Als wir vor einigen Jahren unseren Reise in die Wüste Südtunesiens planten, fiel mir beim Buchhändler ein Roman in die Hand, der im Wesentlichen in der größten Sandwüste unserer Erde, der Rub’ Al-Khali, spielt: Michael Roes: Leeres Viertel – Rub’ Al-Khali – Invention über das Spiel (1. Auflage btb Taschenbuch im Goldmann Verlag – 1996).
Die Kritiken sprechen für sich:
„Besessen wie Reinald Goetz, belesen wie ein Gelehrter alten Schlages, dazu furchtlos wie der junge Clint Eastwood.“, schrieb damals DIE ZEIT über Michael Roes bzw. „Das ist Literatur pur!“ (Die Zeit). – „Eine kühne Gratwanderung zwischen den Gattungen: Abenteuerroman, Ethnographie, phantastische Legende und autobiographisches Fragment.“ (Die Woche)
Und nicht umsonst habe ich dieses 800 Seiten umfassende Buch bereits mehrmals in diesem Blog zur Sprache gebracht (Lob der Kinderarbeit – Das Leben als Spiel – Der heilige Krieg – Kamelliste). Heute komme ich nun zum Buch selbst, das u.a. auch Ergebnis von ethnologischen Studien des Autors ist, als dieser im Rahmen eines ethnologischen Forschungsprojektes 1994 /1995 ein Jahr im Jemen verbrachte.
Sana’a/Jemen
„Zwei deutsche Forschungsreisende machen sich auf in jenes Wüstengebiet Südarabiens, das Rub’ Al-Khali, Leeres Viertel, genannt wird. Beide führen ein Tagebuch. Nur reiste der eine am Ende des 18. Jahrhunderts und war auf der Suche nach den mosaischen Gesetzestafeln. Der andere folgt 200 Jahre später den Spuren seines Vorgängers, um eine Theorie über archaische Formen des Spielens zu entwickeln. Für beide wird es eine Reise ins Ich und in die Fremde …“
(Klappentext)
Oder wie es auf der Innentext zum Buch heißt:
„Ein junger deutscher Völkerkundler unternimmt eine Forschungsreise nach Südarabien. Ziel seines großangelegten Projektes ist das Sammeln der Spiele der arabischen Welt, mit deren Hilfe er eine übergreifende Theorie über den Zusammenhang zwischen Spiel und menschlicher Kultur entwickeln will. Während der Anreise liest er die Abschrift eines alten Berichts über eine Expedition in den Orient, auf die er in der Herzogin-Anna-Bibliothek zu Weimar gestoßen ist. Der Verfasser des Berichts, Alois Schnittke, macht sich am Ausgang des 18. Jahrhunderts auf den Weg von Weimar in die größte Sandwüste der Welt, die Rub’ Al-Khali. Er und seine Reisegefährten brechen auf, das Geheimnis der mosaischen Gesetzestafeln zu ergründen. Das Reisetagebuch berichtet von stürmischen Seefahrten, singendem Sand, der Pest, Beduinenüberfällen, der Königin von Saba und Amazonen, Scheichs und Narren, einem geheimnisvollen Reverend Fox, der die Christianisierung der Heiden im Sinn führt, einer verborgenen Bibliothek, Stammesbrüdern, die sich als die Wächter der Gesetzestafeln herausstellen, nächtlichen Leichenraub und schließlich dem Tod der Reisegefährten …“ Schnittke ist der einzige Überlebende des Unternehmens.
Zunächst: Die Geschichten beider Forschungsreisenden werden parallel erzählt, und es gibt Entsprechungen zwischen ihren Geschichten, denn auch Schnittke interessiert sich für Spiele wie der Tagebuchautor heutigen Tags. Und beide werden durch einheimische Stämme im Jemen verschleppt. Unterschieden werden die Berichte durch die Orthographie, die Schnittkes kommt altertümlich daher, die andere in gemäßigter Kleinschreibung (und das ß wird zu sz).
