T. Coraghessan Boyle: Riven Rock (1998)

Als Stanley McCormick, der Sohn des Erfinders des Mähdreschers (Cyrus McCormick) und mithin Erbe eines gigantischen Vermögens, die schöne Katherine Dexter heiratet, bezeichnen die amerikanischen Gazetten dieses Ereignis als „Jahrhunderthochzeit“ (allerdings ist das Jahrhundert noch jung: Wir schreiben das Jahr 1904). Alles paßt zusammen bei den beiden: Reichtum, Schönheit, Intelligenz, Prestige – und darüber hinaus lieben sie sich auch noch.

Doch Stanley hört Stimmen, sieht unsichtbare Dinge und vor allem: Seine heftigen Ausfälle gegenüber Frauen – ganz besonders gegenüber der eigenen – machen ihn gemeingefährlich. Bald nach den verheerenden Flitterwochen wird er in sicheren Gewahrsam verbracht, nach Riven Rock, in einen festungsartigen Palast der McCormicks in Kalifornien. Die Ärzte diagnostizieren Schizophrenie und sexuelle Wahnvorstellungen. Katherine darf ihren Mann nur aus der Ferne sehen, bewaffnet mit einem Fernrohr, und erst zwanzig Jahre später hat sie zum erstenmal Zutritt zu ihm, unter strengsten Vorsichtsmaßnahmen.

Während die Ärzte – ein Primatenforscher, ein Quacksalber, ein klassischer Freudianer – kommen und gehen, hält der Pfleger Edward O’Kane dem Patienten über Jahrzehnte die Treue – genau wie Katherine. Edward, ein unverbesserlicher Trunkenbold und Hallodri, hat seine eigenen Probleme mit den Frauen und löst sie auf nicht unbedingt originelle Weise. Er und Katherine, die zu einer berühmten Kämpferin für die Frauenrechte wird, sind die einzigen, die bis zum Schluß an Stanleys mögliche Genesung glauben.

Ausgehend von einer realen Geschichte, erzählt Boyle eine amerikanische Tragikomödie. Themen wie die Psychoanalyse in Amerika, die Frauenemanzipation, das Verhältnis der WASP-Oberschicht zur irischen Mittelschicht und zu den italienischen Emigranten werden vor dem zeitlichen Hintergrund eines halben Jahrhunderts souverän und plastisch geschildert. Im Zentrum steht jedoch die bizarre, gerade in ihrer Unerfülltheit anrührende Liebesromanze.

Aus dem Klappentext zum Roman Riven Rock von T. Coraghessan Boyle (aus dem Amerikanischen von Werner Richter – Carl Hanser Verlag – 4. Auflage 1998).

Thomas Coraghessan Boyle (* 2. Dezember 1948 in Peekskill, Bundesstaat New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der dem historischen Roman in den USA zu neuem Ansehen verholfen hat. Seine Romane und Erzählungen basieren häufig auf gut recherchierten historischen Ereignissen und Persönlichkeiten, um die er mit viel Liebe zum Detail realistische Geschichten erfindet – wie im Roman Riven Rock. Boyle studierte u.a. an der University of Iowa und erwarb 1977 einen Doktortitel (Ph.D.) in englischer Literatur des 19. Jahrhunderts. Außerdem besuchte er den Writers Workshop derselben Universität unter der Leitung von John Irving (siehe hierzu: Die vierte HandBis ich dich finde), der zu seinem Mentor wurde. Seit 1974 ist Boyle verheiratet und lebt mit seiner Frau in Montecito (Santa Barbara) in Kalifornien, dort wo sich auch das Anwesen „Riven Rock“ befindet.


Riven Rock in Montecito

Nachdem ich vor kurzem den Roman März von Heinar Kipphardt erneut gelesen habe, war es fast zwangsläufig (sic!), dass ich mir auch noch einmal den Roman von T. Coraghessan Boyle vornehme. In beiden Romane stehen Protagonisten im Mittelpunkt, die an Schizophrenie leiden (siehe hierzu auch meinen Beitrag: Gentle Giant – An Inmate’s Lullaby). Während wir in „März“ vor allem den klinischen Alltag kennen lernen, erfahren wir in „Riven Rock“ eine Entwicklungsgeschichte eines Mannes und seiner Krankheit. Im letzteren spielt auch die Geschichte des Pflegers, Edward O’Kane, eine nicht unbedeutende Rolle. Ähnlich wie bei Irving so treten auch hier recht eigenwillige Typen auf. O’Kane ist nur einer von vielen. Leider streckt sich dadurch der Roman einwenig, gibt aber auch Ruhepausen, um sich von den Attacken Stanley McCormicks zu ‚erholen’.


langjährige Adresse von Eddie O’Kane, dem Pfleger: Santa Barbara/Kalifornien – 196 State Street

