‘Tatort’ und kein Ende

Man schrieb das Jahr 1969: Mit der von Herbert Reinecker geschriebenen Krimireihe „Der Kommissar“ warb das zweite Programm (ZDF) damals der ARD in Scharen die Zuschauer ab. Eine Konkurrenzserie musste her. So bekam Gunther Witte – da war er gerade Dramaturg beim WDR – vom damaligen Fernsehspielchef Günter Rohrbach den Auftrag dazu. Am 29. Nov. 1970 war es dann endlich soweit: der Tatort ging mit der Folge Taxi nach Leipzig mit Kommissar Trimmel (ab der 4. Folge Hauptkommissar) als Hamburger Ermittler auf Sendung.

Seitdem sind fast 44 Jahre vergangen – und immer noch ist es geradezu ein Ritual in Deutschland: am Sonntagabend ab 20 Uhr 15 wird Tatort im Ersten geguckt. Ich gehöre von Anfang an mit zu der großen Gemeinde der Tatort-Fans. Okay, es gab einige Unterbrechungen. Als meine Söhne noch klein waren, da gab es anderes zu tun. Aber seit einigen Jahren gucke ich wieder regelmäßig den Kommissaren über die Schulter bei der Ermittlung der Täter.

    Tatort – TV-Reihe der ARD (seit 1970)

Für den Tatort gibt es übrigens drei Grundregeln, die fast immer eingehalten werden:
Es gibt immer einen Kommissar. Die Fälle müssen in der Lebensrealität der Zuschauer angesiedelt sein. Und, vielleicht die wichtigste Regel: die Regionalität.

Diese drei Grundregeln sind wohl denn auch bis heute die Gewähr für den andauernden Erfolg der Krimi-Reihe. Hinzu kommt für mich, wie hier oft gesellschaftliche Themen ihren Niederschlag finden. Und natürlich ist es die ‚psychologische Seite’, die mich interessiert.

Sonntags ab 20 Uhr 15 gibt es also, von einer Sommerpause abgesehen, in der ARD (‚dem Ersten’) den Tatort. Natürlich wird eine Erstsendung immer gleich wiederholt (z.B. auf Einsfestival um 21 Uhr 45 und um 23 Uhr 45 – für die Spätheimkehrenden). Und alte Folgen gibt es laufend in den dritten Programmen – hier die Sendetermine. Allein innerhalb des letzten halben Jahres habe ich so über 100 Folgen in HDTV (1280 × 720 Pixel) aufgenommen und meine Sammlung an digitalen Tatort-Sendungen auf zz. über 370 anwachsen lassen (allerdings nicht alles in HDTV).

Natürlich gibt es den Tatort auf DVD zu kaufen – und selbstredend findet man bei Youtube auch immer wieder Tatort-Folgen (hier habe ich z.B. 19 der ersten 20 Folgen gefunden).

Inzwischen habe ich auf diesem Blog auch eine neue Kategorie (Rubrik – wie man es auch immer nennen will) eingerichtet: Tatort – Tatort-TV-Reihe der ARD (seit 1970) – siehe auch rechts unter dem Facebook-Knopf.

Hier noch zwei Links zu Wikipedia, die für Tatort-Fans unerlässlich sind.

Alles Wesentliche zur TV-Reihe bei Wikipedia
Liste aller Tatort-Folgen bei Wikipedia

Selbstverständlich gibt es auch so etwas wie eine Rangliste aller Tatort-Sendungen. Man kann natürlich davon halten, was man will. Aber viele Folgen, die mir besonders gefallen haben, finden sich hier zumindest im oberen Feld.

Ich will hier und heute nicht ganz so in die Tiefe gehen. Aber wer Tatort mag (und das sind eben nicht wenige), der wird natürlich auch schnell seine Lieblinge gefunden haben. Ich kenne, wie gesagt, die Tatort-Reihe von Anfang an, kenne fast alle Kommissare (es gab natürlich auch einige Eintagsfliegen). Als erstes muss ich natürlich Horst Schimanski nennen, den etwas anderen Kriminalhauptkommissar, der ab 1981 zehn Jahre in Duisburg ermittelte. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich seit 2002 Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne, die in Münster auf Mörderfang gehen. Auch bei uns zu Hause gucken wir uns die Wortgefechte zwischen diesen ungleichen Partnern immer wieder gern an (Thiel und Boerne sind Kult!). Daneben hat es mir vor allem aber Klaus Borowski angetan, der in Kiel und Umgebung den Verbrechern das Leben schwer zu machen droht. Vielleicht mag ich ihn, weil er doch einiges mit mir gemeinsam hat. Mit Sicherheit liegt es aber auch an den außergewöhnlich guten Drehbüchern (2009 lieferte der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell die Vorlagen für zwei Borowski-Drehbücher – ansonsten hat Sascha Arango bisher fünfmal die Vorlage geliefert; erst gestern habe ich die Folge 343 aus Ludwigshafen aus dem Jahr 1996: Der kalte Tod nach einem seiner Drehbücher gesehen – wirklich hervorragend).

Soviel für heute. So peu à peu werde ich hier die eine oder andere Folge, den einen oder anderen Kommissar der Tatort-Serie vorstellen, dabei möglichst auch das Video dazu verlinken. Bei bis heute 919 Folgen (nach offizieller Zählung, eigentlich sind es bereits 932 Folgen) gibt’s da viel Material.

Hier meine bisherigen Beiträge zum Thema Tatort:

Was ist bloß mit Ian los? Teil 65: Schimanski hört Tull
Horst Schimanski, Duisburg
Tatort: Thiel und Boerne
Willkommen im neuen Tatort Hamburg
Schweiger, der Rächer
Münsteraner Mörderland
Tatort Saarbrücken: Eine Handvoll Paradies
Martin Walser und der Tatort
Schimanski – den ganzen Schimanski
Der neue Schimanski: Loverboy
Tatort Duisburg vs. Erfurt = alt gegen jung?
Tatort auf Tatort …
Schimanski & Brakelmann
Schimanski zum Ersten: Duisburg-Ruhrort (1981)

Joan Armatrading: Lovers Speak (2003)

Mit ihrem Album What’s Inside (1995) hatte sich Joan Armatrading für fast acht Jahre musikalisch verabschiedet, zumindest was das Veröffentlichen einer weiteren eigenen Studio-CD betraf. Im Dezember 1998 hatte sie immerhin noch eine CD mit dem Titel „Lullabies With A Difference“ zugunsten einer Kinderwohltätigkeitsorganisation namens PACES herausgebracht, die Beiträge von Mark Knopfler, Jools Holland, Midge Ure, Tina Turner, The Cranberries, Melissa Etheridge, Brian May und Taylor Lewis enthält; alles Künstler, die Joan bewunderte und die sie um Unterstützung ersuchte.

Hommage auf Nelson Mandela: The Messenger - von Joan Armatrading (1999)

Im Jahr 1999 schrieb sie ein Lied (The Messenger) als Hommage auf Nelson Mandela und führte dieses Lied auch im Beisein des ersten schwarzen Präsident von Südafrika und Friedensnobelpreisträger auf. Ansonsten beschäftigte sich Joan Armatrading mit anderen Sachen. So studierte sie im Fernstudium an der Open University und erhielt ihren Bachelor (Honours) in Geschichte im Jahr 2001. Später erhielt sie sogar drei Ehrendoktorwürden im Bereich Musik der University of Birmingham (2002), Royal Scottish Academy of Music and Drama (2008) und Open University (2013). Außerdem ist Joan Armatrading Member of The British Empire (MBE 2001).


Joan Armatrading: The Messenger (1999)

Joan Armatrading: Doktorat 28. Juni 2008 an der Royal Scottish Academy of Music and Drama, Glasgow (Honorary Doctorate Music)

Es dauerte also bis zum 25. März 2003, bis Joan Armatrading ihr insgesamt 15. Studioalbum herausbrachte: Lovers Speak. Die Scheibe wurde bei G2 Music aufgenommen und bei Denon Music, einem Teil der Savoy Label Group, veröffentlicht.

    Joan Armatrading: Lovers Speak (2003)

Auf Lovers Speak, das Joan Armatrading vollständig allein komponierte, textete, arrangierte und produzierte, spielt sie auch alle Instrumente – bis auf Schlagzeug und die Bläsersätze auf zwei Stücken (Saxophon und Trompete) – selbst. Gewidmet wurde das Album Joans guten Freunden Gus Dudgeon und seiner Frau Sheila Bailey, die beide bei einem Autounfall im Juli 2002 getötet worden. Gus Dudgeon hatte ihr Debüt-Album Whatever’s for Us im Jahr 1972 produziert.

