Kategorie-Archiv: Glotzkiste

Neues und Altes im Kino & TV

Ach, Böhmermann

Eigentlich ist meine Restlebenszeit zunehmend begrenzt, um mich mit Dingen zu beschäftigen, die für mich jeglicher Relevanz entbehren (Hab‘ ich doch schön gesagt, oder?). Böhmermann und der ErdoğanZirkus gehören eigentlich dazu. Aber da ich auf Reisen ging und mir die Zeit zu lang wurde, so habe ich (vorab heruntergeladen) einmal eine Folge von Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale angeschaut (die Sendung nach der mit dem Erdoğan-Schmähgedicht). Aufregend fand ich das nicht. Witzig, ja. Manchmal etwas albern, der ‚Jugend‘ geschuldet. Oder wie Böhmermann selbst sagt: Quatsch!

Man kann es clever nennen, das Einbinden eines Schmähgedichts „in den pädagogischen Versuch, in einem juristischen Proseminar dem türkischen Staatspräsidenten den Unterschied zwischen Satire und Schmähkritik zu erläutern“ (Max Uthoff und Claus von Wagner„Die Anstalt“). Sicherlich war es mit der Schmähung dann doch etwas zu viel des Guten.

Aber das ist eher Geschmackssache und, wie ich finde, keine Strafsache. Im Grunde ist das Schmähgedicht das Aufsehen nicht wert. Wen interessieren schon die anatomischen Unzulänglichkeiten und die sexuelle Orientierung eines Herrn Erdoğan. Mit seinem Strafantrag verfolgt der türkische Präsident im Grunde auch ganz andere Ziele. Innenpolitisch ist er bereits der Gewinner. Auch sonst darf er lachen, da sich die deutsche Kanzlerin Angela gezwungen sah (Knicks und Kniefall vor dem osmanischen Sultan), sich öffentlich von dem deutschen Satiriker zu distanzieren.

Natürlich ist Erdoğans Strafantrag, vorgebracht durch den Münchener Anwalt Michael-Hubertus von Sprengler, der bereits in der Vergangenheit umstrittene Personen vertreten hat, so den Chefredakteur der rechtspopulistischen Zeitschrift „Compact“ oder den britischen Holocaust-Leugner David Irving – eher ein Witz. Ebenso witzig ist es, wie vermeintliche Juristen sich über die rechtliche Lage in den Haaren liegen. Übrigens: Eine Unterlassungserklärung lehnt Böhmermann ab.

Eines ist klar: Es geht hier, ob nun juristisch aufgearbeitet und mindestens wegen Geringfügigkeit eingestellt oder nicht, um Pressefreiheit, die Herr Erdoğan in seinem Land mit Füßen tritt. Wenn er denkt, seine Spielregeln auch bei uns einführen zu können, dann sollte es schnell wissen, dass das nichts wird. Einen EU-Beitritt sollte er unter diesen Umständen auch schnell vergessen. Böhmermanns Gedicht war sicherlich keine literarische Glanzleistung, sollte sie auch bestimmt nicht sein. Aber da habe ich schon ganz andere Sachen vernommen (vom sich einnässenden Papst Benedikt oder vom Bundespräsident Gauck, wichsend in Merkels Handtasche), die ebenso nicht dem guten Geschmack entsprachen. Als einer der Oberen muss sich auch Erdoğan gefallen lassen, dass sein Tun kritisch, satirisch hinterfragt wird. Und in diesem Zusammenhang: Es wird Zeit, dass jener „Majestätsbeleidigung“-Parapraph (§ 103 Strafgesetzbuch: Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten) ersatzlos gestrichen wird (wie von der SPD bereits gefordert).

Böhmermann beim Vortragen des Gedichts (Foto: ZDF Neo)

Zwar ist die Sendung Neo Magazin Royale vom 31.03.2016 weiterhin in der ZDF Mediathek zu finden, allerdings um den Gedichtsbeitrag gekürzt. Im Internet war das Videoschnipsel bei vimeo.com zu finden, ist aber auch dort nicht mehr verfügbar, außer in der unter aufgeführten Fassung (was auch geradezu satirische Züge trägt). Allerdings ist das Gedicht in der BZ Berlin nachzulesen – damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.


Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel

Nun, man darf gespannt sein, wie das Ganze endet. Selbst eine geringe Geldstrafe für Jan Böhmermann wäre zuviel. Nicht Böhmermann, Erdoğan gehört auf die Anklagebank.

Kafkas Der Bau – der Film

    „Es muß ja kein eigentlicher Feind sein, dem ich die Lust errege, mir zu folgen, es kann recht gut irgendeine beliebige kleine Unschuld, irgendein widerliches kleines Wesen sein, welches aus Neugier mir nachgeht und damit, ohne es zu wissen, zur Führerin der Welt gegen mich wird, es muß auch das nicht sein, vielleicht ist es – und das ist nicht weniger schlimm als das andere, in mancher Hinsicht ist es das schlimmste – vielleicht ist es jemand von meiner Art, ein Kenner und Schätzer von Bauten …“
    Franz Kafka: Der Bau

Es gibt mehrere ‚Tier‘-Geschichten, die Franz Kafka verfasst hat. Die wohl bekannteste Erzählung ist Die Verwandlung, in der ein gewisser „Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ In Ein Bericht für eine Akademie legt der ehemalige Affe namens Rotpeter einer Akademie einen Bericht über seine Menschwerdung vor. In den 1980-er Jahren habe ich diese Erzählung als Ein-Personen-Theaterstück in Bremen gesehen, wozu es sich bestens eignet.

Weitere Tiergeschichten von Kafka sind u.a. Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse, Forschungen eines Hundes und Der Bau. Der Bau „schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung seines riesigen Erdbaues zum Schutz vor Feinden. Die Erzählung handelt von der Verstrickung in die zwanghafte Beobachtung einer selbstgeschaffenen labyrinthartigen Anlage, die zunehmende Paranoia erzeugt.“

Die Erzählung muss als unvollendet gelten, denn „der letzte Satz, mit dem die Erzählung abbricht, lautet: ‚Aber alles blieb unverändert, das –‘. Dieser Satz steht am Schluss einer Seite, was vermuten lässt, dass Kafka noch mehr geschrieben und einen Schluss verfasst hat. Um die Erzählung damals jedoch als abgeschlossen veröffentlichen zu können, änderte Max Brod [Freund und später Herausgeber der Werke Kafkas] den vermeintlich letzten Satz um in: ‚Aber alles blieb unverändert.‘“ – Kafka hat sich „bei seinen Tiergeschichten, insbesondere in der vorliegenden, stark an den Schilderungen aus Brehms Tierleben orientiert, hier diente als Vorlage der Dachs.“

Wie so oft bei Kafka, so lässt sich auch diese Erzählung nicht eindeutig interpretieren. „Kafka hat 1915 unter dem Kriegseindruck einen für Publikum gestellten Schützengraben mit seiner klaustrophobischen Enge besichtigt und eine Vorstellung vom Grabenkrieg erhalten. Denkbar ist, dass er diese Eindrücke noch acht Jahre später in der Schilderung des beklemmenden unterirdischen Labyrinths verarbeitet hat.“ Möglich wäre es aber auch, dass Kafka den Bau auf seine damaligen Lebens- und Wohnverhältnisse bezogen hat. Es gibt zudem die Deutung, dass das Geräusch gar nicht von außen, sondern aus dem Protagonisten selbst kommt und so ein Hinweis auf Kafkas fortschreitende Lungentuberkulose sein könnte.