Prolog: 1927 – Welt ohne Frauen

Zwanzig Jahre lang, zwanzig öde, einförmige Jahre lang, die mit dem verschlafenen, beständigen Murmeln eines im Rinnstein dahinplätschernden Wasserlaufs an ihm vorbeirannen, bekam Stanley McCormick keine Frau zu Gesicht. Weder seine Mutter noch seine Schwestern noch seine Frau. Keine Krankenschwester, keine Bibliothekarin, kein Mädchen mit Zöpfen auf dem Weg zur Schule, keine alte Jungfer, die gerade ihre Veranda fegte, keine Hausfrau im Streit mit dem Gemüsehändler, keine Hure, keinen Backfisch und keine Suffragette. Es war nicht seine freie Entscheidung. Stanley liebte seine Mutter, seine Frau, seine Schwestern, er liebte auch anderer Leute Mütter, Frauen, Schwestern und Töchter, aber er liebte sie eben so sehr, liebte sie mit einer glühenden Leidenschaft, die an Haß erinnerte, die von Haß nicht zu unterscheiden war, und dieses Lieben und Hassen brachte Unheil über ihn und stieß ihn kopfüber in eine Welt ohne Frauen.

Mit neunundzwanzig heiratete er Katherine Dexter, eine Frau von Einfluß, Schönheit, Wohlstand und Ansehen, die ebenso kämpferisch und ungestüm war wie seine Mutter, mit einem herzzerreißenden Blick und einer Stimme so sanft und rein, daß sie wie ein Rauschmittel wirkte, und mit einunddreißig bekam er zum erstenmal den kalten Wolfsbiß der Fixierungsriemen zu spüren und betrat die einsame Welt der Männer. Damals war er innerlich ganz leer. Er war blockiert. Er sah Dinge, die nicht da waren, scheußliche, hässliche Dinge, Wesen aus dem Innersten seines Kopfes, die viel lebendiger waren als jedes Leben, das er je gekannt hatte, dazu hörte er Stimmen, die ohne Münder, Kehlen und Zungen sprachen, und jedes Mal, wenn er aufsah, blickte er in ein Gesicht eines Mannes.


Katherine Dexters Wohnsitz in Boston – Commonwealth Avenue No. 393

Die Jahre häuften sich an. Stanley wurde vierzig, dann fünfzig. Und während dieser ganzen Zeit hatte er nur Kontakt zu einem einzigen Geschlecht – zu Männern mit ihren haarigen Handgelenken und eiskalten Blicken, den rauhen Meckerstimmen, dem Mundgeruch und dem klebrigen Schweiß, der in ihren Bärten glitzerte und ihre Hemden unter den Achseln dunkel färbte. Als wäre er einer Studentenverbindung beigetreten, die nie das Haus verließ, als wäre er ins Kloster gegangen oder als marschierte er im Gleichschritt mit der Fremdenlegion durch endlose unwegsame Sanddünen, und keine Oase in Sicht. Und wie fühlte sich Stanley dabei? Das hatte ihn nie jemand gefragt. Bestimmt nicht Dr. Hamilton – ebenso wenig Dr. Hoch und Dr. Brush und Dr. Meyer. Aber wenn er darüber nachdachte, wenn er auch nur eine Minute lang über seine merkwürdige, entbehrungsreiche Lage nachdachte, dann fühlte er eine alles verschlingende schwarze Kluft in sich aufbrechen, als würde er entzweigerissen wie ein siamesischer Zwilling, den man von seiner anderen Hälfte trennte. Er war ein Mann ohne Ehefrau, ein Sohn ohne Muter, ein Bruder ohne Schwestern.

Aber warum? Warum mußte das so sein? Weil er krank war, sehr krank, das wußte er. Und er wußte auch, warum er krank war. Es war ihretwegen, wegen dieser Huren, wegen der Frauen. Sie waren schuld. Und falls er seine Frau jemals wiedersehen sollte oder seine Mutter oder Anita oder Mary Virginia, dann wußte er genau, was er tun würde, so sicher wie morgens die Sonne emporsteigt und die Erde sich um ihre eigene Achse dreht: Er würde geradewegs auf sie zugehen, auf Katherine oder Mary Virginia oder die Frau des Präsidenten oder irgendeine von ihnen, und dann würde er ihnen zeigen, was ein richtiger Mann war, er würde sie dafür bezahlen lassen, ja, das würde er. So lagen die Dinge, und deshalb hatte er die letzten neunzehn Jahre in Riven Rock verbracht, auf dem fünfunddreißig Hektar großen Anwesen, das vom Geld seines Vaters erworben war, in seiner steinernden Villa mit den Gitterstangen vor den Fenstern und dem fest am Boden verschraubten Bett, mit Aussicht auf den stahlblauen Panzer des Pazifiks und die unnachgiebige Wand der Channel Islands – in seinem ureigenen Paradies, dem Ort, den keine Frau je schaute oder betrat.

aus: T. Coraghessan Boyle: Riven Rock (S. 11f. – Carl Hanser Verlag – 4. Auflage 1998)

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.