Nun die Jahre waren nicht völlig ungeschadet an Joan Armatrading vorübergezogen. Nicht nur, dass sie ‚kleinere Brötchen’ backen musste (für das Vorgängeralbum hatte ihr die Plattenfirma neben vielen namhaften Studiomusikern nicht nur ein ganzes Orchester zur Untermalung bereitgestellt, sondern auch noch ein bekanntes Streichquartett und eine Bläsergruppe), auch scheint sie mir etwas ‚aus der Übung’ gekommen zu sein. Das betrifft ihre Stimme, die deutlich gereift ist, aber auch ihr Gitarrenspiel. Okay, auf ‚What’s Inside’ hatte sie noch einmal richtig einen Zahn zugelegt. Acht Jahre später war sie inzwischen 52 Jahre alt und damit ruhiger und bedachter geworden. Das Spielen der Keyboards hatte sie zuvor anderen überlassen können. Jetzt haute sie wieder selbst in die Tasten. Und selbst den Bass entlockte sie Töne, wenn auch eher schlicht gestrickt (und bei einigen Stücken verzichtete sie ganz auf dieses Instrument). Am Ende tut es aber diesem Album gut. Manches Frühere war für mich zu überarrangiert. ‚Lovers Speak’ kommt eher schlicht daher, ist gerade dadurch aber wieder näher bei der Joan Armatrading früher Jahre.

In einem Interview für die Washington Post im Juli 2003 sagt sie über die Lieder dieses Albums, dass diese von den Reaktionen der Menschen handeln die Liebe betreffend: Alles was in der Liebe passiert, das sich Verlieben und wie man das sich Verlieben ‚überlebt’ (that they „are about people’s reactions to love and what happens in love, falling in love and how to survive falling in love“.)

Hier zunächst die Trackliste des Albums:
(alle Lieder wurden von Joan Armatrading komponiert, arrangiert und produziert)

1. „Lovers Speak“ – 5:59
2. „Physical Pain“ – 3:24
3. „In These Times“ – 3:16
4. „Waiting“ – 2:52
5. „Prove Yourself“ – 3:33
6. „Fire And Ice“ – 3:26
7. „Love Bug“ – 3:20
8. „Let’s Talk About Us“ – 3:59
9. „Ocean“ – 3:33
10. „Tender Trap“ – 4:09
11. „Less Happy More Often“ – 3:53
12. „Crazy For You“ – 4:09
13. „You Make Your Bed“ – 3:52
14. „Blessed“ – 1:49
15. „Lovers Speak“ (Radio Edit) – 3:32

Das Album beginnt gleich mit dem Titellied „Lovers Speak“, einen poppigen, angenehm anzuhörenden Opener mit Ohrwurmqualität. Dem Gesang wurde hier noch ziemlich ‚overdubbed‘ nachgeholfen:


Joan Armatrading: Lovers Speak

„Physical Pain“ kommt mit Bluescharakter daher und klingt im Zusammenspiel von Gitarre und Klavier etwas abgehakt. In der Mitte gibt es ein erstes Gitarrensolo von Joan. Das Lied handelt offensichtlich vom ‚Liebesschmerz’:


Joan Armatrading: Physical Pain

„In These Times“ ist ein sehr bewegendes Lied und passt in unsere Zeit, in der Terror die Welt in Atem hält. Joan begleitet sich auf dem Klavier. Im Hintergrund sind Strings (Streicher) zu hören, ebenfalls auf dem Keyboard gespielt:


Joan Armatrading: In These Times

In „Waiting“, einem Blues, erklingt eine ‘schmetternde’ akustische Gitarre. Als Untermalung dient die elektrische Gitarre:


Joan Armatrading: Waiting

„Prove Yourself“ swingt mit akustischer Gitarre und diversen Keyboardeinsätzen, die andere Instrumente imitieren (ich höre u.a. ein Zylophon heraus). Das Stücke enthält wiederum ein kurzes Solo auf der elektrischen Gitarre:


Joan Armatrading: Prove Yourself

„Fire And Ice“ ist ein langsames Lied mit Wechselgesang durch Joan. Wieder klingt ein Keyboard mit String-Unterstützung:


Joan Armatrading: Fire And Ice

„Love Bug“ ist so etwas wie ein ‘Gute-Laune-Stück’ mit Bläsern und stampfenden Bass und Perkussion. In kurzen Zwischenspielen erklingt auch eine elektrische Gitarre:


Joan Armatrading: Love Bug

„Let’s Talk About Us“ beginnt mit akustischer Gitarre und dem Gesang von Joan. Dann klingt es wie ein Vortrag von Richie Havens: Joan haut in ihre akustische Gitarre, dazu hämmern Congas – als weiteren Höhepunkt ein feines Solo auf der elektrischen Gitarre:


Joan Armatrading: Let’s Talk About Us

„Ocean“ ist besonders anfangs und in Zwischenpassagen ein Anklang an alte Zeiten mit Joan Armatrading. Getragen wird das Lied wiederum durch akustische Gitarre und Perkussionsinstrumente:


Joan Armatrading: Ocean

„Tender Trap“ ist ein schönes, leicht-lockeres Lied im Reggae-Stil. Da darf auch der Bass wieder einmal etwas mehr wummern. Die Mandoline dient zur Untermalung. Und dann erklingt auch noch eine Mundharmonika. Das Lied endet mit elektrischer Gitarre:


Joan Armatrading: Tender Trap (Liveversion von der DVD: All the Way From America, Juni 2003)

„Less Happy More Often“ ist ein Wechsel zwischen Piano und akustischer Gitarre und ein eher langsames Stimme, das durch die kraftvolle Stimme Joans bestimmt wird:


Joan Armatrading: Less Happy More Often

Mit „Crazy For You“ folgt ein weiteres langsames Stück mit Keyboards, in dem der Bass wieder etwas brummen darf:


Joan Armatrading: Crazy For You

„You Make Your Bed“ ist ein durch Bass und Schlagzeug rhythmisch betontes Stück. Dazu erklingt die akustische Gitarre im Hintergrund, dann die elektrische Gitarre:


Joan Armatrading: You Make Your Bed

Mit „Blessed“ endet die eigentliche CD. Es ist ein langsames Stück und enthält erst Keyboards, dann die akustische Gitarre – am Ende hören wir dann noch ein Saxophonsolo. Für Joan ist das Lied ein Dank an ihr Leben, das sie hat: „It’s not about fame and money, it’s just life and how you feel.“ („Es geht nicht um Ruhm und Geld, es ist nur das Leben und wie du dich fühlst.“)


Joan Armatrading: Blessed

Auf meiner CD folgt noch die ‘Radio Edit’, die verkürzte Radiofassung des Titelsongs „Lovers Speak“.

Als das Album 2003 erschien, war die Freude groß, endlich einmal wieder etwas Neues von Joan Armatrading zu hören. Und da sie sich auf dem Album der alten Tugenden früherer Jahre bediente, gewissermaßen ‚zurück zu ihren Wurzeln’ kehrte, war die Freude beim Hören noch um einiges größer. Joan war reifer, auch körperlich fülliger geworden. Der Spaß, ja die Freude an dem eigenen Schaffen, vor allem wenn man vieles inzwischen viel lockerer sieht, überträgt sich auch auf den Zuhörer.

Salman Rushdie: Die satanischen Verse

    „… daß er [Gibril] sich verändert hatte, und zwar in erschreckendem Ausmaß, denn er hatte seinen Glauben verloren.“
    Salman Rushdie: Die satanischen Verse (S. 47)

Die satanischen Verse (englischer Originaltitel The Satanic Verses) ist ein Roman des Schriftstellers Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Das Erscheinen des Buches am 26. September 1988 löste eine Reihe von Protesten und Gewalttaten von Muslimen aus.

Salman Rushdie wurde 1947 in Bombay geboren und studierte in Cambridge Geschichte. 1983 erregte er mit dem Roman ‚Mitternachtskinder’ weltweit Aufsehen. Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung des Romans ‚Die satanischen Verse’ im Jahr 1988 sprach der iranische Revolutionsführer Khomeini wegen Blasphemie eine Fatwa über Rushdie aus. Seither lebt der Autor, dessen Bücher vielfach ausgezeichnet wurden und in über zwei Dutzend Sprachen übersetzt vorliegen, an einem unbekannten Ort in England.
(aus dem Klappentext)

    Salman Rushdie: Die satanischen Verse

Am 14. Februar 1989 rief Chomeini in einer Fatwa (verbunden mit einem Kopfgeld) alle Muslime zur Tötung des Schriftstellers Salman Rushdie auf, auf Grund der von ihm als blasphemisch erachteten Äußerungen gegen den Propheten Mohammed in Rushdies Roman „Die satanischen Verse“:

„Ich ersuche alle tapferen Muslime, ihn, gleich wo sie ihn finden, schnell zu töten, damit nie wieder jemand wagt, die Heiligen des Islam zu beleidigen. Jeder, der bei dem Versuch, Rushdie umzubringen, selbst ums Leben kommt, ist, so Gott will, ein Märtyrer.“ (Quelle: de.wikipedia.org)

Die Fatwa war auch Todesurteil für alle, die an der Veröffentlichung beteiligt waren und den Inhalt des Buchs kannten, das gegen den Islam, den Propheten und den Koran sei. So wurden auf mehrere Übersetzer des Buchs Anschläge verübt. Der italienische Übersetzer Ettore Capriolo wurde am 3. Juli 1991 in seiner Wohnung in Mailand durch Stiche verletzt und der japanische Übersetzer Hitoshi Igarashi am 11. Juli 1991 im Gebäude seines Büros an der Universität Tsukuba erstochen. Der norwegische Verleger, William Nygaard, wurde durch Schüsse schwer verletzt.

Ich habe den Roman Die satanischen Verse in folgender Auflage vorliegen: Knaur 60648 – vollständige Taschenbuchausgabe März 1997, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München – ein Übersetzer ist aus verständlichen Gründen nicht genannt.

