eine Zeitlang scheint Anselm den Kampf zu bestehen, als er durch seine Begabung als Erzähler und durch seine Schlagfertigkeit einige glänzende Auftritte hat. Wie abzusehen, war dauert sein Erfolg aber nicht lange. Seine in den U.S.A. gewonnenen Erkenntnisse, daß Werbung wichtiger ist als Produkt, Aufmachung bedeutender als Inhalt ist, bezieht er aufs gesamte Leben. Diese Erkenntnis läßt ihn alles überdenken.

Der Kreis der Handlung schließt sich für Kristlein: Als er sich am Morgen des 21. März 1958 wieder zu Hause im Bett befindet, wo er nach einer zweiten schweren Operation, umringt von seinen Kindern und seiner Frau Alissa, erholt. Nur langsam und etwas wiederwillig aufwachend, ergibt er sich „dem Leben“ ein zweites Mal.

Aus: Referat über Halbzeit von Martin Walser

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.