Axel Prahl als Franz in ‚Kafkas Der Bau‘ (2014)

Eine etwas andere Interpretation bietet der Kinofilm Kafkas Der Bau von Jochen Alexander Freydank (2009 Oscar in der Kategorie Bester Kurzfilm für Spielzeugland), der auch das Drehbuch schrieb. Der Film erschien 2014 und zeigt Axel Prahl in der Hauptrolle des Franz.

Der Film „erzählt die Geschichte der ‚Verwandlung‘ eines Menschen. Franz lebt in einem festungsartigen Wohnkomplex. Er glaubt, es geschafft zu haben. Aber immer mehr Zweifel kommen auf. Ist er wirklich so autark, wie er hofft? Die Welt um ihn herum verändert sich. Er selbst verändert sich. Der Film endet in einer bildgewaltigen postapokalyptischen Welt, in der Franz zwar alles verloren hat, aber auch befreit ist von seinen Ängsten.“


Kafkas Der Bau (2014)

Der Kafka’sche Bau wird hier in dem großen Wohngebäude abgebildet und steht für die Einsamkeit und Verlorenheit des modernen Menschen, die Freydank in kühlen, klaustrophobischen Bildern darstellt. Der Film bewegt sich dabei zwischen psychologischem Drama und Science-Fiction-Film. Wie in Gedanken rezitiert Franz (Axel Prahl) längere Auszüge aus der Original-Erzählung, was das Befremdliche noch um einiges steigert. Geradezu beängstigend wirkt der schnelle Verfall des Gebäudes – und parallel dazu der ganzen Umwelt samt dem Niedergang der Menschen. Vielleicht kann man den ‚Bau‘ als wankende Festung Europas interpretieren oder auch als Abbild der scheiternden (Selbst-)Überwachung. Kafka is watching us?! – Ähnlich paranoide Zustände wie beim Protagonisten Franz lassen sich sicherlich auch in einem Teil unserer Bevölkerung erkennen, die sich um Volk und Land zu sorgen scheinen.

Öffentlich-rechtliche Mediatheken – Filme sehen und herunterladen

Seit drei Wochen surfe ich mit meiner Familie mit Highspeed im Internet. Wie erwähnt, macht VDSL nur Sinn, wenn man größere Datenmenge aus dem oder ins Netz transportiert. Das kommt z.B. vor, wenn man wie mein Sohn Online-Spiele mit hochauflösender Grafik spielt – oder wie ich die Mediatheken der TV-Sender zu nutzen trachtet.

Als alter Tatort-Fan interessieren mich natürlich die in der ARD Mediathek aufrufbaren Folgen dieser Krimi-Serie (die neueste ist immer mit dabei). Und auch das ZDF bietet in seiner Mediathek fast immer den TV-Film an, der gerade aktuell im Programm läuft. Oft möchte man den einen oder anderen Film auch gern herunterladen, denn die Filme sind zeitlich nur begrenzt verfügbar. Für beide Mediatheken gibt es im Internet eine Adresse download-mediathek.de, bei der man nur die entsprechende Adresse der ARD- oder ZDF-Seite mit dem entsprechenden Video eingeben muss und schon erhält man eine Übersicht der herunterladbaren Videos in ihrer unterschiedlichen Qualität. „Download“ drücken und los geht’s.

Etwas komplizierter ist es beim Sender arte und der dortigen Mediathek, in der oft wirklich hervorragende Filmwerke zu finden sind. So empfiehlt es sich gleich, auf MediathekView, einem kostenlosen Open-Source-Programm für Windows, OS X und Linux, zuzugreifen, „das das Angebot einer Vielzahl öffentlich-rechtlicher Fernsehsender durchsuchbar zusammenfasst. Die Freeware greift auf die Online-Mediatheken der Sender zu und listet deren Angebot filterbar auf. Mithilfe von Drittanbieter-Programmen lassen sich die Sendungen dann sogar herunterladen und auf der eigenen Festplatte archivieren.“

    MediathekView Version 10 (Stand: März 2016)

Der Download bei heise.de enthält bereits das Programm flvstreamer zum Speichern von Sendungen und ist für Windows und Mac geeignet. Ebenfalls an Bord ist die benötigte FFmpeg-Bibliothek. Will man aus MediathekView heraus die Filme betrachten, so wird der VLC Media Player von VideoLAN empfohlen, den man eigentlich schon längst auf seinem Rechner haben sollte.

Wichtig ist sicherlich zu wissen, dass es sich hierbei um eine JAVA-Anwendung handelt und daher eine Java Runtime Environment (Laufzeitumgebung, ein gesonderter Bereich im Arbeitsspeicher, den Java sich einrichtet) benötigt. Das klingt komplizierter als es ist und heißt nur, das JAVA auf dem Rechner installiert sein muss, was eigentlich der Fall sein sollte.

Beim ersten Start erfolgt die Zuordnung der Drittanbieter-Programme flvstreamer und VLC Media Player. Ist das okay, dann ist es eigentlich ziemlich einfach:

Den gewünschten Sender findet Ihr immer in der Spalte „Sender“. Darunter findet Ihr die Spalte „Thema“, die den übergeordneten Titel einer Sendereihe enthält. In der Spalte rechts davon findet Ihr den konkreten Titel einer Sendung. Markiert die Sendung, die Ihr herunterladen wollt, mit einem Linksklick, und drückt dann den orangefarbenen Record-Button, um den Download zu starten. Ihr könnt noch die gewünschte Auflösung wählen und das Downloadverzeichnis festlegen. Ein Klick auf „OK“ startet den Downloadvorgang.

Kleiner Tipp für Tatort-Fans: Das Programm MediathekView listet auch die aufrufbaren Sendungen des Schweizer Senders SRF auf. Der neueste Tatort hier ist in HDTV (720p) zu finden, während die ARD diese meist nur in 540p-Auflösung anbietet.