„Baron Ernst Eugen le da Motte, Poet, Diplomat, Mäzen, Financier und Führer der Expedition, Doctor Tertulio Liebetrud Schotenbauer, Altphilologe, Historiker und tragischer Abklatscher, und zweyfellos auch der Geist unseres immer theilnahmsvollen Gefährten, des Arztes und Botanikers Hans-Jakob Schlichter, […] meine Wenigkeit, Acteur und Publicum zugleich, Prospectmaler, Marionettenspieler, Theaterdirector und Principal Alois Ferdinand Schnittke, gegenwärthig persönlicher Secretaire des edlen Chef de Mission und, in aller Bescheidenhait, selbsternannter Chronist der Sitten und Gebräuche der orientalischen Völker nebst besonderer Berücksichtigung ihrer lustigen Compagnien und schrecklichen Sprachkriege, und sein stummer Bruder, ja, Schatten Frere Jacque d’Afrique […].“ (S. 294)
Das geheime Ziel besteht in der Wiederfindung der mosaischen Gesetzestafeln, die bekanntlich König Salomo einst fahrlässig der im Jemen residierenden Königin von Saba anvertraute. Schnittke findet sie am Ende tatsächlich, doch seine drei Gefährten verlieren bei dem Wüstenabenteuer ihr Leben. Natürlich sind die Tafeln leer, und auch die Spuren ihres Entdeckers verlieren sich irgendwann im „Leeren Viertel“.
Diese Tagebuchaufzeichnungen sind übrigens fiktiv und zum Teil eine Montage aus alten Reiseberichten verschiedenster Autoren.
Kommen wir in das Jahr 1994 und damit in die Wirren des jemenitischen Bürgerkriegs. Der junge Ethnologe fliegt nach Sana’a, der Hauptstadt des Jemens, um dort und in der Umgebung die Spiele der arabischen Welt, besonders der Kinder, zu erforschen. Sicherlich ist die Beschreibung der vielen Spiele manchmal ermüdend. Aber ich mag solche Bücher, die Momentaufnahmen einer Welt sind, die vielleicht schon bald in dieser Form nicht mehr existieren wird (Stichwort: arabischer ‚Frühling’, der mit vielen Veränderungen daherkommen wird). Bemerkenswert dabei ist die Feststellung, dass viele der hier genannten Spielen auch bei uns bekannt sind. Die Ergebnis seiner Forschungen versucht nun der Autor in eine „Invention über das Spiel“, einer Art Theorie, zusammenzufassen. Wesentliche Impulse für diese Arbeit gewinnt er dabei aus Ludwig Wittgensteins Konzept vom „Sprachspiel“, das in dessen „Philosophischen Untersuchungen“ zu finden ist.
Das ist natürlich schon Stoff genug für ein eigenes Buch, bleibt leider im Ansatz stecken und geht so in einem 800 Seiten fassenden Buch eher unter. Aber das Buch will ja mehr sein als ein Exposé über das Spiel (neben dem Reisetagebuch Schnittkes): Roman will es sein!
So binden sich die Abhandlungen über das Spiel in ein Tagebuch ein. Wir erfahren einiges vom arabischen Alltag, besonders von der Männerwelt, die sich fast nur auf sich selbst beschränkt und so in homoerotischen Bekundungen zeigt. Als Leser fühle ich mich plötzlich aufs Glatteis geführt. So ist zaghaft von kleinen sexuellen Erlebnissen die Rede, homosexuellen Abenteuern, die in der arabischen Welt höchst verpönt sind. Es bleibt bei vagen Anspielungen, so als getraue sich der Autor nicht zu einem Bekenntnis seiner Homosexualität. Auch das wäre eigentlich Stoff genug für ein eigenständiges Buch. Dann wäre es Roman oder zumindest Reisetagebuch.
Sicherlich ist dieser ‚Roman’ spannend erzählt und hat mich durch seine Vielschichtigkeit zu allerlei Gedanken angeregt. So bekam er 1997 durchaus verdient den Bremer Literaturpreis zugesprochen. Ich kann mich aber eines Eindrucks nicht erwähren, nämlich dessen, dass der Autor zu viel gewollt hat und dann in vielem halbherzig stecken geblieben ist. Das Buch ist des Guten zuviel. So wundert mich die harsche Kritik Sprachlos in der Wüste von Volker Hage nicht, der dem Autor Michael Roes manche Banalität zum Vorwurf macht.
Hi Willi, danke für diese Rezension! War grad auf der Suche nach Literatur rund um das Thema Rub al-Khali und da kommt mir dein Artikel wie gerufen… Momentan lese ich zwar noch Wilfried Thesigers „Die Brunnen der Wüste“, aber um die Zeit bis zum nächsten Wüstenaufenthalt zu überbrücken, brauche ich ja noch neuen Stoff! Viele Grüße von der Wüstentouristin! 🙂