Javier Marías: Morgen in der Schlacht denk an mich

    Meine jetzt so unübersehbare Präsenz wird schon morgen durch eine Kopfbewegung und einen aufgedrehten Wasserhahn geleugnet werden, und für sie wird es sein, als wäre ich nicht gekommen, und ich werde nicht gekommen sein, denn sogar die Zeit, die sich zu verrinnen sträubt, verrinnt schließlich und entschwindet durch den Abfluß, und ich brauche mir nur den Tagesanbruch auszumalen, um mich bereits außerhalb dieses Hauses zu sehen, vielleicht werde ich schon sehr bald draußen sein, noch in dieser Nacht … (S. 29)

Von Javier Marías habe ich vor über zwei Jahren an dieser Stelle den Roman Mein Herz so weiß (dazu auch noch den Beitrag I have done the deed) vorgestellt. Jetzt habe ich den darauf folgenden Roman Morgen in der Schlacht denk an mich (Klett-Cotta – Deutscher Taschenbuch Verlag, München – dtv 12637 – Juni 1999) erneut gelesen – Original: “Mañana en la batalla piensa en mi”, Editorial Anagrama S. A., Barcelona, 1994 – Deutsch von Carina von Enzenberg und Hartmut Zahn.

    Javier Marías: Morgen in der Schlacht denk an mich

Wie schon vom Roman ‚Mein Herz so weiß’ so geht auch von diesem Roman eine ungewöhnliche Suggestion aus. Dabei ist der Anfang lapidar und trocken:

„Niemand denkt je daran, daß er irgendwann eine Tote in den Armen halten könnte und daß er nicht mehr ihr Gesicht sehen wird, an dessen Namen er sich erinnert. Niemand denkt je daran, daß jemand im unpassendsten Augenblick sterben könnte, obwohl dies die ganze Zeit passiert, und wir glauben, dass niemand, dem dies nicht bestimmt ist, in unserem Beisein wird sterben müssen.“

Aber bekanntlich kommt der Schrecken oft auf leisen Füßen.

„In ‚Mein Herz so weiß’ brauchte Javier Marías noch eine Seite, bis er uns hatte. Dieses Mal reicht ihm ein Satz, der rätselhafte erste seines neuen Romans: ‚Niemand denkt je daran, daß er irgendwann eine Tote in den Armen halten könnte …’“ (Andreas Isenschmid im ‚Tages-Anzeiger’, Zürich)

„Sie ist noch nicht dreiunddreißig, hat sowohl Mann als auch zweijährigen Sohn sowie ein außereheliches Verhältnis. Als Marta Téllez’ Mann Eduardo Deán für ein paar Tage in London ist, lädt Marta Víctor Francés, unseren Ich-Erzähler, in ihre Wohnung ein. Noch bevor sie beide vollständig entkleidet sind, stirbt Marta unvermittelt in Víctors Armen. Das Zögern, den Ehemann zu benachrichtigen, die Furcht, die Tote und den kleinen Jungen einfach so in der Wohnung zu lassen, die Scham, Martas Ruf durch seine Existenz zu beschädigen – Víctor ist überfordert und flüchtet. Bewußt kann er sich der Sache nicht stellen, unbewußt aber schafft er Verhältnisse, die ihn letztlich zwingen, alles aufzuklären …“
(aus dem Klappentext)

Zurück zur angesprochenen Suggestion. Es ist so, dass man sich als Leser vom Geschriebenen beeinflusst fühlt, als wolle es einem etwas einflüstern. Es ist ein diffuses Gefühl, ein seelisches Unwohlsein. Marías spielt förmlich mit Wörtern wie Angst, Verdacht und Erwartung – und schmiedet Sätze, die sich wie Nebel auf die Seele legen:

„Das Zutagetreten von Angst bringt den, der angst macht oder dazu imstande ist, auf bestimmte Gedanken, Vorbeugung gegen das, was noch nicht geschehen ist, ruft das Ereignis auf den Plan, Verdacht entscheidet über das, was noch nicht feststand, und setzt es in Gang, bange Vorahnung und Erwartung zwingen dazu, die Hohlräume auszufüllen, die sie entstehen lassen und vertiefen, etwas muß geschehen, wenn wir wollen, daß sich die Angst verflüchtigt, und das beste ist es, dafür zu sorgen, daß sie sich erfüllt.“ (S. 19 f.)

Zum Inhaltlichen verweise ich auf eine Rezension von dieterwunderlich.de. Es ist ein merkwürdiger Stoff, und der Roman endet anders als man es je erwarten konnte (auch hier spielt Marías, diesmal mit der Erhaltungswartung des Lesers), als Víctor, der Erzähler, sich mit Eduardo, dem Mann der verstorbenen Frau, zu einem Gespräch trifft.