    Satan, zu einem vagabundierenden, rastlosen, unsteten Dasein verurteilt, kennt keine fest Bleibe; denn obgleich er, infolge seiner engelhaften Natur, über ein Reich zerfließender Wüstenei und Luft herrscht, so ist es doch gewißlich Teil seiner Strafe, daß er … ohne jeden angestammten Ort oder Raum ist, der es ihm gestatten würde, seinen Fuß darauf ruhen zu lassen.
    Motto zum Roman von Daniel Defoe: The History of the Devil

„Satanische Verse“ ist die Bezeichnung für eine Episode in der Biographie von Mohammed, die mit der 53. Sure „Der Stern“ (al-Nadschm) zusammenhängt. Dort geht es um die in der Kaaba in Mekka verehrten alten Gottheiten. Nach einer Überlieferung erlaubte Mohammed, die Göttinnen Al-Lat, Al-Uzza und Manat um Fürsprache anzurufen, widerrief die entsprechenden Verse jedoch bald, da sie nicht vom Erzengel Gabriel, sondern vom Satan eingegeben sein sollen.

Inhaltsangabe:

I Der Engel Gibril
II Mahound
III Ellohenn Deeohenn
IV Aischa
V Eine Stadt: Sichtbar, aber ungeschaut
VI Rückkehr nach Jahilia
VII Der Engel Asrael
VIII Die Teilung des Arabischen Meers
IX Eine wunderbare Lampe

Der Roman beginnt damit, dass zwei indische, aus Bombay stammende Muslime, Saladin (Salahudin) Chamcha und Gibril Farishta, nach der Explosion eines von Extremisten entführten Jumbo Jets an der Ostküste von England ohne Fallschirm vom Himmel fallen, überleben und glauben, verwandelt, wiedergeboren zu sein. Gibril, ein beliebter Bollywood-Schauspieler und Darsteller von Gottheiten, erhält nach dem Absturz einen Heiligenschein. Saladin, ein nicht minder erfolgreicher, seine Herkunft verleugnender Stimmenimitator, verwandelt sich äußerlich langsam in ein „Ungeheuer“ mit Fell, Hörnern und Schwanz, nimmt also ein teufelsähnliches Aussehen an. Aufgrund dieses Aussehens von der Polizei verfolgt, wird Saladin vom Liebhaber seiner englischen Ehefrau in London in einem bengalischen Café versteckt, wo er trotz seines zunehmend veränderten Aussehens gute Freunde findet und zum Symbol des Widerstands gegen fremdenfeindliche Gruppierungen wird. Gibril andererseits gelingt es, sein ehemaliges Leben weiterzuführen, wird aber zunehmend von der Vorstellung geplagt, die Inkarnation des gleichnamigen Erzengels zu sein, entfremdet sich von seiner Umwelt und wird geisteskrank. Saladin erhält nach einigen Leiden sein ursprüngliches Aussehen zurück, trifft auf seine Nemesis und wird von ihr während gewalttätiger Unruhen aus dem brennenden Café gerettet. Bevor er zu sich selbst findet, rächt sich Saladin mit „satanischen Versen“ (Verzweiflungstaten auslösender Telefonterror) an Gibril, der ihn nach ihrer wundersamen Rettung aus dem explodierten Flugzeug im Stich gelassen hatte.

In den Erzählstrang um Gibril und Saladin verwoben ist die Geschichte des Propheten Mohammed, der im Roman Mahound heißt, und dessen Kampf gegen die Göttin Al-Lat und das vorislamische Mekka. Gibril ist gleichzeitig Zuschauer, Werkzeug und Akteur zweier weiterer Handlungsstränge des Romans: Der von Wundern und Unglücken begleiteten Haddsch eines kleinen südindischen Dorfes gegen den Widerstand seines säkularen Zamindars (Großgrundbesitzer) sowie eines im Exil lebenden Imams, zu dessen unfreiwilligem Werkzeug Gibril wird („Reise nach Jerusalem“ und Vernichtung von Aischa). Diese Erzählstränge sind als „Träume“ Gibrils beziehungsweise des Erzengels Gabriel gestaltet.

Personen des Romans mit Zeit und Ort

I. Bombay – London (im Roman auch Ellohenn Deeohenn genannt) usw. um das Jahr 1961„ein Jahr, das man auf den Kopf stellen konnte …“ (S. 62)

Dara Singh – Buta Singh – Man Singh und Tevleen (Frau), Terroristen im Flugzeug AI-420 („Bostan“))

Gibril Farishta, indische Schauspieler (Götterrollen), (Erzengel Gabriel, auch als Asrael, der Würgeengel) – geboren als Ismail Najmuddin (Stern des Glaubens) in Poona – stirbt zuletzt durch Freitod

Najmuddin Sen., Vater, stirbt als sein Sohn 20 Jahre alt ist (Essensläufer)
Naima Najmuddin, Mutter

Babasaheb Mharte (nimmt Gibril in jungen Jahr auf)

Rekha Merchant, Gibrils frühere Geliebte, Nachbarin in Everest-Vilas/verheiratete Geschäftsfrau – nimmt sich mit ihren Kindern das Leben durch Sprung vom Dach eines Hochhauses

John Maslama, Vertreter des ‚universellen Glaubens’, wie ihn Kaiser Akbar entwickelt hat; später Besitzer des Hot-Wax-Nachtclubs usw.

Alleluja Cone, Gibrils blonde Frau, Bergsteigerin, Besiegerin des Mount Everest (stirbt am Ende durch Sprung von Dach eines Wolkenkratzers – wie Rekha Merchant)
Alicja Cone, ihre Mutter
Otto Cone (früher: Cohen aus Warschau), ihr Vater
Elena Cone, ihre Schwester
(Professor Boniek, späterer Lebenspartner von Alicja)

Pimple Billimoria, extrascharfe Sexbombe und Starlet, Gibrils ‚letzte Verflossene‘

Saladin Chamcha, eigentlich: Salahuddin Chambachawala, indische Rundfunksprecher (Stimmenimitator), will perfekter Engländer sein (mutiert zeitweise zum Teufel)

Changez Chambachawala, sein Vater, reich durch Kunstdünger etc.
Nasreen Chambachawala, seine Mutter
Nasreen II, 2. Frau von Changez
Ayah Kasturba, Kindermädchen

Mimi Mamoulian, weibl. Gegenstück zu Saladin (als Rundfunksprecherin), Jüdin
Billy Battuta, pakistanischer Playboy, Supertanker-Besitzer etc., Hochstapler
(Aileen Struwwelpeter)

Pamela Chamba, geb. Lovelace, Saladins Frau – lebt mit Saladin in einer fünfstöckigen Villa in Notting Hill
Zeeny Vakil, Saladins Geliebte in Bombay
Jamshed „Jumpy“ Joshi, Pamelas Geliebter

Café Shaandaar in der Brickhall High Street, London:
Muhammed Sufyan, Eigentümer
Hind Sufyan, seine Frau
Mishal, Tochter
Anahita, Tochter
Hanif Johnson, Rechtanwalt

Dr. Uhuru Simba (eigentlich Sylvester Roberts aus New Cross)
(Pinkwalla, der Didschäy (eigentlich Sewunker))
Inspektor Stephan Kinch, für die Nachbarschaftspflege zuständiger Beamter

Hal Valance, Schöpfer der Aliens Show / Filmbranche
S. S. „Whisky“ Sisodia, indischer Filmproduzent (stottert leicht) – wird später ‚erschossen‘ aufgefunden (stirbt gleichzeitig mit Alleluja Cone)
(Jeremy Bentham, Musicalgenie)

George Miranda, marxistischer Filmemacher, Freund Zeenys
Swatilekha, Bengalin, später Georges Freundin
Bhupen Ghandi, Dichter und Journalist, Freund Zeenys

Eugene Dumsday, Bekanntschaft aus dem Flugzeug, Fußsoldat im christlichen Heer des Herrn
(Jalandri, mausähnliche, ziegenbärtige Geisel im Flugzeug)

Rosa Diamond, 88-jährige Frau, wohnt am Strand, wo Gibril und Saladin angeschwemmt werden
Henry Diamond, ihr verstorbener Mann (Don Enrique), beide lebten in Argentinien

Hyacinth Phillips, Krankengymnastin (Saladin als Patient)
Orphia Phillips, ihre Schwester (U-Bahn-Aufzugführerin)
Uriah Moseley, Freund Orphias (U-Bahn-Aufzugführer)
Rochelle Watkins, Bahnhofsschönheit (Nachfolgerin von Orphia, u.a. als U-Bahn-Aufzugführerin)

II. Vorzeit in Jahilia, Stadt gänzlich aus Sand erbaut – Quelle von Zamzam, neben dem Haus des Schwarzen Steins – die Oase Yathrib

Die drei Göttinnen (S. 136):
Uzza – Göttin der Schönheit und Liebe
Manat – die Schicksalsgöttin
Ilat (Al-Lat, die Göttin) – Muttergöttin (Lato bei den Griechen) — Allahs Gegenstück

Mahound (Mohammed)
Khalid, der Wasserträger
Salman, ‚Tippelbruder’ aus Persien
Bilal, von Mahound freigekaufter Sklave

