Zwischen Wahnsinn und Genie: Klaus Kinski

Gestern vor 20 Jahren starb Klaus Kinski im Alter von 65 Jahren in Kalifornien. Er war ein international bekannter Schauspieler und besonders auf die Darstellung psychopathischer und getriebener Charaktere spezialisiert. Als künstlerisch herausragend gilt seine jahrelange Zusammenarbeit mit dem deutschen Regisseur Werner Herzog, der ihn in seinen Filmen Aguirre, der Zorn Gottes (1972), Nosferatu – Phantom der Nacht (1978), Woyzeck (1978), Fitzcarraldo (1981) und Cobra Verde (1987) besetzte.

Zum ersten Mal gesehen habe ich Klaus Kinski in den Filmen der Edgar Wallace-Reihe aus den 60er Jahren, in der er 16 Mal als zwielichtige Gestalt aufgetreten ist. Immer wieder wurde er als potentieller Täter dargestellt, um meist selbst als Opfer zu enden.

Bekannt wurde Kinski durch seine Verbalattacken, mit denen er die Aufmerksamkeit auf sich richten wollte. Oft verkörperte Kinski Schurken und Psychopathen und bestätigte dieses Image durch sein exzentrisches, aggressives Auftreten in der Öffentlichkeit. Legendär war die Berliner Vorstellung seiner polarisierenden „Jesus Christus Erlöser“-Bühneninszenierung, in der er Zwischenrufer aus dem Publikum wütend mit „Du dumme Sau“ und „Scheiß-Gesindel“ beschimpfte.

„Wie war ich?“ – Bildergalerie auf ard.de

In dem Dokumentarfilm Mein liebster Feind schildert der Regisseur Werner Herzog das Verhältnis zwischen sich und Kinski, mit dem er in seiner Jugend kurze Zeit in derselben Pension gelebt hatte. Herzog berichtet, dass er einerseits von Kinski verachtet und bei Dreharbeiten oft gedemütigt und wüst beschimpft wurde. Andererseits habe sich in ihrem Verhältnis eine kreative und künstlerische Kraft entwickelt, die sich auf ihre gemeinsamen Filme übertrug:


Werner Herzog: Mein liebster Feind (Deutschland, 1999, 95mn)

Wer war also dieser Klaus Kinski? Ohne Zweifel war er ein genialer Schauspieler, der sich in seine Rollen in ca. 170 Filmen voll und ganz hineinsteigerte (Kinski: „Ich spiele nicht. Ich bin es!“). Und er inszenierte mit Sicherheit auch sein Leben in der Öffentlichkeit als Rolle: Eitel, größenwahnsinnig und verletzlich. Er galt als rücksichtsloser Egomane und stellte sich selbst gern als Erotomanen dar (was er sicherlich auch war) – ziemlich durchgeknallt und dem Wahnsinn nahe. Wohl kein bekannter Schauspieler hat wie es verstanden, sich selbst so in Szene zu setzen – und zu vermarkten – wie Klaus Kinski. Privat, so sein Sohn Nikolai Kinski, sei er dagegen nie aggressiv oder ausfallend geworden: „Mein Vater war privat der sanfteste Mensch, den man sich vorstellen konnte“:

siehe ard.de: Klaus Kinski – Pionier der Selbstvermarktung

Zwanzig Jahre nach seinem Tod veröffentlicht Nachlassverwalter Peter Geyer einen opulenten Band mit bisher unveröffentlichten Erzählungen und Fotos aus dem Nachlass von Klaus Kinski.

In seinem Gedicht „Abschied“ schrieb Klaus Kinski: „Ich richte mich auf – ganz steil – wie es Bäume tun, wenn sie wissen, dass es Zeit zum Sterben ist – ich muss weg von hier!!“ Kinski starb vor 20 Jahren.

Filme, Bücher, Rezitationen und mehr von und über Klaus Kinski

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.