Hermann Hesse: Narziß und Goldmund

Im Alter von zwanzig Jahren begann ich mit dem Lesen. Gut, in jungen Jahren hatte ich den obligatorischen Karl May gelesen und auch andere Jugendbücher. Sind ja auch gar nicht so schlecht die Geschichten von Winnetou und Old Shatterhand, obwohl mir Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar noch etwas besser gefallen haben (damals wie … Hermann Hesse: Narziß und Goldmund weiterlesen

Der Mann von fünfzig Jahren – Hermann Hesse

Bei der Suche nach passenden Gedichten für die goldene Hochzeit meiner Schwiegereltern stöberte ich auch die Gedichte von Hermann Hesse durch. Irgendeine schlaue Lebensweisheit zu fast jeder Lebeslage findet man immer bei ihm. Im Sinne meiner Suche bin ich zwar nicht fündig geworden, dafür fand ich dann dieses Gedicht aus dem Jahre 1927: Der Mann … Der Mann von fünfzig Jahren – Hermann Hesse weiterlesen

Hermann Hesse: Siddhartha

Hermann Hesse hatte sich als einer der ersten wenigen deutschsprachigen Schriftsteller mit fernöstlichen Denkweisen beschäftigt, so auch mit dem Buddhismus. In seiner kleinen indischen Dichtung Siddhârtha beschreibt er das Leben eines Brahmanensohnes, der sein Elternhaus verlässt, um nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Er wird Asket, er wird Lebemann und Händler, um am Ende … Hermann Hesse: Siddhartha weiterlesen

Kafka 2024: 3. Juni 2024 – 100. Todestag

Neben Musik (und natürlich auch Film) ist es die Literatur, die mich ‚beschäftigt‘. Neben Hermann Hesse gibt es natürlich eine Menge anderer Autoren, die ich gelesen habe und die ich interessant, lesenswert finde. Nicht alles ist leichte Kost (seit geraumer Zeit schlage ich mich mit dem ‚Ulysses‘ von James Joyce herum – und ich will … Kafka 2024: 3. Juni 2024 – 100. Todestag weiterlesen

Abenteuer Ulysses von James Joyce (02): 1. Kapitel – Telemachos [Telemachie]

Nach und nach werde ich hier die 18 Kapitel des Romans Ulysses von James Joyce, soweit ich sie gelesen habe, aufarbeiten. Im Augenblick lese ich das 10. Kapitel, habe von den gut 1000 Seiten gerade einmal etwas über 330 Seiten (also rund 33 %, mithin 1/3 des Romans) geschafft. Gut Ding braucht Weile. Also habt … Abenteuer Ulysses von James Joyce (02): 1. Kapitel – Telemachos [Telemachie] weiterlesen

Jonathan Swift: Gullivers Reisen

Vor zweihundert Jahren [inzwischen sind es schon fast dreihundert Jahre] sind in England kurz nacheinander zwei Bücher geschrieben worden, welche sich rasch über die ganze Welt verbreitet haben und seither in tausend Bearbeitungen, Übersetzungen und Nachdichtungen zu den weitverbreitetsten Büchern der Welt gehören. Es sind Dafoes Robinson und Swifts Gulliver, beides halbphantastische Reiseromane, beide ursprünglich … Jonathan Swift: Gullivers Reisen weiterlesen

Tri Tra Trullala – jetzt ist die Rente endlich da – Jucheisassa

Es ist nicht das Ende aller Dinge, oh nein, es ist der Beginn. Hermann Hesse sagte es in seinem Gedicht ‚Stufen‘ so (ich verweise hier kurz auf meinen erst kürzlich verfassten Beitrag): ‚Bereit zum Abschied sein und Neubeginne.‘ – Und: ‚Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.‘ ‚Sich lähmender … Tri Tra Trullala – jetzt ist die Rente endlich da – Jucheisassa weiterlesen