Die 12 Frauen Mohammeds:
Aischa
Sawdah
Hafsah
Umm Salamah, die Makhzumitin
Ramlah
Zainab bint Jahsh
Juwairiyah
Rehanah, die Jüdin
Safia
Maimunah
Maria, die Koptin (aus Ägypten)
Zainab bint Khuzaimah

Karim Abu Simbel, Grande von Jahilia
Hind, seine Frau

Baal, der Satiriker

III. Im Exil

Imam, ein Verbannter/Mann im Exil (Khomeini)
Khalid, sein Sohn
Bilal X, amerikanischer Sänger und Konvertit
Salman Farsi, diensthabender Wächter

IV. ein kleines indisches Dorf namens Titlipur

Bibiji, heilige Frau, die 240 Jahre alt wurde
Aischa, fallsüchtiges Waisenkind

Mirza Said Akhtar, Zamindar (Großgrundbesitzer)
Mishal, seine Frau

Osman, ein Unberührbarer mit ‚Bum-Bum’-Ochse
Srinivas, der Spielzeugfrabrikant

Ich habe den Roman in diesen Tagen erneut gelesen, während die dschihadistisch-salafistische Terrororganisation IS weiter Teile des Irak und Syriens besetzt und dort ein mörderisches Regime eingerichtet hat. Ihr Anführer, Abu Bakr al-Baghdadi, regiert als selbst ernannter Kalif, womit der Anspruch auf die Nachfolge des Propheten Mohammed als politisches und religiöses Oberhaupt aller Muslime verbunden ist.

Ich gestehe, zu wenig vom Islam zu wissen, um mir ein genaues Urteil zu erlauben. Aber wie schon immer in der Geschichte, so sehe ich in der Ausdehnung des IS in erster Linie einen Machtanspruch, der sich besonders auch an wirtschaftlichen Interessen orientiert (sic!), dem die Religion nur als Vorwand dient. Und es ist die Bestie Mensch, die zu solchen Gräueltaten, wie sie der IS verübt, fähig ist.

Salman Rushdie entstammt einer muslimischen Familie. Sein Roman ist u.a. die Geschichte eines Glaubensverlustes, den er allerdings nicht vernunftmäßig zu begründen sucht, sondern in einer Sprache, die mit der orientalischen Lust am Fabulieren „ein fulminantes Gewirr fantasievoller, grotesker und wahnwitziger Geschichten auf[türmt]. Weit ausschweifend denkt er sich fortwährend neue Nebenfiguren und –handlungen aus. Mühelos springt er zwischen Indien, Arabien und England, surrealer Wirklichkeit, Wahnvorstellungen und Trauminhalten hin und her.“ (Quelle: dieterwunderlich.de)

Es geht als um Glaube wie um Zweifel. „Es geht aber auch um die Gegensätze Gut und Böse, Liebe und Hass, Rache und Vergebung, Wahn und Rationalität, Kompromisslosigkeit und Pragmatismus, Orient und Okzident. Salman Rushdie warnt davor, dass die junge, urbane Elite Indiens ihre Identität verliert, wenn sie die traditionellen religiösen, kulturellen und sozialen Bindungen zugunsten zweifelhafter Werte der globalen, westlich geprägten Massenkultur aufgibt. Zugleich wendet er sich gegen jede Art politischer oder religiöser Bevormundung.“

Manchmal erinnert mich der Roman an feinfühlig-satirisch burleske Werke wie die von Cervantes (Don Quijote) und Rabelais (Gargantua und Pantagruel). Aber natürlich blitzt auch immer wieder die Fantasiewelt aus Tausendundeiner Nacht auf. Und ich muss an Nagib Machfus denken, dessen Kairo-Trilogie das Leben in Ägypten zwischen den beiden Weltkriegen beleuchtet und gegen den ebenfalls in einer Fatwa ein Todesurteil wegen Gotteslästerung verhängt worden war.

Der Roman ist ein Werk gegen jene Humorlosigkeit iranischer Ajatollahs, die in ihrem Glaubenseifer alles niedermachen, und gegen das Brandschatzen selbst ernannter Kalifen. In seiner überquellenden Fabulierlust ist es vor allem ein Werk, das zu Menschlichkeit, zu Verständnis und Toleranz aufruft.

„Dieser Roman ist das überaus vielstimmige, Geschichte und Gegenwart durcheinanderwirbelnde, von Einfällen überbrodende und trotz eines ‚Happy-End’ letztlich tieftraurige Manifest eines endgültigen Glaubensverlustes. Seinen literarischen Rang gewinnt das Buch durch eine scheinbar paradoxe Entscheidung seines Autors. Denn Rushdie erzählt diesen Glaubensverlust nicht im Sinne rationaler Welterfahrung: er benutzt vielmehr alle ihm zu Gebote stehenden Mittel des Phantastischen und des Wunderbaren, um sein Pandämonium der entgöttlichen Welt zu veranschaulichen.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Die schlechteste Abwehr der Liga

Gegen den SC Freiburg sollte unbedingt ein Sieg her – so klar war die Aufgabenstellung vor dem 7. Bundesligaspieltag. Am Ende stand es 1:1, das zweite Unentschieden im Weserstadion. Mit gerade einmal vier Punkten aus sieben Spielen ist der SV Werder Bremen nun sogar auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.

Ich war etwas zu optimistisch. Vor drei Wochen sah ich die Bremer auf einem guten Weg. – und das nach drei Unentschieden. Dem folgten drei Niederlagen in Folge. Und jetzt das Unentschieden gegen die Freiburger, das schon als Schicksalsspiel hochstilisiert wurde.

Werder ist und bleibt die ‚Schießbude der Liga’ und hat mit 16 Gegentreffern die schlechteste Abwehr der Bundesliga. Dabei hat man sogar noch Glück, denn pro Spiel kommt noch ein Pfosten- bzw. Lattentreffer im Schnitt hinzu, soviel hat keine andere Mannschaft bisher kassiert. Okay, dem stehen immerhin 10 geschossene Tore gegenüber (entspricht dem Mittelfeld) und mit Franco di Santo (4 Tore) hat man sogar einen Stürmer, der sich zz. ganz oben in der Torschützenliste einreiht.

    Werder Bremen: Wohin geht die Reise?

Tore entscheiden nun einmal ein Spiel: Gegentore, die die Abwehr verhindern sollte – und Tore, die zu erzielen sind – von wem auch immer. Wo hapert es also im Augenblick bei Werder? Es sind oft individuelle Fehler, Fahrlässigkeiten, die zu Gegentoren führen. Außerdem scheinen die Spieler besonders beim Spielbeginn (z.B. zum Beginn der 2. Halbzeit gegen Schalke) noch nicht voll und ganz aufs Spiel konzentriert zu sein. Wie schon in den letzten Jahren so kassieren die Bremer auch jetzt wieder oft früh ihre Gegentore und laufen dann einem Rückstand hinterher. Und vorn im Angriff: Da gibt es z.B. so eine Pappnase wie Eljero Elia, der es besonders schön machen will und den Ball über den Torwart lupft statt direkt zu schießen. Der Ball geht natürlich auch übers Tor.

Was ärgerlich ist, dass ist dieses ‚Schönreden’ (auch das kennen wir von früher her). Natürlich hat man sowohl gegen Hoffenheim und Schalke (trotz der 0:3-Niederlage) als auch am letzten Samstag gegen Freiburg ‚gut’ gespielt und viele Torchancen gehabt. Aber Fakt ist und bleibt: man hat unnötige Tore kassiert und eigene Chancen nicht verwertet. Schönen Worten folgen keine entsprechende Taten.

Wohin führt jetzt also der weitere Weg? Erst einmal hat man Länderspielpause, was vielleicht ganz gut ist. Am 18. kommt’s dann aber auch gleich wieder ganz dick: Alles andere als eine Niederlage in München gegen die wieder stark aufspielenden Bayern muss als Wunder gewertet werden.

Wichtig ist, dass man sich bei Werder nicht ‚verrückt’ machen lässt. Nutzt die Pause, um den Kopf möglichst frei zu bekommen. Haltet vor allem ganz einfach die Klappe, trainiert das, was ihr irgendwie nicht so ganz draufhat – und zeigt dann endlich, wo Fin Bartels das Weserwasser holt, um es einmal so zu sagen.

Nach sieben fetten Jahren ist Werder zz. im fünften mageren Jahr. Auch wenn es keiner so richtig wahrhaben will, aber auch diese Saison wird wieder ein Kampf gegen den Abstieg werden. Und obwohl ich es etwas verfrüht und geradezu unfair finde, aber „schon jetzt wird über [den] Dutt-Nachfolger spekuliert – und es fällt immer wieder der Name Viktor Skripnik, der aktuelle U23-Coach. 1998/99 kam die Rettung auch aus der zweiten Mannschaft. Sie hieß Thomas Schaaf. Dazwischen durfte aber noch ein gewisser Felix Magath beweisen, dass Trainerwechsel auch völlig falsch sein können.“ (Quelle: kreiszeitung.de)

Tag der deutschen Dreieinigkeit 2014

Ich weiß, ich wiederhole mich. Aber wenn wir wie jedes Jahr heute den Tag der Deutschen Einheit feiern (genauer: den Tag der deutschen Wiedervereinigung), dann muss ich mich an Zeiten erinnern, die lange vor dem Jahr 1990 liegen. Damals ging es gewissermaßen um eine deutsche Dreieinigkeit!

