Nun es dauerte etwas, bis ich auch die restlichen sechs Türchen (19 bis 24) an meinem gerstensaftig-hopfigen bzw. weizenmalzig-hefigen Adventskalender geöffnet und die dahinterliegenden Inhalte verköstigt hatte. Mir kamen der Weihnachtsurlaub mit meiner Familie und auch noch einige andere bierbraumeisterliche Überraschungen dazwischen. Hier nun aber …
19. Odin-Trunk Biermischgetränk mit Honig – Schloßbräu Craft-Bier-Brauerei Fürstlich Dehna, Luckau – 5,4 %
Also kein reinheitsgebotsmäßiges Bier, das da aus dem Landkreis Dahme-Spreewald in Niederlausitz/Brandenburg kommt. Mit den alten germanischen Göttern hat es man so, wie das Bier der Götter aus dem Örtchen Wacken (genau das, wo es lauter als in der Hölle ist) beweist. Dazu aber später mehr (meine Söhne haben mich mit einem Karton des Wacken-Bieres zu Weihnachten überrascht).
Ohne Zweifel ist der Odin-Trunk ein Bier von erstaunlicher Komplexität mit festem Schaum, golddunkelfarbend, vollmundig und für mich leider eine Spur zu honig-aromatisch-süß. Nichts gegen Honig, aber man sollte es den Bienchen lassen. Vielleicht ist das ein Bier für süße Schleckermäule.
20. Bayreuther Hell 4,9 % Vol. – Bayreuther Bierbrauerei (Bayreuther Brauhaus)
Von den nächsten und letzten fünf Bieren sind drei Helle aus Bayern zu finden. Wie wohl schon erwähnt: Im Gegensatz zu hellen Bieren aus Norddeutschland (Jever, Flensburger oder auch Dithmarscher) so sind solche Biere aus Bayern meist weniger herb und dafür umso süffiger. Das Hell aus Bayreuth überrascht dabei durchaus mit einer ausgewogenen Hopfenherbe. Oder wie der Braumeister aus der oberfränkischen Stadt der Richard-Wagner-Festspiele zu sagen pflegt: ehrlich, frisch und würzig.
21. Helles Vollbier – Hofbräuhaus – 5,1 % Vol.
Nicht unbedingt für uns Deutsche, selbst nicht für die meisten Bayern, dafür umso mehr für viele ausländische Touristen ist das Hofbräuhaus in München der Inbegriff deutscher Saufkultur (die CSU-Spezis reden da eher von ‚deutscher Leitkultur‘). Wer nach München kommt, findet sicherlich geeignetere Lokalitäten, um bayerische Biere zu genießen. Das hielt mich aber nicht davon ab, das Helle aus dem Hofbräuhaus zu genießen. Hier gilt Ähnliches wie für viele der bayerischen hellen Biere: Es schmeckt frisch und spritzig, ist also süffig und überrascht mit einem durchaus deutlichen Hopfenaroma.
22. TAP 4 – Schneider Weisse – Meine Festweisse – für festliche Höhepunkte – 6,2 % Vol. – Hefeweissbier
Das Schneider Bräuhaus aus München ist bekannt für seine Weissbiere, die wir hier im hohen Norden durchaus auch als Weizenbiere benennen dürfen. Schneider und Weissbier – das ist Schneider Weisse. Inzwischen auch für uns Norddeutsche ein Inbegriff.
Und so kommt aus dem Hause Schneider eine Vielzahl an Weissbieren, gewissermaßen für jeden Anlass eines. Für einen festlichen Höhepunkt wie das Weihnachtsfest ist das TAP 4 – meine Festweisse gedacht. Ganz Bio aus Gersten- und Weizenmalz mit den Hopfensorten Neuseeländischer Cascade und Hallertauer Tradition gebraut, natürlich auch aus dem Bio-Anbau.
Dieses Weissbier kommt mit frisch-herber Note und leuchtend-goldener Farbe daher. „Ein Hauch von Frühlingsfrische“ kann auch im Winter nicht schaden. Mit 6,2 % Vol. steht dieses Bio-Hefeweizen ordentlich im Glas. Aber diese Stärke hat Tradition, denn bis 1944 wurde es als Oktoberfestbier ausgeschenkt und musste entsprechend der Maßgabe kräftig sein. Es ist also kein klassischer Weizenbock, sondern ein kräftiges Weizen.
23. Antoniter Bayerisch Hell – 5,0 % Vol. – Kaiser Bräu, Neuhaus an der Pegnitz
Noch ein Helles und noch ein Bier aus dem Fränkischen. Auch hier ist es ein ordentlich erfrischendes Bier, prickelnd weich mit angenehm leicht herbem Hopfen und etwas Zitrus, also süffig. Also okay, viel mehr dann aber auch nicht.
24. Königl. Festtags-Bier – 5,6 % Vol. – König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg
Ein König Ludwig dunkel habe ich mir auch schon vor Ort in Kaltenberg bei den Ritterturnieren gegönnt. Und bei meinem Getränkehändler gab es auch immer einen Kasten davon. So war ich neugierig, das Königliche Festtagsbier kennenzulernen, das nur zur Weihnachtszeit gebraut wird.
Ohne Zweifel ist es ein edles Spezialbier. Kräftig in der Farbe und feinwürzig im Geschmack eignet es sich besonders gut zu kräftigen Gerichten, wie diese oft zu Weihnachten auf den Tisch kommen. Malz und Hopfen harmonisieren auf für mich wunderbare Weise. Und so muss es nicht unbedingt die fette Weihnachtsgans oder der Silvesterkarpfen sein, um mir so ein Bier gefallen zu lassen.
Nun die Inhalte meines Adventskalenders sind vertilgt und haben neben viel Üblichen durchaus auch die eine oder andere Überraschung parat gehalten. Zuhause im Keller steht so noch ein fast voller Kasten Weltenburger Winter-Traum, zudem die Biere der Götter sowie von der Weihnachtsreise übrig gebliebene Craftbiere diverser Herkunft. Da darf der Winter endlich kommen. Ich bin bestens eingedeckt …
Hier auch noch einmal die ersten jeweils sechs Türchen meines Bieradventskalenders 2016:
Bierkalender (Advent) 2016 – Türchen 1 bis 6
Bierkalender (Advent) 2016 – Türchen 7 bis 12
Bierkalender (Advent) 2016 – Türchen 13 bis 18
Und zuletzt noch einmal ein Rückblick auf meinen Bieradventskalender aus dem Jahr 2014:
Bierkalender (Advent) 2014 – Türchen 1 bis 12
Bierkalender (Advent) 2014 – Türchen 13 bis 24