„Morgen in der Schlacht denk an mich, und es falle dein Schwert ohne Schneide. Morgen in der Schlacht denk an mich, als ich sterblich war, und es falle rostig deine Lanze. Möge ich morgen auf deiner Seele lasten, möge ich Blei sein in deiner Brust, und mögen deine Tage enden in blutiger Schlacht. Morgen in der Schlacht denk an mich, verzag und stirb.“ (S. 210)

Es sind die Geister, die König Richard III. in Shakespeares Drama heimsuchen. Genauso wird Víctor vom ‚Geist’ der toten Marta heimgesucht. Die Erinnerung nistet sich bei ihm ein: „Ewig herumspuken, nie ganz verschwinden, nie ganz vergehen und uns nie ganz verlassen, sondern in unserem Kopf hausen.“ Die Liebe als Spuk: Er muß seine Schuld begleichen und seine Erzählung vor der Welt abladen. Nur so kann er den Geist der Toten bannen und den bösen Zauber brechen, unter dem er steht und der ihn selber verhext zu einer Art Spukgestalt.

„… aus dem Halbdunkel herauszutreten und nicht länger ein Geheimnis bewahren oder von einem Mysterium umgeben sein zu müssen, vielleicht sehne ich mich manchmal genauso nach Klarheit und wahrscheinlich sogar nach Harmonie. Ich erzählte und erzählte. Und beim Erzählen hatte ich zwar nicht das Gefühl, mich von meinem bösen Zauber zu befreien, von dem ich mich noch nicht befreit hatte und mich vielleicht nie befreien würde, aber mir kam es so vor, als würde ich ihn mit einem anderen, weniger hartnäckigen und gutwilligeren vermischen. Wer erzählt, weiß die Dinge gewöhnlich gut zu erklären, und er weiß sich selber zu erklären, erzählen ist dasselbe wie überzeugen oder sich verständlich oder etwas sichtbar machen, und so kann alles verstanden werden, sogar das Infamste, kann alles verziehen werden, wenn es etwas zu verzeihen gibt, kann über etwas hinweggegangen oder etwas verarbeitet und sogar mit durchlitten werden, eben dies ist geschehen, und sobald wir erst wissen, daß es so war, müssen wir damit leben, in unserem Bewußtsein und unserem Gedächtnis einen Platz dafür suchen, der uns nicht am Weiterleben hindert, weil es passiert ist und wir es wissen. Das Geschehene ist daher immer weit weniger schlimm als die Ängste und Annahmen, die Mutmaßungen und bildhaften Vorstellungen und bösen Träume, die wir in Wahrheit nicht in unser Wissen eingliedern, sondern die wir verwerfen, nachdem wir sie über uns haben ergehen lassen oder sie zeitweilig in Betracht gezogen haben, und darum erfüllen sie uns weiterhin mit Schrecken, im Gegensatz zu den Ereignissen, die allein schon wegen ihrer Natur, also weil sie Tatsachen sind, geringeres Gewicht haben: Da es nun mal passiert ist und ich es weiß und es nicht rückgängig zu machen ist, sagen wir uns dann, muß ich es mir erklären und es mir zu eigen machen oder dafür sorgen, daß jemand anderer es mir erklärt, und am besten wäre, wenn es mir genau derjenige erzählt, der es übernommen hat, es zu tun, weil er es ist, der Bescheid weiß. Aber beim Erzählen kann man sogar Gnade finden, das ist die Gefahr. Die Eindringlichkeit der Darstellung, nehme ich an: Deshalb gibt es Angeklagte, deshalb gibt es Feinde, die man umbringt oder hinrichtet oder lyncht, ohne sie ein Wort sagen zu lassen – deshalb gibt es Freunde, die man mit den Worten verstößt: ‚Ich kenne dich nicht’ oder deren Briefe man nicht beantwortet -, damit sie sich nicht erklären und unversehens Gnade finden können, und da sie reden, verleumden sie mich, und es ist besser, wenn sie nicht reden, obwohl sie mich nicht verteidigen, wenn sie schweigen.“ (S. 309 f.)

Beide Romane, ‚Mein Herz so weiß’ wie auch dieser hier – man müsste sie Shakespeare-Romane nennen, gehören zusammen wie zwei Tafeln eines Diptychons – korrespondierend, doch einander nicht imitierend. Beide beginnen mit dem unerklärlichen Tod einer jungen Frau und enden mit dem vorsätzlichen Mord an einer andern. Beide spielen mit den gleichen Motiven und operieren mit den gleichen Strukturprinzipien. Beide sind Ehe- und Familienromane und handeln von den leisen Fiaskos und den blutigen Debakeln in den Beziehungen zwischen Mann und Frau, den Täuschungen und Selbsttäuschungen in der Liebe, den Mühseligkeiten, Ungewißheiten und komplexen Waghalsigkeiten beim heutigen Versuch, eine Ehe zu führen. Beide erzählen von Verdacht, Betrug und Verrat in bürgerlichen Verhältnissen.

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.