Ich kann mich noch sehr gut an die Aushänge erinnern, die zu Zeiten früherer CDU-Regierungen an Litfaßsäulen klebten und Deutschland als ein durch den Krieg dreigeteiltes Land zeigten: links (da nach Norden ausgerichtet) die Bundesrepublik, in der Mitte die SBZ (sowjetisch-besetzte Zone) und rechts die besetzten Ostgebiete. Das Motto der Parteien: 3 geteilt? – niemals! Damals war die Wirklichkeit eine andere und erst unter Willy Brandt wurde die eigentliche Realität dann ‘im Westen’ akzeptiert, auch wenn die Bild-Zeitung weiterhin unbeirrt DDR in Anführungszeichen schrieb (immerhin schrieb man schon DDR und nicht mehr SBZ).

Unteilbares Deutschland

drei geteilt - niemals

Zu Zeiten dieser Dreigeteiltheit nannte man den mittleren Teil Deutschlands auch gern Mitteldeutschland. Erst viel später wurde das in Ostdeutschland ‘umgetauft’ und seit 1990 spricht man dann bekanntlich von den ‘neuen Bundesländern’. Wie sich geographische Begriffe ändern können. Nur durch einige Vertriebenenverbänden kann man irritiert werden, wenn diese von Ostdeutschland sprechen und damit u.a. Schlesien meinen (nur liegt Schwerin nicht in Schlesien – wenn beide auch in Ostdeutschland liegen?!).

Nun heute ist unser, Deutschlands Nationalfeiertag. Und wir feiern die deutsche Einheit oder Wiedervereinigung oder Dreieinigkeit oder wie oder was …? Was auch immer! Feiern wir eben …!

Flohmarkt in Tostedt 2014 – Töster Markt

Und schon wieder ist es am Samstag (04.10.2014) soweit: Im kleinen Tostedt – halbwegs zwischen Bremen und Hamburg – findet seit 1973 immer am ersten Oktoberwochenende der größte Flohmarkt Norddeutschlands statt, kurz Töster Markt genannt.

Dieser Flohmarkt zieht nicht nur Besucher aus dem Umland an. Aussteller und Gäste kommen sogar aus dem benachbarten Ausland. Dänen, Holländer und Polen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Töster Marktes dazu. Rund 700 Aussteller bieten auf dem Flohmarkt auf ca. 6.580 Metern Standfrontfläche ihre Waren an.

Flohmarktplan als PDF zum Herunterladen

Und obwohl Regen eigentlich schon fast mit zum Töster Markt gehört, so will Petrus in diesem Jahr ein Einsehen haben: Die Wetteraussichten sind bestens, die Sonne soll bei angenehmen 19 ° C scheinen. Was will man mehr …

Hier filmische Impressionen „aus dem Handgelenk“ vom Töster Markt 2011 – unter dem Motto: Ründ üm de Kark


Filmische Impressionen vom Flohmarkt in Tostedt 2011

Flohmarkt in Tostedt - Töster Markt 2011/ Luftbild von Markus Lohmann www.gyrocopter-fly.de

Flohmarkt in Tostedt – Töster Markt
Bilder aus den Jahren 2001, 2004, 2006, 2007, 2009 und 2010

Bei diesem Wetter sollten wir uns in Tostedt sehen …

Jubiläum

Ein wesentliches Merkmal des Alterns ist die Anhäufung von Jubiläen in eigener Sache. Es ist zunächst eine große Freude, Geburtstage zu erreichen, die hinten eine Null haben (wie bei mir dieses Jahr) oder zumindest durch fünf teilbar sind (ohne Rest bzw. Nachkommastellen), auch wenn die Zehnerstelle bereits eine Zahl über fünf ist. Ist man verheiratet, dann kommt sehr bald der Ehrentag, den man silberne Hochzeit nennt, d.h. ein Paar hat sich bereits 25 Jahre ertragen können (ich und meine Frau im nächsten Jahr). Und wenn man es tatsächlich geschafft hat, genau diese 25 Jahre in ein und derselben Firma ausgehalten zu haben, dann wundert einen gar nichts mehr.

Mich wundert heute gar nichts mehr … Vor nun gut sechs Jahren hatte ich hier in aller Kürze meinen Arbeitsplatz vorgestellt. Nur mit Bildchen …

    Willi arbeitet (oder tut so)

Heute nun bin ich geschlagene 25 Jahre in dieser Firma angestellt. Und seit 23 ¾ Jahren sitze ich sogar schon an diesem einen Schreibtisch in diesem einen Büro, habe – so glaube ich – zwei Bürosessel durchgesessen und unzählige Rechner in Rauch aufgehen sehen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben längst den Dienst quittiert (sind in Rente gegangen) oder haben sogar schon das Zeitliche gesegnet. Auch meine Tage sind gezählt (wohl bemerkt: Arbeitstage), variieren aber noch zwischen knapp 500 und etwas über 1000 Tagen (wenn ich denn bis zur bitteren Neige verharren sollte), d.h. zwischen 2 Jahren/5 Monaten und 5 Jahren/ein Monat. Restlebensarbeitszeit!

Nun ich mache kein großes Gewese um so ein Jubiläum. Nett, dass mir mein oberster Chef (Dr. rer. pol. h.c.) urkundlich Dank und Anerkennung für meine Mitarbeit ausgesprochen hat. Dank auch für manchen Händedruck lieber Mitarbeiter. Und mehrere Damen durften mich auch richtig knuddeln. Aber das ist heute ein Tag wie jeder andere. Schnittchen und so (ja, ich weiß, ich bin ein Knauser) gibt’s, wenn’s wirklich auch ’was zu feiern gibt. Und das ist eben erst in mindestens 2 Jahren/5 Monaten bzw. in maximal 5 Jahren/ein Monat.

Joan Armatrading: What’s Inside (1995)

Mit ihrem Album Square the Circle (1992) endete für Joan Armatrading der Plattenvertrag bei A&M Records nach achtzehn Jahren der Zusammenarbeit. Es dauerte über drei Jahre, bis Joan Armatrading ihr nächstes, das 14., eingespielt hatte und diesmal bei RCA Records im Oktober 1995 veröffentlichte: What’s Inside.

What’s Inside wurde wieder mit vielen namhaften Studiomusikern, diesmal in den A&M Recording Studios in Hollywood aufgenommen. Die Plattenfirma scheute keine Kosten und so kam gleich für mehrere Stücke ein Streichorchester, das London Metropolitan Orchestra, zum Einsatz. Die Aufnahmen dazu erfolgten in den altehrwürdigen Abbey Road Studios, London. Auf einem Stück ist das bekannte Kronos Quartet zu hören (aufgenommen in The Plant Recording Studios, Sausalito, California) und bei zwei Liedern erklingen die Bläser der The Memphis Horns (Aufnahme erfolgte im Kiva Recording Studio, Memphis, Tennessee). Beim Background-Gesang wirkt u.a. Terry Evans mit, dessen Gesangspartner auf vielen Alben Bobby King war, den wir wiederum von vielen Alben von Ry Cooder kennen (Terry Evans hat natürlich auch schon mit Ry Cooder zusammengearbeitet).

    Joan Armatrading: What’s Inside (1995)

Das Album wurde von der Kritik durchaus positiv aufgenommen, erreichte allerdings nur Platz 48 in den UK Album Charts (in den US Charts konnte sich die Scheibe nicht platzieren). Es ist ein besonders tief empfundenes und daher sehr persönliches Album und handelt von Gefühlen und Erinnerungen. Laut eines Interviews von Joan Armatrading offenbaren die Lieder Dinge, die sie berührt haben („things that have touched me“). Auf dem Album ist ein Auge zu sehen, das die innerliche, nachdenkliche Natur der Liedertexte symbolisieren soll.

Hier zunächst die Trackliste des Albums:
(alle Lieder wurden von Joan Armatrading komponiert, überwiegend arrangiert und produziert)

1. „In Your Eyes“ – 2:43
2. „Everyday Boy“ – 4:37
3. „Merchant Of Love“ – 4:49
4. „Shapes And Sizes“ – 3:15
5. „Back On The Road“ – 2:43
6. „Lost The Love“ – 3:43
7. „Songs“ – 3:49
8. „Would You Like To Dance“ – 4:01
9. „Recommend My Love“ – 4:30
10. „Beyond The Blue“ – 3:52
11. „Can’t Stop Loving You“ – 3:26
12. „Shape Of A Pony“ – 4:43
13. „Trouble“ – 4:06

Das Album beginnt verhalten mit dem langsamen Lied „In Your Eye“. Der Bass brummt mit wenigen Tönen, dann singt Joan die erste Textzeile. Keyboards setzen ein und dazu ein Schlagzeug, nur mit Besen gespielt. Es ist eines von mehreren Lieder mit Jazz-Einflüssen:


Joan Armatrading: In Your Eyes

Dafür geht es in „Everyday Boy“ ganz flott ab. Zu dem Lied wurde Joan durch einen Bekannten inspiriert, der an AIDS erkrankt war. Es ist ein rhythmus-betontes Stück, das im Hauptteil eigentlich nur aus zwei Akkorden besteht und sehr afrikanisch klingt. Zunächst wird es durch ein Instrument bestimmt, das mir sehr nach Kalimba, einem Lamellophon (Daumenklavier), klingt (wird aber wohl am Keyboard erzeugt), das dann später durch kraftvolle Streicher ersetzt wird:


Joan Armatrading: Everyday Boy

Das dritte Lied ist wieder eher langsam und verfügt über einen sehr schönen Melodiebogen mit einem Wechsel zwischen akustischer Gitarre (gespielt von Joan) und Klavier. Das die Töne, die die Griffwechsel auf der Gitarre erzeugen, manchmal lauter klingen als die gespielten Akkorde, stört mich wenig. Joan hat eine sehr dynamisch ausgerichtete Spielweise, da gehören solche ‚Rutscher’ einfach mit dazu. Auch der wieder etwas sehr brummige Bass passt diesmal gut dazu:


Joan Armatrading: Merchant Of Love

Auch auf dem nächsten Lied spielt Joan Armatrading akustische Gitarre. Es ist ein sehr interessantes und sehr schönes Stück und wird besonders von den Streichern des Kronos Quartets bestimmt. Inspiriert wurde dieses Lied durch den Tod des britischen Journalisten und Rundfunksprechers Brian Redhead: Immer wieder heißt es in dem Lied „Obituary columns are filled with love“, etwa: Todesanzeigen/Nachrufe sind mit Liebe erfüllt. Da beginnen selbst die Geigen zu heulen:


Joan Armatrading: All Shapes And Sizes (Live 1995 – Australien)

Die beiden nächsten Lieder sind vom Blues angeregt. „Back On The Road“ fetzt dabei ordentlich mit einer akustischen Gitarre, von Joan gespielt. Die kurzen, eigenwilligen Solos auf der elektrischen Gitarre stammen natürlich auch von ihr:


Joan Armatrading: Back On The Road

„Lost The Love“ ist ein eher langsames blues-orientiertes Stück. Hier fetzt allerdings die von Joan gespielte elektrische Gitarre:


Joan Armatrading: Lost The Love

„Songs“ klingt eher etwas konventionell, ist aber in den Zwischenpassagen sehr schön und trotz der melodisch eher unterschiedlichen ‚Abschnitte’ sehr homogen. Hier zupfen die Streicher ihre Instrumente:


Joan Armatrading: Songs

Das nächste Stück ist für mich ein kleiner ‚Ausreißer’, weil das Lied mir nicht so ganz zu den anderen Lieder passen will. Es ist wieder rhythmus-betont und glänzt vor allem durch die Bläsersätze, allem voran das Saxofon:


Joan Armatrading: Would You Like To Dance

Das nächste Lied ist wieder eher langsamer und wird vor allem vom Keyboard getragen. Bemerkenswert ist natürlich hier der ‚Männergesangsverein’ , allen voran der bereits erwähnte Terry Evans. Ja, das klingt dann auch schon ziemlich nach Ry Cooder. Joan greift in diesem Lied zu einem Effektgerät namens E-Bow (Elektrobogen), weil die Saiten dadurch ähnlich wie mit einem Bogen gespielt ins Schwingen geraten:


Joan Armatrading: Recommend My Love

Neben der akustischen Gitarre von Joan erklingt hier die Slide-Gitarre von B. J. Cole und das Lied „Beyond The Blue“ klingt für mich nach einem von Country gefärbten Blues:


Joan Armatrading: Beyond The Blue

Weiter geht’s mit einem ‘Reißer’, der durch Bass, Schlagzeug und die Bläser bestimmt wird. Am Schluss wirkt das für mich dann leider doch etwas zu monoton. Die Abwechslung fehlt:


Joan Armatrading: Can’t Stop Loving You

So langsam kommen wir zum Schluss der Scheibe: „Shape Of A Pony“ klingt ‚luftig’ mit kurzen Bass- und Gesangszeilen am Anfang. Erwähnenswert ist hier der Einsatz einer Tin Whistle, der kleinen ‚Blechflöte’, die ansonsten in der traditionellen irischen Folkmusik zum Einsatz kommt:


Joan Armatrading: Shape Of A Pony

„Trouble“ ist eine herzerwärmende Ehrerweisung an die Mutter von Joan, die sie immer schon für eine starke Frau gehalten hat und der sie nachzueifern wünschte:

Stopped yourself from crying
Kept your head above the sand
When trouble seemed your only friend
Somehow you kept your spirits high
You told him straight
Don’t call again

Wieder ein langsames Stück am Ende des Albums. Bestimmt wird dies schöne und voll klingende Lied vom Keyboard und findet Unterstützung in einer Orchesteruntermalung:


Joan Armatrading: Trouble

Die neue Plattenfirma investierte einiges an Geld für diese Produktion. So fehlt eigentlich nichts zu einem auch aufnahmetechnisch gelungenen Hörerlebnis. Arrangements und Instrumentierung sind (einschließlich der häufiger zu hörenden Streicher) abwechslungsreich und gelungen. Bass und Schlagzeug sind, anders als bei den Scheiben zuvor, für mich voll und ganz okay. Vielleicht wäre manchmal weniger mehr, aber insgesamt gefällt mir dieses Album um einiges besser als all die Vorgänger aus den 80-er und 90-er Jahren.

Ich denke, dass die Plattenfirma Joan Armatrading viel Freiheiten eingeräumt hat, die diese im positiven Sinne genutzt hat. Ihre Stimme kommt mit viel Power und in all den Nuancen ihrer Alt-Stimme herüber. Und immer wieder lässt sie ihr sicherlich eigenwilliges, aber gekonnt vorgetragenes Gitarrenspiel aufblitzen. Da RCA Records aber in erster Linie den Mainstream bediente, der Erfolg dieses Albums aber ausblieb, verabschiedeten sich Joan und ihr Plattenlabel bereits nach dieser einen Produktion und es sollte einige Jahre mehr dauern, bis ihr nächstes Album erschien.

Joan Armatrading: Square the Circle (1992)

Zwei Jahre nach ihrem Album Hearts and Flowers (1990) veröffentlichte Joan Armatrading ihr 13. Studioalbum Square the Circle (1992). Wieder kamen die verschiedensten Musiker in ihr hauseigenes Musikstudio, den Bumpkin Studios. Und wieder wurde es bei A&M Records veröffentlicht. Allerdings sollte es Armatradings letztes Album bei dieser Plattenfirma werden. In Großbritannien erreichte das Album Platz 34, in den USA konnte es sich dann aber nicht mehr platzieren.

Die Lieder auf Square the Circle wurden wieder von Joan Armatrading geschrieben, arrangiert und produziert. Lediglich das Stück „Wrapped Around Her“ zeichnet auch Graham Lyle als Mitautoren und Produzenten.

    Joan Armatrading: Square the Circle (1992)

Bemerkenswert ist, dass Joan Armatrading alle Gitarrenparts selbst übernommen hat. So sind auch alle Gitarrensolos von ihr eingespielt worden. Dafür hat sie diesmal die Finger von den Tasteninstrumenten genommen und diese von Richard Cottle bzw. Simon Clark spielen lassen. Für mich hat es den Eindruck, dass Joan im Vorfeld sehr viel auf der elektrischen Gitarre geübt hat, denn die Gitarrensolos zeigen sich ausgereift, wenn auch nicht überlastet, sondern eher zurückhaltend. Ich finde das auf jeden Fall große Klasse, was sie auf der elektrischen Gitarre ‚zaubert’. Gesanglich wird Joan Armatrading hin und wieder durch die drei Damen Linda Lewis, Shirley Lewis und Sylvia Mason-James unterstützt. Nicht immer zum Vorteil dieser Lieder, wie ich finde. Aber das mag Geschmackssache sein. Das Foto für das Cover ist von Andrew Catlin aufgenommen worden.

Hier zunächst die Trackliste des Albums:
(alle Lieder wurden von Joan Armatrading komponiert, arrangiert und produziert)

1. „True Love“ – 3:57
2. „Crazy“ – 3:48
3. „Wrapped Around Her“ – 3:48
4. „Sometimes I Don’t Wanna Go Home“ – 4:59
5. „Square The Circle“ – 4:10
6. „Weak Woman“ – 3:56
7. „Can I Get Next To You“ – 4:16
8. „Can’t Get Over (How I Broke Your Heart)“ – 3:56
9. „If Women Ruled The World“ – 4:32
10. „Cradled In Your Love“ – 5:16

Das Album beginnt mit einem schönen langsamen und melodiösen Lied, in dem Joan in der Mitte auch schon einmal kurz einige gekonnte Riffs auf der Gitarre erklingen lässt:


Joan Armatrading: True Love

Auf dem 2. Lied verzichtet Joan auf die Gitarre und konzentriert sich auf ihren Gesang. Dafür lassen es die Keyboards in einem Solo in der Mitte und in einem am Schluss des Liedes ordentlich krachen. Die treibende Kraft ist ein fetzender Bass in diesem flotten Lied:


Joan Armatrading: Crazy

Neben der Gitarre spielt Joan in diesem Stück auch Mandoline. Am Anfang und in den Zwischenpassagen wirkt das Lied auf mich etwas hektisch und abgehackt (kommt wieder einmal vom Bass und Schlagzeug):


Joan Armatrading: Wrapped Around Her

Im vierten Stück ist Joans elektrische Gitarre ganz ansprechend und die Solos in der Mitte und am Ende des Liedes kommen auch sehr fetzend daher. Wie schon bei früheren Alben von ihr, so stört mich auch hier der pochende Bass doch ziemlich. Und das ‚gespenstisch’ klingende Keyboard zwischendrin ist auch nicht so ganz mein Fall. Einem Mantra gleich klingt dann die so oft wiederholte Textzeile „Sometimes I don’t wanna go home, Cos I know it’s gonna start again“. Nun, denn …


Joan Armatrading: Sometimes I Don’t Wanna Go Home

Zum Titelsong „Square The Circle“ gibt es leider kein im Netz verfügbares Video. Es ist ein langsames, selbst für Joan Armatrading eher konventionelles Stück, in dem das Gitarrenspiel aber wieder sehr ansprechend, wenn auch zurückhaltend herüberkommt.