Alleingang (2012) – Film mit Armin Rohde und Alexander Held

Während einer Therapie-Sitzung wird Polizeikommissar Zuckmaier zu einem Einsatz gerufen. Mattock, ein entlaufener Sträfling, hat ein Stellwerk überfallen und Geiseln genommen. Er verlangt die Bereitstellung eines Zuges – und das Erscheinen des ehemaligen Polizeiduos Zuckmaier und Schübel. Zuckmaier war es, der Mattock vor einiger Zeit hinter Gitter gebracht hatte, und er ist wenig erfreut, auf seinen Ex-Kollegen Schübel zu treffen. Seinetwegen hat ihn seine Frau Sonja vor zwei Jahren verlassen.
(Quelle: ard.de)

Armin Rohde und Alexander Held - Foto. BR / Bernd Schuller

Armin Rohde wieder einmal als Berserker. Mit brachialer Gewalt fällt er über seine Opfer her – ein Fest der Physis, wie tittelbach.tv so schön schreibt. Eigentlich kennen wir Rohde genauso wie in den Tatort-Folgen Tatort (937) aus Frankfurt: Das Haus am Ende der Straße (2015) und Tatort (944) aus Köln: Dicker als Wasser (2015) zu sehen ist. Natürlich kann er auch anders wie z.B. als Hauptkommissar Erich Bo Erichsen in der Krimi-Serie Nachtschicht.

Alexander Held haben wir in der noch ziemlichen neuen Krimi-Serie München Mord gesehen, deren zweite Folge ‚Die Hölle bin ich‘ bei mir zum Krimi des Jahres 2015 gewählt wurde. Held spielt dort wie auch in dem TV-Film mit Armin Rohde einen Kommissar.

Alleingang (Video tgl. ab 20 Uhr) – Video
23.02.2016 | 89 Min. | UT | Verfügbar bis 23.05.2016 | Quelle: Das Erste

„Armin Rohde als ‚King‘ gibt den Ton an. Eine narzisstisch deformierte Persönlichkeit. Dagegen abgesetzt, leise, zurückhaltend, fast demütig, mit stoischem Gleichmut, Josef Zuckmaier [Alexander Held], der Liebende und an seiner Liebe Leidende. Der laute, hyperaktive Prolet trifft den Mann, der lieber schweigt. Mit der Zeit, der Müdigkeit des Aktivpostens Mattock, gewinnt das stille Moment zunehmend an Bedeutung.“ – so tittelbach.tv.

Rohde und Held sind einfach grandios. Rohde strahlt dabei eine körperliche Präsenz aus, die manchen Zuschauer erschauern lassen dürfte. Einem solchen Menschen möchte man nicht in Wirklichkeit begegnen. Dabei ist der Mensch Rohde durchaus umgänglich, als Buddhist ein Menschenfreund. Hier aber lässt er die Sau heraus, dass es einen ängstigen kann. Held ist der Gegenpol. Seinem Einfluss kann sich auch der Berserker Rohde nicht entziehen. Am Ende … aber ich will nicht zu viel verraten.

Bei Rohde in dieser Rolle kamen mir gleich die Krakeeler von der Pegida in den Sinn, die oft so stumpfsinnigen Gestalten, die meinen, z.B. bei Facebook ihre unmaßgebliche Meinung herauskotzen zu müssen. Wie Rohde alias ‚King’ Mattock scheinen sie in einer Parallelwelt zu leben, die ihre eigenen Gesetze hat und die nicht die meine ist.

Jacques Tati: Trafic (1971)

Ach, wie liebe ich diesen großen, schlaksigen Franzosen mit seinem beigen Trenchcoat, dem Hut und der langen Pfeife im Mund: Von Jacques Tati habe ich jetzt nach Die Ferien des Monsieur Hulot (1953) und Schützenfest (1949) einen weiteren Film angeschaut, dem letzten mit Monsieur Hulot in der Hauptrolle: Trafic aus dem Jahre 1971. Was für eine Erholung. Endlich wieder schmunzeln, ja lachen nach all den Dreck, von dem man zz. im Internet überschüttet wird.

JA DAS NETZ … und die Dummheit! Was dort von Rechtsaußen gehetzt wird, wie jeder Depp meint, seinen Hass unters Volk streuen zu müssen, kann einen fast sprachlos machen.

Da hilft selbst ein Hilferuf an die mindestens durchschnittlich Begabten von Sascha Lobo wenig. Denn dem ganzen Gesocks ist, wie Lobo selbst feststellt, nicht beizukommen: „Häufiger schon wurde darüber geschrieben, dass man mit diesen Leuten nicht diskutieren könne. Das liegt aber nicht nur daran, dass sie nicht wollen, sondern dass den Kommentatoren auf der Seite oft selbst die elementarsten Dialogfähigkeiten fehlen. An ihnen perlt sogar die Frage ‚Warum?‘ ab.“

Was sind wir für ein Volk geworden? Jede Knallcharge torkelt mit seinem Smartphone durch die Gegend und erbricht sich ins Netz. OMG, wohin soll das noch führen? Wenn ich vor irgendwen Angst habe, dann vor diesen hirnamputierten rechten Horden! Genug! Genug!

Wie entspannend ist da Jacques Tati!

Im Mittelpunkt steht ein modern konstruierter Campingwagen, an dessen Entwicklung auch Monsieur Hulot beteiligt war. Dieser soll zu einer Automobil-Ausstellung in Amsterdam überführt werden. Leider ergeben sich viele Verzögerungen, sodass Hulot und seine Kollegen erst in Amsterdam ankommen, als die Ausstellung beendet ist.


Jacques Tati Trafic – Trailer

„‚Trafic‘ spielt in einer Welt, die für das Auto geschaffen wurde und in der die Menschen nur zweitrangig sind. Die meisten kommen nicht pünktlich dort an, wo sie hin möchten. Das gilt nicht nur für die Autofahrer; also die drei Hauptfiguren, die Unfallbeteiligten, die Wartenden auf der Polizeiwache und die Wartenden in den zahlreichen Staus. Auch die Fußgänger werden in der abschließenden Szene von den Autos am zügigen Fortkommen gehindert.“

Wir heutigen Betrachter, die mit schnellen Schnitten und einem schnellen Handlungsablauf (Action nennt man das wohl) allzu oft gemartert werden, brauchen etwas Geduld (der Film hat immerhin 45 Jahre auf dem Buckel), um sich an das gemächliche Tempo des Films zu gewöhnen. Schon damals standen die Autos im Stau und kamen nur stockend voran. So sieht man Bilder von sich in der Nase popelnden Autofahrern – oder wie sie vor Müdigkeit gähnen. Die Langeweile überträgt sich – sicherlich gewollt – auf den Zuschauer (der dann vielleicht auch popelnd ‚in sich‘ geht).

In der zweiten Hälfte versprüht der Film dann aber jenen Tati’schen Humor in Hülle und Fülle. – Ich mag den schwarzen englischen Humor. Tatis Humor ist dagegen ‚bunt‘ Und ich mag auch diesen Humor, der mit viel französischen Charme daherkommt.

Jacques Tati als Monsieur Hulot in Trafic (1971)

Köstlich ist die Szene, in der Hulot einen beim Massenunfall Verletzten nach Hause bringen lässt, er an der Tür klingelt, die wohl nicht funktioniert. So wirft er Steinchen ans obere Fenster. Und als auch daraufhin niemand reagiert, versucht er, das Spalier hochzuklettern. Dabei kommt ihm das hochgerankte Gewächs entgegen. Später hängt er dann kopfüber in einem Baum beim Versuch, das Rankengewächs zu richten.