Die nächsten beide Stücke finden weniger meine Begeisterung. Beide sind zwar rockig, aber „Weak Woman“ kommt für mich nicht so richtig in die Gänge, nervt eher durch ein fast durchgängig monotones Spiel auf dem Schlagzeug und wieder einmal durch den pulsierende Bass. Die Gitarrenparts finde ich auch eher so-la-la. Und den Chorgesang der drei Damen im Hintergrund … nun ja. Mit „Can I Get Next To You“ geht’s fast im gleichen Stile weiter. Der Chor mit gelegentlichen „Doodeewapp“ reißt es auch nicht heraus. Und manchmal klingt das Keyboard für mich zu synthetisch …

Zum Schluss hin wird’s dann aber besser. Es folgt ein langsames Stück, in dem die Streicherpassagen (Strings) aber künstlich, also auf dem Keyboard erzeugt wurden:


Joan Armatrading: Can’t Get Over (How I Broke Your Heart)

Das vorletzte Stück „If women ruled the world … It would be a good thing“ dürfte Joan besonders am Herzen gelegen haben. Natürlich kann man darüber diskutieren, ob wirklich alles besser wäre, wenn Frauen die Welt regierten (Margaret Thatcher oder auch unsere alles bestimmen wollende Bundeskanzlerin sind nicht gerade die besten Beispiele). Das Stück selbst kommt rhythmisch betont ganz flott daher – mit einer führende Gitarre, die sich auch immer einige kleine Solos erlaubt. Hier passt dann auch durchaus der Damenchorgesang. Nur das Gepfeife des synthetischen Keyboards (wenn auch nur gegen dem Ende zu und dort auch nur hin und wieder) finde ich fehl am Platze.


Joan Armatrading: If Women Ruled The World

Mit „Cradled In Your Love“ endet das Album bereits nach zehn Liedern. Es ist ein langsames Stück, das allerdings in den Zwischenpassagen etwas aus dem Rahmen fällt, weil’s dort schräg-jazzig herkommt. Bemerkenswert auf jeden Fall Joans Spiel auf der elektrischen Gitarre und ein besonders schönes Solo am Ende des Liedes.

(Fast) vegan

Meine beiden Söhne leben vegan. Der Ältere der beiden hatte bereits während einer vorösterlichen Fastenzeit vor über fünf Jahren eine Zeitlang vegan gelebt und ist es jetzt bereits seit über zwei Jahren vollständig. Der Jüngere tut es ihm jetzt seit über einem Viertel Jahr gleich.

Veganer sind die noch strikteren Vegetarier, um es einmal in aller Kürze zu benennen. Sie verzichten auch auf alle tierischen Produkte, die Vegetarier sonst essen, also u.a. Milchprodukte, Eier und Honig – und verzichten auch sonst auf alles, was vom Tier stammt, u.a. Leder und Wolle. Veganismus ist nicht allein eine Ernährungs-, sondern auch eine ethisch motivierte Lebensweise.

Ich denke, dass es meine beiden Söhne nicht unbedingt bis auf die Spitze treiben. Aber was ihre Ernährung betrifft, da sind sie konsequent. Der ältere meiner Söhne lebt nun in Göttingen und kommt uns nur an manchen Wochenende besuchen. Der Jüngere lebt aber noch bei uns. Und so ergibt es sich, dass auch meine Frau und ich ‚vermehrt’ vegan speisen. Besonders bei der Hauptmahlzeit bevorzugen wir immer öfter vegane Gerichte, auch um nicht mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten zu müssen.

Man mag sich darum streiten, ob es nicht etwas widersinnig ist, wenn in der veganen Küche tierische Produkte durch pflanzliche ‚ausgetauscht’ werden. Jeder kennt die Brätlinge, die auf Getreidebasis (z.B. Grünkern oder Weizen) bzw. aus Hülsenfrüchten (vorwiegend Soja) zubereitet werden. Inzwischen es gibt mehr und mehr Lebensmittel zu kaufen, die tierische Lebensmittel ‚imitieren’, also Wurst, Käse, Joghurt usw. auf pflanzlicher Grundlage. Nicht alles schmeckt unbedingt so, wie man es von tierischen Produkten kennt. Aber bei manchen Speisen war ich dann doch überrascht. Selbst Discounter bieten inzwischen eine größere Auswahl an solch veganer Lebensmittel an. Und der eigenen Kreativität sind außerdem in der veganen Küche keine Grenzen gesetzt, was das Kochen, Backen und Zubereiten z.B. auch von Schnellgerichten, Eis, selbst von Torten usw. betrifft. Im Mittelpunkt steht allerdings viel Gemüse, was vorwiegend aus der Region stammt, in der wir wohnen.

vegane Mohn-Dinkel-Muffins

veganer alt-englischer Apfelkuchen

vegane Mohn-Dinkel-Muffins

veganer alt-englischer Apfelkuchen

veganer Aprikosen-Mandel-Kuchen

veganer Käsekuchen

veganer Aprikosen-Mandel-Kuchen

veganer Käsekuchen

Wer sich nun vollständig vegan ernährt, sollte sich allerdings ein „entsprechendes Ernährungswissen“ angeeignet haben. Ich denke, das wird von selbst kommen. Wer als Veganer lebt, wird das nicht allein ‚aus dem hohlen Bauch’ heraus tun, sondern wird sich schon ‚im Vorfeld’ ausführlich mit dieser Ernährungs- und Lebensweise auseinandersetzen, denn wer völlig auf alle tierischen Lebensmittel verzichtet – und das muss man wissen: der wird mit bestimmten Nährstoffen nicht ausreichend versorgt. Das gilt z.B. für Kalzium, Jod und Zink, besonders aber für Vitamin B12. Der tägliche Mindestbedarf an Vitamin B12 beträgt zwar nur ca. 3 µg (Mikrogramm) für einen Erwachsenen, muss aber spätestens dann ergänzt werden, wenn das in der Leber eines Menschen gespeicherte Vitamin B12 (2000–5000 µg) aufgebracht ist.

Verfügt man über ein entsprechendes Ernährungswissen, dann ist eine vegane Ernährungsweise mit einer genügenden Zufuhr aller Nährstoffe (Ausnahme Vitamin B12, welches mit angereicherten Nahrungsmitteln oder Supplementen zugeführt werden sollte) natürlich möglich. Es gibt übrigens einige pflanzliche Lebensmittel, die Vitamin B12 enthalten, wenn auch nur in geringen Mengen, so durch Milchsäuregärung haltbar gemachte Gemüse, manche Algensorten (z.B. Nori-Algen), Erbsen, Bohnen und Lupinen sowie Ingwer. Auch einige Speisepilze, insbesondere der Champignon, weisen geringe Vitamin-B12-Gehalte auf.

Ich selbst lebe nicht ganz vegan. Ich mag und werde auf bestimmte Lebensmittel (vorerst) nicht verzichten. Dazu gehört Käse, aber auch Fleisch, wenn auch beides nur noch in geringen Mengen. Milch ist bekanntlich gesund. Sie enthält allerdings Milchzucker (Laktose), die immerhin 75 % der Weltbevölkerung nicht vertragen können (Laktoseintoleranz), weil sie diese wegen fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Laktase nicht verdauen können. Ich habe mit Laktose auch meine Probleme und bevorzuge im Zuge der veganen Küche seit längerer Zeit vorwiegend Ersatzprodukte aus Soja (so genannte Soja-Milch) oder aus Getreide wie Dinkel, Hafer oder Reis. Meine Verdauung dankt mir dafür.

Überhaupt hat sich meine Verdauung deutlich verbessert, seitdem ich überwiegend vegan esse. Um meinen gesundheitlichen Gesamtzustand steht es bestens. Da leiste ich mir die kleinen ‚Sünden’ eben.

Veganismus kann man politisch nehmen, muss es aber nicht. Wenn ich den Leuten so von meinen Söhnen erzähle und ihnen sage, dass auch meine Frau und ich verstärkt vegan leben, dann kommt fast immer das Argument: Wenn alle Menschen vegan essen würden, dann müsste fast nur noch Soja angepflanzt werden. Monokultur ohnegleichen.

Dazu kann ich nur antworten: „Zur Produktion von Fleisch wird in den USA vor allem Mais großflächig angebaut, in Europa sind es Gerste, andere Getreidearten und Kartoffeln, neuerdings vermehrt auch Mais“, sagt der Berner Professor Wolfgang Nentwig. „Daneben werden immer mehr Futtermittel wie Soja aus der Dritten Welt importiert, wo ihr Anbau und Export zwar Devisen bringt, diese Landfläche aber der eigenen Nahrungsmittelproduktion fehlt.“ Der weitaus größte Teil der globalen Sojaproduktion wird zu Futtermitteln verarbeitet.

Laut FAO hat sich die jährliche Fleischproduktion auf der Welt von jährlich 136 Millionen Tonnen Anfang der 1980er Jahre auf 260 Millionen Tonnen 2004 fast verdoppelt. Nach Angaben des Vegetarierbunds (VEBU) Deutschland und in Bezug auf die USA sind etwa 17 Kilogramm Getreide nötig, um ein Kilogramm Rindfleisch zu produzieren. Rechnungen dieser Art sind aber umstritten. Unter Berufung auf das in Darmstadt ansässige Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft gibt es vom Bundesagrarministerium andere Zahlen zum Fleischzuwachs je Kilogramm Futter. Demnach sind für ein Kilogramm Fleisch eines Masthähnchens 1,7 Kilogramm Futter nötig, bei Mastputen ist das Verhältnis 1:2,7 und bei Mastschweinen 1:3. „Für Wiederkäuer wie Mastrinder oder Schafe, für die Getreide nur eine Ergänzung ihrer Futterration darstellt, macht eine vergleichbare Darstellung keinen Sinn. Hauptfutterquelle ist hier meist Grünland.“ (Quelle: 3sat.de).

Ich will mich um Zahlen nicht streiten, aber sicher ist, dass zur ‚ Produktion’ eines Kilo Fleisches ein Mehrfaches an Futter benötigt wird. Das, was an Futterpflanzen für die Tierzucht nicht mehr benötigt würde, käme den Menschen zugute. Und zu Soja: Es gibt eine Vielfalt an pflanzlichen Lebensmittel, die auch als Fleischersatz auf den Teller eines Veganers kommen.

Ich kann nur noch eines sagen: Wenn man sich erst einmal mit Veganismus beschäftigt hat, wenn man vor allem die vegane Küche ausprobiert hat, dann lässt es einen so schnell nicht wieder los. Wenn man dann bei einer genügenden Zufuhr aller Nährstoffe feststellt, dass man sich gesundheitlich auf einem guten Weg befindet, dann spätestens wird man über die milde lächeln, die meinen, über ‚spinnernde’ Veganer lachen zu müssen.

Joan Armatrading: Hearts and Flowers (1990)

Nach dem Album The Shouting Stage (1988) dauerte es wieder zwei Jahre, bis das nächste Album von Joan Armatrading Hearts and Flowers 1990 veröffentlicht wurde. Aufgenommen wurde das Album wieder in den Bumpkin Studios, Joan Armatradings eigenem Studio, diesmal in ‚The Grey Room’ in Los Angeles abgemischt und erschien im Juni 1990 wiederum bei A&M Records.

Auch für Hearts and Flowers holte sich Joan wieder eine Reihe namhafter Studiomusiker, die bekanntesten dürften Pino Palladino (Bass) und Manu Katché (Schlagzeug) sein. Das Album erreichte Platz 29 in den UK-Albumcharts bzw. Platz 161 in den US-Albumcharts, war also aus Sicht ihrer Plattenfirma aus kommerzieller Sicht nicht allzu erfolgreich. Jeremy Pearce zeichnete für das Plattencover verantwortlich.

    Joan Armatrading: Hearts and Flowers (1990)

Ich gestehe, dass ich bei diesem Album hin- und herschwanke. Einige Stücke finde ich sehr schön oder sie sind das, was man gern ‚interessant’ zu nennen pflegt. Mit anderen Liedern habe ich aber meine Probleme. Das betrifft besonders die ‚rhythmisch’ ausgelegten Lieder, die – es liegt in der Natur dieser Lieder – ohne großen Melodiebogen auskommen.

Hier zunächst die Trackliste des Albums:
(alle Lieder wurden von Joan Armatrading komponiert, arrangiert und produziert)

Seite 1:
1. „More Than One Kind Of Love“ – 5:32
2. „Hearts And Flowers“ – 3:40
3. „Promise Land“ – 4:00
4. „Someone’s In The Background“ – 3:55
5. „Can’t Let Go“ – 4:36

Seite 2:
1. „Free“ – 3:20
2. „Something In The Air Tonight“ – 4:32
3. „Always“ – 1:56
4. „Good Times“ – 4:23
5. „The Power Of Dreams“ – 3:08

Zu den einzelnen Stücken: Das Album beginnt in „More Than One Kind Of Love“ verhalten mit einigen Akkorden auf dem Keyboard (gespielt von Don Freeman), dann setzt Joans Stimme ein, unterstützt von wenigen einzelnen Bass-Tönen. Das Lied nimmt mit einem nun pulsierenden Bass (Mick Karn) und zusätzlichem Schlagzeug (Jamie Lane mit programmierten Drums) etwas mehr Fahrt auf, wobei mich der Bass doch etwas stört. Ich würde ihn mir etwas dezenter wünschen. Das Lied erschien auch als Single und erreichte in den UK Single-Charts Platz 75.


Joan Armatrading: More Than One Kind Of Love

Als nächstes Lied folgt bereits der Titelsong: Hier spielt Joan Armatrading nach langer Zeit alle Instrumente (Gitarre und hauptsächlich Keyboards) wieder einmal selbst (später sollte das die ‚Regel’ werden). Es ist betont rhythmisch mit sehr verschachtelten Rhythmuspassagen, die einen ganz besonderen Reiz auf den Zuhörer ausüben.


Joan Armatrading: Hearts And Flowers

„Promise Land“ beginnt mit einer sirrenden akustischen Gitarre – gespielt von Joan herself, die übrigens alle Gitarrenparts dieses Albums übernommen hat. Die Gitarre klingt wie eine 12-saitige, der Klang dürfte aber durch den Effekt eines Phaser beeinflusst sein. Wieder steigert sich das Stück durch den Einsatz von Bass und Schlagzeug (zunehmend ‚krachend’) – und hat ein ziemlich langes Ende (durch Wiederholung: Follow you into the promise land).

„Someone’s In The Background“ ist so ein Stück, das mir nicht so ganz gefallen mag. Es enthält ein rhythmisches Gerüst, um das sich u.a. ein Saxophon-Solo und einige Keyboardpassagen (die teilweise wie Vibraphon klingen) schlängeln.

Es folgt wieder ein langsames Lied, bei dem Joan erneut alle Instrumente (Gitarre und Keyboards) selbst spielt. Am Anfang steht ein Wechsel zwischen akustischer Gitarre und Keyboard, das zunehmend durchdringender wird, dann auch einige schräge Akkorde setzt:


Joan Armatrading: Can’t Let Go

Seite zwei beginnt mit einem schnellen, sehr flotten Stück: „Free“ klingt nach einem Gospel. Es enthält ein Saxophon-Solo, gespielt von Dave Koz (eigentlich David Kozlowski). Bass und Schlagzeug bilden einen Klangteppich, auf dem sich die Mitspieler musikalisch auslassen können.

„Something In The Air Tonight“ klingt südamerikanisch. Wieder legen Bass und Schlagzeug einen Klangteppich, der durch die akustische Gitarre von Joan und zum Ende hin durch Perkussion verstärkt wird. Bläsersätze (allerdings aus der Retorte, also auf dem Keyboard erzeugt) ergänzen das Stück und geben ihm eine besondere Dynamik.

„Always“ ist ein schönes, langsames Stück mit Joans Gesang und der Begleitung auf dem Keyboard (wieder von Don Freeman gespielt):


Joan Armatrading: Always

Im vom Blues beeinflussten Stück „Good Times“ spielt Joan eine fetzende akustische Gitarre. Das Stück ist wieder sehr rhythmus-betont, für mich etwas monoton und vom Schlagzeug her (unterstützt durch Manu Katché am Hi-Hat) etwas zu schrill. Das Solo auf der elektrischen Gitarre (wieder von Joan Armatrading gespielt) klingt teilweise recht schräg.

Das Album endet mit einem schon obligatorisch langsamen Lied: „The Power Of Dreams“, in dem das Keyboard lediglich durch halbwegs dezentes Bass- und Schlagzeugspiel unterstützt wird.

Wie schon geschrieben: Joan spielt alle Parts der Gitarre selbst und zeigt sich dabei vielseitig und als Meisterin des Instruments. Ihre Stimme wirkt für mich um einige Nuancen reifer als auf den Vorgängeralben. Nach Ansicht einiger Kritiker (u.a. ihr Biograf Sean Mayes in Joan Armatrading – A Biography) ist dieses Album eine Rückkehr zu den Themen und musikalischen Einflüssen der ersten beiden Alben von Joan, besonders Back to the Night. Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Gerade die ersten Alben hatten ein musikalische Potenzial, das die späteren nur noch teilweise erreichten. Das gilt auch für dieses Album. Gerade die frühen Scheiben weisen vom Kompositorischen her, im Mix aus Melodie und Rhythmik, eine Komplexität auf, die einzigartig ist. Kompensiert wird das auf „Hearts and Flowers“ sicherlich durch die Reife von Joans Stimme und ihrem exzellenten Gitarrenspiel.