„Trafic“ ist der erste Film von Tati, der – teilweise – außerhalb Frankreichs spielt. Alle Darsteller sprechen ihre Texte in ihrer Muttersprache, also hauptsächlich Französisch, Flämisch und Niederländisch. Die Amerikanerin Maria Kimberly spricht Englisch. In der Fassung, wie sie der Sender arte zum Jahreswechsel ausgestrahlt hatte, müssen also einige wenige Teile deutsch synchronisiert worden sein. Für die Handlung ist das Sprachverständnis aber eigentlich (wie auch in den anderen Hulot-Filmen) unwichtig.

Bemerkenswert ist die Optik, die dieser Film vermittelt. Was mir sehr schnell auffiel, ist das Fehlen von Nah- oder Großaufnahmen von Personen. Tati verweist den Zuschauer in die Rolle des distanzierten Betrachters. Dies erreicht er durch die fast ausschließliche Verwendung von Totalen und halbnahen Einstellungen.

Weiter passen sich die Schnittfolgen dem Inhalt an. Harte, rhythmische Schnitte am Anfang vom Automobilwerk und kurze Einstellungen auf der Autobahn werden abgelöst von langen Passagen der Urlaubsidylle am Fluss und behutsamen Schwenks bei Aufnahmen der choreographischen Szenen: Hauben- und Türenöffnen bei der Messe, der Auftritt der beiden parallel agierenden Motorradfahrer und der Unfall auf der Kreuzung.

Tati ist großartig, der Film ein zeitloses Meisterwerk,– und ich freue mich schon auf einen weiteren Film von ihm, Playtime (Tatis herrliche Zeiten) aus dem Jahr 1967, der Tati allerdings wegen der für damalige Zeiten horrenden Kosten in die Insolvenz trieb.

Übrigens: Nach einem von Tati geschriebenen Drehbuch, aber dann nicht realisierten Film, entstand 2010 ein französisch-britischer Animationsfilm von Sylvain Chomet: L’Illusionniste. Leider ist der Film Trafic im Netz nur als Trailer oder in kurzen Ausschnitten verfügbar. Dafür (als Entschädigung) hier der Animationsfilm, in dem Tati als Tati auftritt:


The Illusionist(2010) – Full Movie

WilliZ Krimi des Jahres 2015

Ich weiß: Im Fernsehen, besonders bei den Öffentlich-Rechtlichen, werden fast nur noch Krimis und Heimatfilme gesendet. Mancher Krimi ist dann auch noch eine Art Heimatfilm – und umgekehrt. Wenn man weder das eine noch das andere mag, wird man wahrscheinlich längst den Dauerauftrag für den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (früher GEZ genannt) widerrufen haben. Oder man guckt Sport (aber immer die Bayern mag auch selbst der Fußballbegeisterte nicht mehr sehen).

Ich mag Krimis. Und Krimis mit einem gewissen Lokalkolorit sind mir auch durchaus recht. Viele fragen sich natürlich, warum man sich das antun muss: Mord und Todschlag ohne Ende. Ich denke, der Mensch ist eine Bestie und in jedem steckt, wenn auch nur verborgen, das Raubtier. Wer hat nicht schon mal gedacht: Den (oder die) bring ich um! Fürchtete man nicht die Konsequenzen, dann würden viele Leichen die Straßen pflastern.

Aber im Ernst: Es ist die psychologische Komponente, die mich an Krimis interessiert. Fällt die mager aus, dann taugt der Krimi nicht viel. Gemetzel (z.B. à la Tatort-Schweiger) sind nicht mein Ding. Hat ein Krimi dann auch noch eine gewisse Portion Humor, dann finde ich auch das in Ordnung.

    Tatort – TV-Reihe der ARD (seit 1970)

Nun ist ein Jahr (nämlich 2015) wieder vorbei – und ich habe einmal gesichtet, welche Kriminalfilme mir im letzten Jahr besonders gefallen haben. Da gibt es eine fast unübersichtlich große Anzahl von Serie. An vorderster Front natürlich die ARD mit dem Tatort. 2015 hat der Tatort übrigens mit 40 Folgen einen neuen eigenen Rekord aufgestellt. So viele Folgen gab es bisher noch nie in einem Jahr. Drei Folgen ragten dabei für mich heraus:

Tatort (937): Das Haus am Ende der Straße – Frankfurt (Steier)
Tatort (964): Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes – Kiel (Borowski/Brandt)
Tatort (968): Wer bin ich? – Wiesbaden (Murot)


Tatort (937): Das Haus am Ende der Straße


Tatort (964): Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes – Kiel (Borowski/Brandt)

Die Frankfurter Episode war leider der letzte Fall mit dem Ermittler Steier (hervorragend von Joachim Król gespielt) und mehr Kammerspiel als Krimi – auch dank eines geradezu genialen Armin Rohde. Zum ‚stillen Gast‘ habe ich ja schon einiges geäußert. Axel Milberg ist der mir zz. liebste Tatort-Ermittler. Und Murot aka Ulrich Tukur – da reicht schon die Nennung des Namens Tukur: ein Tatort, der angenehm aus der Reihe fällt, soll plötzlich der Schauspieler, der den Kommissar spielt, ein Mörder sein – ein Spiel mit Identitäten (wie schon der Titel verheißt).

Was der Tatort für die BRD ist, das war vor der Wende der Polizeiruf 110 für die DDR. Wie gut, dass diese Serie nicht eingestellt wurde und jetzt auch Ermittler in den alten Bundesländern auf Tätersuche gehen wie z.B. Kommissar Hanns von Meuffels (hervorragend gespielt von Matthias Brandt) in München. Matthias Brandt ist übrigens der jüngste Sohn des früheren deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt und dessen Frau Rut:

Polizeiruf 110 (351): Kreise

Apropos Armin Rohde. Er ist nicht immer der Böse, sondern kann auch auf gut (ohne ein Gutmensch zu sein) und ermittelt selbst in Hamburg in der ZDF-Reihe Nachtschicht:

Nachtschicht (12): Wir sind alle keine Engel


Nachtschicht (12): Wir sind alle keine Engel

Wie gesagt: Mancher Kriminalfilm ist auch (fast) ein Heimatfilm. So gibt er mehrere Serien, die die Region, in der sie spielen, im Namen tragen:

Spreewald-Krimi (8): Die Sturmnacht
Alle Folgen zu dieser wirklich sehenswerten Serie gibt es jetzt als Spreewaldkrimi – Komplettbox – Folge 1-7 [4 DVDs]


Spreewald-Krimi (8): Die Sturmnacht

Der Usedom-Krimi (2): Schandfleck


Der Usedom-Krimi (2): Schandfleck

Stralsund (7): Es ist nie vorbei

Weitere sehenswerte Kriminalfilme waren die folgenden, die aus dem Vielerlei an Krimis durch ihre Thematik oder Machart herausragten:

Begierde – Mord im Zeichen des Zen
Das Dorf der Mörder
Die kalte Wahrheit


Die kalte Wahrheit

Kritiken zu all den im Fernsehen gesendeten Kriminalfilmen gibt es viele. Ein gutes Näschen für Fernsehproduktion haben die Kritiker von tittelbach.tv – der Fernsehfilm-Beobachter (daher auch fast durchweg die Links zu den Filmen auf diese Website führen). Und so findet sich hier auch eine Kritik zu einem TV-Film, den ich gewissermaßen als die Nummer eins der 2015 gesendeten Krimis erwählt habe (okay, die Erstsendung war ein Jahr zuvor, 2014 – aber hier darf es auch einmal eine 2015 wiederholte Ausstrahlung sein):

München Mord (2): Die Hölle bin ich

In der 2. Folge der ZDF-Reihe München Mord tauchen wir als Zuschauer „in das andere München der neureichen Glücksritter [ein]. Ein rachsüchtiger Krimineller übernimmt die Arbeit der Polizei. Die Charaktere machen ihrem bisherigen Image als Kommissarin ohne Selbstvertrauen, als Casanova-Cop und als „Psycho“ alle Ehre.“ Es ist ein Krimi mit viel Witz und ebenso viel Spannung, wobei das mir liebe Psychologische keineswegs auf der Strecke liegen bleibt. Das mag ich.


München Mord (2): Die Hölle bin ich

Also viel Holz für mehrere lange Winternächte. Wer denn mag: Viel Spannung und Spaß beim Gucken!

siehe auch: Williz Tatort-Sammlung

Jacques Tati: Schützenfest (1949)

Nach Jacques Tatis zweiten Spielfilm Die Ferien des Monsieur Hulot aus dem Jahr 1953 habe ich mir jetzt auch seinen ersten von ihm selbst geschriebenen und inszenierten Langfilm Jour de fête (Tatis Schützenfest – 1947 gedreht, 1949 erschienen) angeguckt, der mit drei weiteren Filmen zum Jahreswechsel auf arte gezeigt wurde.

François (Jacques Tati), der linkische Briefträger in dem verträumten Dorf St.-Sévère-sur-Indre, begeistert sich plötzlich für den Fortschritt: Nachdem er im Kinozelt auf dem Schützenfest in einem Film gesehen hat, dass die Post in den USA mit Flugzeugen befördert wird, nimmt er sich keine Zeit mehr für ein Gläschen Wein oder ein Schwätzchen im Bistro, denn das Motto lautet von nun an: „Rapidité!“ Auf seinem klapprigen Fahrrad hetzt er durchs Dorf und erfindet waghalsige Kunststücke, um Zeit zu sparen. Die anderen Dorfbewohner schütteln den Kopf, wenn sie ihn rasen sehen. (Quelle: dieterwunderlich.de)

Schon in diesem Film zeigt Tati das Spannungsfeld zwischen „guter alter Zeit“ und den Errungenschaften der Moderne, die er 1967 auch in dem Film Tatis herrliche Zeiten (Playtime) persiflierte.

In „Tatis Schützenfest“ kommt es durch Fortschritt und Rationalisierung in einem Dorf zur Katastrophe, denn da bleiben die persönlichen Beziehungen auf der Strecke. Tatis Kritik richtet sich wohl auch gegen die Amerikanisierung des Lebens, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa einsetzte. Den Film inszenierte er als ein Geflecht von Miniaturgeschichten rund um den Postboten François.

Jacques Tatischeff wurde 1908 in Frankreich geboren, als Sohn eines Kunstrestaurators, Enkel eines russischen Grafen und mit italienischen, niederländischen und französischen Vorfahren. In den Dreißigerjahren trat er als angeblich betrunkener Pausenkellner in einem Pariser Nachtclub auf und zog als Pantomime durch Kabaretts, Varietés und Zirkuszelte. 1947 drehte er seinen ersten Kurzfilm: „Die Schule der Briefträger“.

Mit „Tatis Schützenfest“ ist ihm ein poetischer, liebevoller und urkomischer Film gelungen, der 1949 bei den Filmfestspielen in Venedig und im Jahr darauf mit dem Grand Prix du Cinema ausgezeichnet wurde.

Tati als Briefträger François ist einfach köstlich. Es klingt vielleicht komisch, aber um in den vollen Genuss des Films zu kommen, muss man erst einmal ‚loslassen‘ und vielleicht all den Schenkelklopfermist US-amerikanischer Machart vergessen. Besonders amüsant sind die Radfahrerszenen. In der ersten Szene hat sich François‘ Fahrrad selbständig gemacht:


Tatis Schützenfest (Jour de fête): Ausschnitt 1

Und hier ist François schneller unterwegs als das Peleton von Radsportlern:


Tatis Schützenfest (Jour de fête): Ausschnitt 2

Geschwindigkeit ist alles: Wie sich François die moderne Briefzustellung vorstellt:


Tatis Schützenfest (Jour de fête): Ausschnitt 3

Tatis Schützenfest (Jour de fête) - Kopf 'runter, in die Pedalen!

Zuletzt eine kleine Hommage an Tatis Film, der auch die Szene enthält, als François, vom Bäckerjungen auf dem Mofa angetrieben („Kopf ‚runter, in die Pedalen!“), die Abzweigung verpasst und, statt über die Brücke zu fahren, im Fluss landet:


Hommage an Tatis Schützenfest (Jour de fête)

Die Szene mit dem Sturz ins Wasser erinnert mich an eine Szene aus dem ebenfalls aus Frankreich stammenden Film Willkommen bei den Sch’tis. Hier landet Philippe, der deutlich angetrunkene Filialleiter der Post, mit dem Rad in ein Straßencafe. Ob die Macher des Films hier vielleicht an Jacques Tati gedacht haben?

Willkommen bei den Sch’tis: Ab geht die Post

Tatort (307) aus München (1995): Im Herzen Eiszeit

Sicherlich ist es nicht unbedingt einer der besseren Tatort-Folgen aus München. Aber interessant ist er allemal. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln in ihrem 10. Fall Im Herzen Eiszeit, bei dem es um einen Mord unter den Tatverdächtigen eines alten Überfalles auf ein Geschäft von Rudolph Moshammer geht. Dabei führen die Ermittlungen zu einem privaten Rachefeldzug der Tochter des erschossenen Wachmannes.

Moshammer hat einen kurzen Auftritt (ohne seinem Yorkshire Terrier Daisy) und spielt sich natürlich selbst.

Hintergrund dieser Tatort-Folge ist die Hausbesetzerbewegung und neoanarchistischen Szene in München Anfang der 80-er Jahre. Die Hauptrolle spielt der Ex-Frontmann der Band Ton Steine Scherben Rio Reiser, der gut ein Jahr später verstarb. Er komponierte auch die Filmmusik und das Lied „Träume verwehn“. Angesichts seines politischen Engagements galt er als Idealbesetzung für die Figur des Kammermeier und bekam die Rolle vom Regisseur Hans Noever persönlich angeboten, denn in den 70er Jahren war Reisers Lied „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ in der Szene der Hausbesetzer bereits zur Hymne geworden.

Reinhard Kammermeier wird nach elf Jahren Haft aus der JVA entlassen, nachdem er als einziger der vier Täter verhaftet und verurteilt werden konnte. Er zieht wieder mit in seines Vaters Wohnung. Da dieser im Rollstuhl sitzt, war ihm oft die Nachbarin Susanne Koron behilflich. Reinhard, der im Gefängnis noch verschlossener geworden ist als er vorher schon war, weist die junge Frau zurück.

Franz Leitmayr in der Anarcho-Szene 1981

Intererssant ist sicherlich, etwas aus dem ‚Vorleben‘ eines der Münchener Kommissare, Franz Leitmayr, zu erfahren. Denn als die Ermittler alte Fernsehaufnahmen der Demonstrationen und Hausbesetzungen ansehen, ist auch Leitmayr zu sehen (im Bild links – rechts Rio Reiser als Reinhard Kammermeier). Als er dann später in den Polizeidienst eintrat, hat er natürlich seine früheren Kontakte zu der Anarcho-Szene verschwiegen, der böse Bub!


Tatort (307) aus München (1995): Im Herzen Eiszeit

Bereits ein Jahr zuvor im Tatort (300) … und die Musi spielt dazu (1994) hatten die Toten Hosen einen kurzen Gastauftritt. Da sage einer, der Bayerische Rundfank sei CSU-durchseucht.

Jacques Tati: Die Ferien des Monsieur Hulot (1953)

Zum Jahreswechsel sendete arte gleich fünf Filme von Jacques Tati, dem genialen französischen Schauspieler, Drehbuchautoren und Regisseur, dem Botschafter einer poetisch-burlesken Welt, die der Filmgeschichte ihren Stempel aufgedrückt hat.

Jacques Tati (bürgerlich Jacques Tatischeff; 1907 – 1982) kam von der Bühne, wo er mit pantomimischen Szenen Erfolg hatte, in denen er Sportarten und Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln parodierte. Anfang der 1930er Jahre tauchte er erstmals in Kurzfilmen auf, etwa als Tennis-Champion.

1947 hatte Tati seinen Durchbruch mit dem ersten selbst geschriebenen und inszenierten Langfilm Jour de fête (Tatis Schützenfest).

Jacques Tati: Die Ferien des Monsieur Hulot (1953) - © Les Films de Mon Oncle

Sein zweiter Film Les Vacances de Monsieur Hulot (Die Ferien des Monsieur Hulot) spielt im Hôtel de la Plage (das heute noch als leicht verändertes Hotel existiert) in einem Urlaubsort am Meer (Saint-Marc-sur-Mer, nahe Saint-Nazaire im Département Loire-Atlantique). Er zeigt zum ersten Mal Tatis Alter Ego Hulot, einen liebenswürdigen Individualisten mit Hut und langer Pfeife, der mit den Tücken der modernen Zivilisation und den neuzeitlichen Umgangsformen einen permanenten Kampf austrägt. Der Film gewann 1953 den Louis-Delluc-Preis, das Drehbuch war 1956 für einen Oscar nominiert. Ein wesentliches Kennzeichen des Films ist der fast vollständige Verzicht auf Dialoge. Die Hauptfigur Monsieur Hulot, die Verkörperung eines tollpatschigen Antihelden, gibt so gut wie kein verständliches Wort von sich. Er spricht nur ein Wort, nämlich seinen Namen Hulot, den er dann auch noch kurz buchstabiert. Im Grunde funktioniert der Film wie ein Stummfilm. Von den wenigen Dialogen, die zudem in den verschiedenen Sprachen der Gäste − Französisch, Deutsch und Englisch − gesprochen werden, gehen die meisten in lauten Hintergrundgeräuschen unter oder sie sind bis auf ein paar Wortfetzen bis zur beinahe vollständigen Unverständlichkeit verstümmelt.


Jacques Tati: Die Ferien des Monsieur Hulot (1953) [leider fehlt hier das Ende des Films, die Verabschiedung der Urlaubsgäste]

Ich habe mir den Film „zwischen den Jahren“ nach vielen Jahren wieder einmal angeschaut. Um es gleich zu sagen: Der Film lässt sich nicht mit heutigen Filmkomödien vergleichen, die so oft die Tendenz haben, überdreht zu sein. Tatis Hulot kommt eher auf leisen Sohlen daher, wenn sein altmodisches Auto auch gleich zu Beginn des Films für viel Krach sorgt. Denke ich da z.B. an die zuletzt geschauten Schweiger-Tatorte, so mutmaße ich, dass dieser Film einem Til Schweiger natürlich nicht gefallen wird. Er ist nicht „kompromisslos, atemlos, viril“ genug und leider auch ohne „Non Stop Action“ a la Schweigers Tatorte. Dafür ist der Film „Die Ferien des Monsieur Hulot“ allerdings in die Filmgeschichte eingegangen (die Schweiger-Filme hat man kaum gesehen, dann schon vergessen …)

Der Film ist der erste, in dessen Mittelpunkt Monsieur Hulot steht, die von Tati erschaffene Figur des verträumten, biederen, linkischen Einzelgängers, der ebenso berühmt werden sollte wie sein Erfinder und in allen späteren Filmen des Regisseurs auftrat.

In einer kleinen Pension in der Bretagne bringt die Ankunft des exzentrischen Monsieur Hulot, der hier seine Urlaubstage verbringen will, die beschauliche Ruhe der Feriengäste durcheinander.

Vor dem Hintergrund des damals im Zuge des bezahlten Urlaubs gerade erst aufkommenden Massentourismus inszeniert Tati mit höchstem künstlerischem Fingerspitzengefühl eine nicht abreißende Reihe poetischer Gags.

Mit dem ihm eigenen Perfektionismus fertigte Tati insgesamt drei Fassungen des Films an: Nach der Originalfassung, die 1953 in die Kinos kam, folgte Anfang der 1960er ein Neuschnitt, in dem Tati mehrere Einstellungen auswechselte und Musik und Tonmischung neu erstellte. Die dritte Fassung (Ende der 1960er Jahre) war für eine neue Zuschauergeneration bestimmt. Neben mehreren Umschnitten fügte Tati eine neu gedrehte Szene hinzu: Der speziell inszenierte Gag war eine Anspielung auf Spielbergs Der weiße Hai, der 1975 in den Kinos weltweit Furore machte und das Bild vom Strand als Ort der Unbeschwertheit für Millionen von Urlaubern für immer veränderte. Diese dritte und letzte Fassung wird auf ARTE gezeigt. (Quelle: Olivier Père)

Tatis Alter Ego, der Monsieur Hulot, war das Vorbild für viele nachfolgende Komiker. Mr. Bean gäbe es mit Sicherheit ohne M. Hulot nicht. Otto Waalkes (dank an meinen alten Kumpel Hajo Graue) ‚hat sich die Gangart des M. Hulot zu eigen gemacht‘. Und wer kennt nicht den berühmten Sketch ‚Zimmerverwüstung‘ von Loriot: „Das Bild hängt schief!“. Hier hat sich Loriot bei M. Hulot bedient. Zzunächst der Loriot-Sketch:


Loriot: Zimmerverwüstung (“Das Bild hängt schief!”)

Und hier der kleine Filmausschnitt aus Tatis Film: Bei dem Versuch, ein Bild gerade zu rücken, hinterlässt Hulot ein Zimmer mit einigen demolierten und beschädigten Gegenständen. Okay, ganz so extrem wie Loriot treibt es M. Hulot nicht:


Ausschnitt aus: Jacques Tati: Die Ferien des Monsieur Hulot (1953) (“Das Bild hängt schief!”)

Und ich erinnere mich an ein Feuerwerk aus einen der Filme um Inspektor Clouseau (mit Peter Sellers), das auch ‚unbeabsichtigt‘ entzündet wurde.

„Wie eine Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden von einer überaus liebenswerten Intelligenz und einem romantischen Charme, der über Chaplins kalkuliertes Spiel weit hinausgeht. Eine zärtlich-erfreuliche Typen-Komödie, die sich gegen jede filmische Einordnung nicht nur im französischen Kino sperrt.“ (Lexikon des Internationalen Films)

Tatorte (969/970) aus Hamburg: Showdown im ‚Metronom‘

Ach ja, gleich zum Jahresanfang diese zwei Schweiger-Tatorte. Zunächst aber zwei Nachrichten, die ich loswerden muss, eine gute und eine schlechte. Zunächst die gute Nachricht: Schweiger verschont uns knapp zwei Jahre als Kriminalhauptkommissar Nikolas „Nick“ Tschiller. Dafür gibt es Anfang Februar Tschiller: Off Duty in den Kinos. Wer sich das antun möchte, bitte … Ansonsten darf man voraussichtlich bis zum Januar 2018 warten. Dann wird dieser Kinofilm auch im Fernsehen gesendet. – Die schlechte Nachricht: Wer den Schluss der insgesamt vierten Folge Tschiller-versus-Clanchef-Firat-Astan („Fegefeuer“) gesehen hat, ahnt es bereits: Film- und reale Tochter von Tschiller-Schweiger (Luna Schweiger) übt mit ihrem suspendierten Vater das Schießen. Schweiger sorgt für Nachwuchs … – auch bei der Tatort-Serie?

    aus Tatort Hamburg: Willkommen in Hamburg (2013)

Apropos Schweiger-Tochter: In Folge drei Tschiller-gegen-Astan („Der große Schmerz“) wird die Ex-Frau unseres immer irgendwie gequält dreinschauenden Kommissars vom Bösewicht Astan erschossen, als sich diese schützend vor ihre Tochter stellt. Tschiller hat gerade Ladhemmung. Es wäre für den Zuschauer sicherlich erlösend gewesen, hätte Astan die Tochter getroffen (dann wäre aber nichts mit dem Tatort-Nachwuchs). Im Teil vier nun beteuert dieser Astan gegenüber Tschiller mehrmals, dass er dessen Frau eigentlich nicht erschießen wollte. Und zuletzt rückt er endlich damit heraus: Er wollte die Tochter töten! Ein Witz? Hätte er doch nur …

Überhaupt sind beide Tatort-Folgen ein Witz, denn was sich hier der Autor zusammengereimt hat, ist dermaßen an den Haaren herbeigezogen, das selbst James Bond gegen Tschiller wie ein Sängerknabe wirkt. Zwar holt sich der Hamburger Ermittler eine blutige Nase, wird unter Wasser gedrückt und gewürgt. Sobald aber auf ihn geschossen wird, scheint ihn ein Schild der Unantastbarkeit zu schützen. Keine Kugel kann ihn etwas antun.

Und wenn’s der Film erfordert, dann wird nicht lang gefackelt und die Handlung macht Sprünge, um dort zu landen, wo der Autor die Protagonisten haben will, auch wenn’s logisch nicht nachvollziehbar ist. Hohle Story, banale Psychologie, coole Action – so fasst tittelbach.tv die Tschiller-Doppelfolge zusammen. Action gibt es genug, aber Mord und Totschlag ist eben nicht alles, was einen guten Tatort ausmacht.

Immerhin sorgt Tschillers Mitstreiter Yalcin Gümer (gespielt von Fahri Ogün Yardım) mit einigen auflockernden, allerdings für einen Hauptkommissar auch recht proletenhaften Sprüchlein für einen gewissen Humor.

Und zum Ende zu gibt es noch eine dicke Überraschung, der Showdown im Zug, einem Metronom, der zwischen Bremen und Hamburg verkehrt und mit dem auch ich wochentags zur Arbeit unterwegs bin. Allerdings wird auch hier getrickst. Von dem Gleis in Sprötze (Gleis 1 – siehe Bild), von dem Astan und Tschiller den Zug besteigen, fährt der Zug eigentlich in Richtung Bremen und nicht wie im Film nach Hamburg. Übrigens liegt Sprötze nur 5 Bahnminuten bzw. eine Station von Tostedt entfernt, meinem Wohnort.

Tatort (970) aus Hamburg: Fegefeuer - Showdown im Metronom

Alle vier TschillerFolgen gibt es zz. ab 20 Uhr noch in der ARD-Mediathek zu sehen:

Willkommen in Hamburg (2013) – verfügbar bis 10.01.2016
Kopfgeld (2014) – verfügbar bis 10.01.2016
Der große Schmerz (2016) – verfügbar bis 08.01.2016
Fegefeuer (2016) – verfügbar bis 10.01.2016

Tatort (964) aus Kiel: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes

An der Kieler Förde wird eine verwirrte Frau aufgefunden. Ihre Äußerungen lassen befürchten, dass der berüchtigte Frauenmörder Kai Korthals wieder aufgetaucht ist: „Er kommt überall rein. Er kommt durch die Wand.“

Kommissarin Brandt informiert ihren Kollegen Borowski über den Serienkiller, mit dem sie einst selbst Traumatisches erlebt hat.

Borowski kommt der neue Fall ungelegen. Er ist frisch verliebt und möchte heiraten. Doch als seine Braut spurlos verschwindet, muss er sich fragen, ob der Mörder seinetwegen zurückkehrt ist.
Quelle u.a.: Das Erste*Tatort

Zweiteiler hatten wir bereits in der Tatort-Reihe der ARD. Aber die Fortsetzung einer Folge drei Jahre später, das ist neu: Der Verbrecher Kai Korthals schlich sich 2012 als stiller Gast in Wohnungen fremder Frauen, er putzte sich die Zähne mit ihren Zahnbürsten, aß von ihrem Brot, führte Beziehungen mit Partnerinnen, die von diesen Beziehungen nichts wussten. Dann brachte er sie um. Zwar wurde er von Borowski und seiner Assistentin Brandt dingfest gemacht, konnte dann aber am Schluss der Folge schwer verletzt entkommen.

ARD*Mediathek: Borowski und der stille Gast (Video tgl. ab 20 Uhr)
27.11.2015 | 89:00 Min. | Verfügbar bis 29.12.2015 | Quelle: Das Erste

Nun ist er also wieder zurück. Und es ist noch eine Person zurückgekehrt, eine alte Bekannte, von Borowski geliebt, mit der er aber oft auch zerstritten war: Frieda Jung, die Polizeipsychologin, in den ersten 14 Borowski-Folgen von 2002 bis 2010 beratend an seine Seite gestellt (in meinem Beitrag Tatort (941) aus Kiel: Borowski und die Kinder von Gaarden (2015) bin ich bereits näher auf diese Beziehung zwischen ihr und Borowski eingegangen). Borowski und Frieda Jung sind jetzt ein Paar und gedenken zu heiraten.

Klaus Borowski (Axel Milberg) und Frieda Jung (Maren Eggert)
Klaus Borowski (Axel Milberg) und Frieda Jung (Maren Eggert)

Weil der preisgekrönte Autor Sascha Arango, der bereits die erste Folge mit dem stillen Gast verfasst hatte, ein Spezialist für menschliche Abgründe und die Philosophie des Verbrechens, sich nicht wiederholen wollte, hat er dem Verhalten des Frauenmörders neue Muster und Motive zugrunde gelegt. Zwar hat Korthals der geisteskranken Frau das Baby aus dem Bauch geschnitten, was später deren Tod zur Folge hat, doch weitere Menschen kommen nicht zu schaden. „Ich bin kein schlechter Mensch“. Damit es besonders bizarr wird, wendet sich Kai Korthals plötzlich dem Zuschauer zu und spricht ihn direkt an: „Sie glauben, ich bin abartig. Ich muss weg. Aber Sie sind nicht besser als ich, sie haben es nur besser.“ (Quelle: tittelbach.tv)


Tatort (964) aus Kiel (2015): Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes

ARD*Mediathek: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes (Video tgl. ab 20 Uhr)
29.11.2015 | 89:00 Min. | UT | Verfügbar bis 29.12.2015 | Quelle: Das Erste

Kai Korthals hat sein Schema verändert: „Er beschleicht die Frauen nicht mehr, er holt sie zu sich“, stellt Kommissarin Brandt fest. Auch wenn sich dieser mörderische Voyeur äußerlich weniger unter Kontrolle zu haben scheint als in seiner Killer-Hochphase, Darsteller Lars Eidinger spricht von „Verschärfung seines geistigen Zustands“, so ist doch mehr Empathie im Spiel: Korthals ist nicht mehr der eiskalte Psycho, allenfalls ein von seiner kranken Seele Getriebener. Und er ist Vater geworden. Doch weil das Kind zu sterben drohte, musste er es den Ärzten überlassen. Jetzt will er es zurück. Korthals hat Frieda Jung in seiner Gewalt, aber er will nicht töten. Er will tauschen: Frieda Jung gegen das Kind.

„Weh tut es erst, wenn es persönlich wird“, hat Borowski früher gesagt – jetzt weiß er, was das bedeutet. Mehr noch als in „Borowski und der stille Gast“ entwickelt sich das Sequel zu einem Psychoduell zwischen Korthals und dem Kommissar. Mehr denn je überschreitet Borowski Grenzen – er ermittelt am Rande der Selbstjustiz, belügt seine Kollegin und bringt seinen Gegenspieler zwischenzeitlich in seine Gewalt. Zwei Getriebene, ein wütender Psychopath und ein nicht minder wütender Melancholiker. Borowski setzt seine Karriere aufs Spiel. „Als Kriminalist habe ich die Möglichkeit, ein Verbrechen nachzuvollziehen, zu erleben, ohne es selbst begangen zu haben“, philosophiert Borowski zu Beginn des Films über seine Rolle als Kommissar und seine Lust als Kind, Verbrecher werden zu wollen: „Ich wollte immer Verbrecher werden. Ich habe sechs Semester forensische Anthropologie studiert, dann wurde mir klar, dass man Verbrecher und Psychologe werden kann: Man wird Beamter!“

Die Atmosphäre dieser Tatort-Folge wirkt durchgängig befremdlich und steigert sich gelegentlich ins Bedrohliche. Objekte wie eine Kuckucksuhr oder die Mechanik eines Fahrstuhls, der eine besondere Bewandtnis für die Geschichte haben wird, verselbständigen sich.

Was wäre ein Tatort mit Borowski aber ohne diesen besonderen, vielleicht typisch norddeutschen Humor, ich würde fast sagen: Borowski’schen Humor. So lernt Borowski beim Abendessen in Friedas Wohnung deren Mutter Constanze Jung kennen, eine Hippiefrau mit Wohnsitz Ibiza. Skeptisch fragt sie den Verlobten ihrer Tochter aus: „Und Sie waren schon immer Beamter, Klaus?“ Der kontert: „Nein, zuerst war ich Kind.“

Aber auch Korthals beweist einen gewissen Humor, als er Borowski gegrüßt: „Willkommen auf der dunklen Seite, mein Freund.“

Am Schluss muss man sich fragen, wie es mit Borowski als Kieler Ermittler weitergehen soll. Seinem Chef hatte er seinen Dienstausweis vor die Füße geworfen, ihn später sogar niedergeschlagen. Es ist Borowskis Kollegin Brandt, die es als erste begriffen hat, welches Spiel Borowski treibt und ihn bestaunend nur noch als eine „geniale Sau“ gezeichnet kann. Eines steht bereits fest: Klaus Borowski bleibt uns erhalten!

Und noch eines steht fest: Mit Borowski und Frieda Jung ist es zu Ende. Für sie war das alles einfach zu viel des Guten. Am Ende der Folge schauen sich Borowski und seine Frieda einen Rohbau an, sie wollten zusammenziehen – vor dem Korthals-Fall. „Da ist viel Raum für Kreativität und Entspannung. Die Lebensfreude springt einen hier ja an – finden Sie nicht?“, sagt die Klischee-Maklerin. „Ich glaube, es ist zu groß für uns“, sagt Borowski. Und meint damit mehr als die Immobilie.

siehe auch: spiegel.de/kultur/tv

Übrigens: Inzwischen wird spekuliert, ob es sogar eine 3. Kieler Tatortfolge mit ‚dem stillen Gast‘ geben könnte. Angeblich liegen entsprechende Pläne hierzu bereits vor.

Außerdem: Der 1000. Tatort ist bereits in Arbeit: „Taxi nach Leipzig“ hieß der erste ausgestrahlte Tatort aus dem Jahr 1970 – und genauso lautet auch der Titel der 1000. Episode. Damals ermittelte der NDR Kommissar Paul Trimmel alias Walter Richter, nun sind es die Ermittler Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Klaus Borowski (Axel Milberg). Zu sehen ist die Jubiläumsfolge in der ARD kommendes Jahr im Oktober, die ersten Szenen werden bereits gedreht – in Salzgitter und Braunschweig.